NRW gewinnt Jugendländerliga!
NRW holt den Titel in der ersten Länderliga. Sachsen-Anhalt, Hamburg und Hessen schaffen den Aufstieg in die erste Liga. Schleswig Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen steigen ab!
Am Sonntag fand das nächste große online Turnier statt! Die Landesschachjugend aus NRW gewann die erste Ausgabe der neugeformten Länderliga. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Schachjugenden aus Württemberg und Baden.
Auf den Abstiegsplätzen landeten die Schachjugenden aus Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen.
Alle Ergebnisse und Statistiken sind auf Turnierseite der ersten Liga auf Lichess einsehbar.
In der zweiten Liga lag nach zwei Stunden die Schachjugend aus Sachsen-Anhalt auf Platz eins. Dahinter folgten Hamburg und Hessen. Diese drei Teams steigen auf und spielen in zwei Wochen in der ersten Liga.
Auch hier findet ihr alle Ergebnisse und Statistiken direkt auf der Turnierseite der zweiten Liga auf Lichess.
Das gesamte Turnier kommentierten GM Andreas Heimann und Lennart Quante auf unserem DSJ-Twitchkanal für euch. Das gesamte Turnier und die letzte Minute der Länderliga könnt ihr euch dort nochmal anschauen.
Insgesamt spielten wieder über 450 Spieler*innen aus ganz Deutschland in den beiden Ligen. In den Wochen davor fanden schon der erste Länderkampf und der zweite Länderkampf statt. Diese waren auch schon gefüllt mit Spannung und dramatischen Turnierverläufen.
Der nächste Spieltag der Jugendländerliga findet am 31.05. wieder auf Lichess statt. Ihr könnt euch wie immer für eure Landesschachjugend anmelden. Kämpft mit und erspielt den entscheidenden Punkt im Kampf um den Titel!
Lars Drygajlo
Vielfältiges Bekenntnis zum Schulschach - 4. Schulschachkongress
Am Wochenende 11.-13. November kamen in Ettlingen über 120 Lehrerinnen, Lehrer und Übungsleiter in Ettlingen zusammen um sich über das Schulschach in Deutschland auszutauschen und an 21 Workshops zum Schulschach teilzunehmen.
weiterlesenDeutschlad ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naditsch
Deutschland ist Europameister und stellt damit die beste Mannschaft in Europa. Und das obgleich die Mannschaft aufgrund ihrer Elozahlen „nur" an Nummer sieben gesetzt war.
Wie konnte dieses Ziel erreicht werden? Wie war das möglich? Diesen Fragen versuchen wir im Gespräch mit Arkadij Naiditsch,...
weiterlesen06.11. U10/U12-Teilnehmerkontingente der DEM 2012 berechnet
weiterlesen03.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 4: Niedersachsen ist durch!
Am Vorabend der siebten Runde saßen die Betreuer von Württemberg, Hamburg, Baden und Hessen an den Tabellenrechnern und kalkulierten möglichst alle Fälle, in denen ihre Mannschaften am Ende auf dem Treppchen weiter hoch oder gar noch ganz nach oben klettern klettern könnten. Doch letztlich war es...
weiterlesen02.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 3: Niedersachsen vorne
Nach dem strahlendem Wetter mit einem Tag Sonnenzuschlag nach der Zeitumstellung begrüßte die Teilnehmer der DLM 2011 der Xantener Nebel. Ähnlich verschleiert zeigt sich der Kampf um die Meisterschaft an diesem Morgen, an dem noch fünf Mannschaften punktgleich sind. Doch nach wenigen Stunden...
weiterlesen01.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 2: Spannung pur
Auch der zweite DLM-Tag begann mit deutlichen Siegen der favorisierten Mannschaften. Nur ein bereits bestens bekanntes Bundesland pfeift gemächlich auf den Zahlenunterschied: Favoritenschreck Württemberg schlug, auch in der Höhe überraschend, die erste Mannschaft der nordrhein-westfälischen...
weiterlesen31.10. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 1: Württemberg schickt Erzrivalen Baden
Da haben die Jugendlichen aus dem Schwabenländle ihren Erzrivalen am Halloweentag kräftig in die Kürbissuppe gespuckt: Gleich sieben "Buden" schenkten sie ihren liebsten Nachbarn aus Baden, die zudem mit einem DWZ-Schnitt von glatt 2000 als Topfavorit an den Start gingen, in der Vormittagsrunde ein....
weiterlesen30.10. Deutsche Ländermeisterschaft in Xanten
Alljährlich schicken die Bundesländer ihre Gesandten - dieses Jahr an den Rhein nach Xanten: Ab Sonntag richtet die Schachjugend NRW die diesjährige Ländermeisterschaft in der Jugendherberge der Domstadt aus. Um den spielermangelbedingten Absagen vieler Landesverbände in den Vorjahren...
weiterlesen