Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Schulschach, DSM, DEM 2020, TOP Meldung

Statement Corona bzgl. DSM & DEM

 

Berlin, 13. März 2020

Liebe Schachfreunde,

 

heute Abend haben der Schulschachbereich, der Spielbetrieb und der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Schachjugend eine Telefonkonferenz abgehalten und beschlossen, an den Planungen zur Durchführung der Deutschen Schulschachmeisterschaften Mitte Mai und der Deutschen Einzelmeisterschaften Ende Mai/Anfang Juni festzuhalten.

Dem Beschluss sind mehrere Gespräche mit den Ausrichtern der Deutschen Schulschachmeisterschaften und mit der Planungsgruppe für die Deutschen Einzelmeisterschaften vorausgegangen.

Alle Ausrichter im Schulschachbereich haben uns mitgeteilt an den Ausrichtungen festhalten zu wollen. Die Ausrichter haben Kontakte mit Gesundheitsämtern und Behörden gehabt, von diesen ging bisher kein Signal aus, dass die Meisterschaften von Behördenseite abgesagt werden.

Wir sind uns bewusst, dass sich dieses jederzeit ändern kann, denn täglich ändern sich die Reaktionen staatlicherseits. 

Wir setzen derzeit auf den Faktor Zeit. Die meisten Maßnahmen sind bisher auf den Zeitraum bis Ostern begrenzt und unsere Meisterschaften finden einen Monat beziehungsweise eineinhalb Monate nach Ostern statt.

Uns ist bewusst, dass verschiedene Landesschachjugenden ihre Qualifikationsturniere nicht spielen konnten und vielleicht auch nicht mehr spielen werden. Trotzdem haben die LSJs die Möglichkeit Teilnehmer über ihre Vorstände zu nominieren. Zudem werden wir versuchen, Härtefälle über das Freiplatzverfahren auszugleichen.

Bei allen anderen anstehenden Veranstaltungen können wir nur den Rat geben, sich beim Robert Koch Institut und bei den Gesundheitsämtern zu infomieren, ob eine Durchführung möglich ist. Bitte prüft kritisch ob die Veranstaltung notwendig oder auch eine Absage oder Verschiebung möglich ist.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risiko_Grossveranstaltungen.pdf?__blob=publicationFile

Die Gesundheitsämter können ermitteln werden über: https://tools.rki.de/PLZTool/

 

Malte Ibs                                 Sven Hagemann                                Kristin Wodzinski

1.  Vorsitzender                      Referent Schulschach                       Nationale Spielleiterin

| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen