Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Neue Namen an der Spitze

Es war St.-Martins-Tag, und die Turnierzeit überschnitt sicher ein wenig so manchen Laternenumzug. Trotzdem ließen es sich 81 Grundschulkinder nicht nehmen, am 9. Online-Grundschulturnier teilzunehmen.

Auf dem Treppchen fanden sich aber nicht nur deswegen ein paar neue Namen ein, schließlich waren die meisten bisherigen Sieger durchaus dabei; aber alle Plätze im gesamten Feld sind hart umkämpft und knapp, so daß es trotzdem nicht immer die gleichen nach oben schaffen.

Dabei verteilten sich diesmal die Top5 recht gleichmäßig über das Bundesgebiet.

17 Punkte waren am Ende die Höchspunktzahl, die den Tagessieg nach Rheinland-Pfalz brachten. Mit nur einem Punkt weniger aber dafür ohne Verlustpunkt und einer Turnierleistung von über 2100 kam jedoch auch aus Sachsen-Anhalt eine mehr als bemerkenswerte Leistung auf Rang 2 zustande.

 

1 - m27mioa, GS Gödenroth, Rheinland-Pfalz

2 - GUSTAV2011, GS Frohe Zukunft, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

3 - Manuel-Namu, Alleenschule, Kichheim unter Teck, Württemberg

4 - Linus2014, GS Willebadessen, Borlinghausen, Nordrhein-Westfalen

5 - Moritz2311, Franziska-Hager-GS Prien, Prien am Chiemsee, Bayern

 

Gar nicht so viel Abwechslung ist derweil bei den Mädchen gegeben, breits zum fünften Mal bei neun Teilnahmen ging der Sieg an die gleiche Spielerin:

15 - Giraffe22, GS Fainellistraße, München

 

Am kommenden Samstag steigt bereits die 10. Auflage unserer Grundschulturniere. Ein wenig hoffen wir, dass wir dann endlich die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden schaffen. Aber auch wenn nicht - für jede:n ist genügend geboten.

 

Die nächsten Termine:

Samstag, 14. November, 16:30 Uhr: 10. Online-Grundschulturnier

Mittwoch, 18. November, 16:30 Uhr: 11. Online-Grundschulturnier

Samstag, 21. November, 16:30 Uhr: 12. Online-Grundschulturnier

 

Schach geht weiter!

| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen