Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, TOP Meldung

Stellenausschreibung - DSJ Geschäftsführer:in gesucht

Die DSJ befindet sich in der Gründungsphase eines eingetragenen Vereines innerhalb des Deutschen Schachbunds.

Im Rahmen dieser Gründung wird die Position des Geschäftsführers (m/w/d) neu besetzt.

Die Deutsche Schachjugend ist der Jugendverband des Deutschen Schachbunds und Mitglied in der Deutschen Sportjugend. In der DSJ sind fast 30.000 Jugendliche in 17 Landesschachjugenden und ca. 2.600 Vereinen organisiert. Zentrale Aufgaben der DSJ-Jugendarbeit sind die Organisation des Schachspiels als Bildungsangebot, als Freizeitbeschäftigung und sportlicher Wettkampf.

 

Ihre Aufgaben

  • Führung der DSJ-Geschäfte und Leitung der Geschäftsstelle (aktuell zwei Mitarbeiter:innen) im Auftrag und nach Weisung des DSJ-Vorstands
  • Intensive Zusammenarbeit mit DSJ-Vorstand und -Gremien; Organisatorische und
  • Außenvertretung der DSJ (mit rechtsgeschäftlicher Vollmacht) und Interessenvertretung anderen gegenüber (z.B. Deutsche Sportjugend)
  • Eigeninitiative und eigenständige Identifikation und Bearbeitung von schachjugendrelevanten Themen; Mitwirkung bei der strategischen Ausrichtung der DSJ im Rahmen der DSJ-Satzung sowie Kommunikation der DSJ-Strategie und -Interessen
  • Aufstellung und Kontrolle des DSJ-Haushaltes in Zusammenarbeit mit dem (ehrenamtlichen) Finanzreferenten, der (ehrenamtlichen) Finanzreferentin
  • Beantragung und Abwicklung der Fördermittel der Deutschen Sportjugend sowie Akquise weiterer Förder-, Eigen- und Drittmittel
  • Beratung und Ausbildung auf allen Organisationsebenen; deutschlandweite Zusammenarbeit mit Vertretern von Vereinen und Verbänden sowie Eltern und außerschachlichen Kooperationspartnern
  • Aufnahme und Berücksichtigung neuer Entwicklungen in der (sportlichen) Jugendbildung, Jugendforschung und Jugendpolitik

 

Ihr Profil

  • Sie verfügen über rechtliche und kaufmännische Kenntnisse sowie über ein abgeschlossenes Studium mit Bezug zum Stellenprofil (oder eine vergleichbare Qualifikation).
  • Sie haben Erfahrung in der Jugendarbeit (Schachaffinität wünschenswert) und idealerweise erste Kenntnisse im Zuschusswesen.
  • Sie fühlen sich der ganzen Bandbreite der Jugendarbeit einer modernenJugendsportorganisation verbunden (Leistungsschach, Schulschach, allgemeine Jugendarbeit, internationale Jugendarbeit, Mädchenförderung, Nachwuchsgewinnung u.v.m.)
  • Sie sind zeitlich flexibel und wissen um die in der Verbandsarbeit üblichen Arbeitseinsätze abends und am Wochenende.
  • Sie sind organisatorisch stark, können erfolgreich projektbezogen arbeiten und tragfähige Netzwerke knüpfen.
  • Sie freuen sich über abwechslungsreiche Herausforderungen und handeln eigeninitiativ und voller Motivation ohne dabei die Kooperation mit den Ehrenamtlichen aus dem Blick zu verlieren.
  • Sie übernehmen Verantwortung, treffen Entscheidungen und sind kritikfähig.
  • Sie beweisen im Alltag ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Kontaktfreude und sind es gewohnt, strukturiert, genau und schnell zu arbeiten.

 

Wir bieten

  • Einen festen Arbeitsort in Berlin, Möglichkeiten zu Arbeit im Home-Office und viele Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
  • Ein abwechslungsreiches und dynamisches Arbeitsfeld im Jugendschachsport
  • Eine umfangreiche Einarbeitung sowie die Zusammenarbeit mit vielen engagierten ehren- und hauptamtlichen Mitstreitern in ganz Deutschland
  • Eine Tätigkeit in einem innovativen Jugendverband mit Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Attraktive Sozialleistungen
  • Eine Jahreskarte für den Berliner ÖPNV

 

 

Kontakt

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bevorzugt per E-Mail (ein pdf-Dokument) bis zum 13.12.2020 an den Ersten Vorsitzenden der Deutschen Schachjugend, Malte Ibs

(Selbstverständlich wird Ihre Bewerbung absolut vertraulich behandelt):

Malte Ibs, 1. Vorsitzender der DSJ

Bewerbung@deutsche-schachjugend.de

Brahmsstraße 3, 25337 Elmshorn

| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

"Schach macht schlau" in Bremen-Hemelíngen

70. 1500. 1. Das bedeutet 70 Schulklassen, 1500 Schüler und jede Woche eine Stunde Schach. In so einfache Zahlen lässt sich das Programm in Bremen zusammen- fassen, das die Bremer Schulsenatorin Dr. Claudia Bogedan und ihre Partner ins Leben gerufen haben.

Und doch bedeutet es so viel mehr als die...

weiterlesen
| International, Sport

Kadettenmeisterschaften Tag 7

Nachdem eine Runde der Kadettenmeisterschaft wegen einer Unwetterwarnung ausfallen musste, sind inzwischen wieder alle im Rhythmus. Soweit das möglich ist: Der eingeplante Pausentag wurde nämlich bereits genutzt, um die verpasste Runde wieder aufzuholen. Und während bei Carlsen und Caruana erst...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschutz, Startseite

Sexualisierte Gewalt im Sport - Sexualisierte Gewalt auch im Schach?

In den letzten Jahren ist die Debatte über sexuelle Gewalt in allen gesellschaftlichen Bereichen und damit auch im Sport immer intensiver geführt worden. Wo lange Zeit geschwiegen und vertuscht wurde, man wollte davon einfach nichts wissen, findet nun eine Auseinandersetzung über diese Thematik...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite, Mädchenbetreuerinnenausbildung

Zurück ins Mittelalter – Mädchenschachcamp im Wasserschloss Heldrungen

Erstmals war die Deutsche Schachjugend mit dem Mädchenschachcamp in Thüringen zu Gast. Dementsprechend groß war das Interesse. Über 30 Teilnehmerinnen, überwiegend thüringischer Herkunft, vereinzelt aber auch aus den anderen Bundesländern, fanden sich am 1. November in der Jugendherberge Heldrungen...

weiterlesen
| International, Sport, Startseite

Heute starten die Kadetten-Weltmeisterschaften in Spanien

Kaum ist die Weltmeisterschaft der U14 bis U18 vorbei, schon ruft die nächste Großveranstaltung: die Weltmeisterschaft in der Altersklassen der U8 bis U12.

weiterlesen
| International, Sport, Startseite, TOP Meldung

Annmarie Mütsch ist Weltmeisterin U16

Die deutsche Delegation hatte den freien Tag bei der WM U14 – U18 größtenteils sehr gut genutzt und ging mit Eifer, Einsatz, Können und dem notwendigen Glück in die Schlussrunden.
In der 11. Runde spielten mehrere unserer Teilnehmer um Titel und Medaillen  in ihren Altersklassen.

Herausragend das...

weiterlesen
| Startseite

Die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend - Wer, wie, was?

Vergangenes Wochenende, 26.-28.10. fand in Bremen die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend 2018 statt.

Die Deutsche Schachjugend nahm die Einladung an und machte mit Jörg Schulz und Isabel Steimbach als Delegierte ihre drei Stimmen geltend. Die Vollversammlung hatte gesamt ca. 420 Stimmen,...

weiterlesen
| DLM 2020, DLM, TOP Meldung, Startseite

DLM 2020 International? - Vorabinfos zum Turnier im Jubiläumsjahr

Im Jahr 2020 feiert die Deutsche Schachjugend ihr 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Jubiläums finden über das gesamte Jahr hinweg Veranstaltungen statt. Auch die DLM soll unter dieses Gesamtmotto gefasst werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendaustausch, Ausbildung

Fit für internationale Jugendbegegnungen im Sport

Es ist doch immer wieder aufregend sich als Schachspieler unter Sportler zu begeben, um zu erläutern, dass wir zu Ihnen gehören. So saß an zwei Wochenenden eine Gruppe von durchtrainierten Boxern, Karatekämpfern, Badminton- und Handballspielern zusammen, sowie wir, Julian Schwarzat und Malte Ibs,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Bergfest auf Chalkidiki

Sechs Runden sind in der Hotelanlage Porto Carras auf der Halbinsel Chalkidiki (Griechenland) gespielt und der nun wirklich verdiente freie Tag stand an. Zeit Kraft zu tanken für die letzten entscheidenden 5 Runden, in denen die Titel und Platzierungen vergeben werden.
Keiner unserer Spielerinnen...

weiterlesen