Spiel mit und gewinne für deinen Landesverband
Am Sonntag den 19.04.2020 startet um 14:00 der Jugendländervergleich der Landesschachjugenden!
Ganze 12 Landesschachjugenden (siehe Liste unten) haben ihre Teilnahme bereits angekündigt. Sie werden sich am Sonntag in zwei Gruppen (Jugendländervergleich G1 und Jugendländervergleich G2) dem Wettkampf stellen. Live auf Twitch werden GM Andreas Heimann und Gregor Haag das Turnier für euch verfolgen und kommentieren.
Nun bist du gefragt! Gemeinsam treten Spieler*innen, Vorstände und Freund*innen der Schachjugenden in den jeweiligen Länderteams an, um unter sich die spielstärkste Online-Community auszukämpfen.
Teilnehmen ist hierbei ganz einfach. Auf der Plattform Lichess haben schon einige Landesschachjugenden Teams erstellt, in denen man gemeinsam bei diversen Turnieren oder im Online-Ligabetrieb teilnimmt. Werde Mitglied im Team deiner Wahl (am besten natürlich in deinem Bundesland) und sei bereit am Sonntag den 19.04. um 14:00 Uhr mit der Schlacht um die beste Onlineschachjugend zu beginnen. Im Fokus steht hierbei das gemeinsame Spielen und der Spaß am Schach. Wer durch die vielen ausfallenden Turniere schon Entzugserscheinungen hat, kommt bei dem ,,Jugendländervergleich | Teamkampf“ voll auf seine/ihre Kosten
Maximilian Rützler und Stefanie Schneider
Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg
weiterlesenIn diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.
weiterlesenErlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.
weiterlesenKristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.
weiterlesenDie Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.
weiterlesenIn Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.
Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...
weiterlesenDaten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot
weiterlesenLest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!
weiterlesenVideo Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss
Gedanken
Video am Bahnhof kurz vorm Abschied
weiterlesenAm 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...
weiterlesen