Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Mit Chessy zu den Online Meisterschaften!

Schachmatt der Langeweile! Wo und wie Ihr schachlich weiter aktiv bleiben könnt... (Update 21.04.2020).

In dieser für uns Alle ungewohnten Zeit tut auch Chessy alles, um gesund zu bleiben. Chessy ist auch von den jetzigen Pandemie Maßnahmen betroffen und verzichtet auf soziale Kontakte wo es nur geht. Auf Schach muss Chessy zum Glück trotzdem nicht verzichten. Im Internet sprießen die Turniere und Teams ja nur so aus dem Boden. Das Training kann Chessy kurzerhand auch ins Internet verlegen. Was wo wie geht fassen wir ein wenig zusammen.

"Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach"! Schaut zu wenn Meister*innen von Ihren Partien erzählen und fordert Sie danach selbst noch zu einer kleine Blitz Partie heraus. Ihr könnt alles live verfolgen oder euch die Videos im Nachhinein ansehen. 

Das weitere Programm werden wir euch hier und auf unseren anderen Kanälen regelmäßig vorstellen.

Tag

   

Zeit

   

Was

   

Gäste

   

Anmerkung

Samstag 16.05.11:00"Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach"WIM Fiona Sieber und WIM Jana Schneiderzum Livestream
Sonntag 10.05.17:00SimultanGM Matthias Blübaumzum Livestream
Sonntag 03.05.14:00LänderkampfIM Christof Sielecki und GM Andreas Heimannzum Livestream

Samstag 02.05.11:00"Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach"WGM Josefine Heimann und WIM Sonja Maria Bluhm
Samstag 25.04.11:00"Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach"GM Georg Meier
Samstag 18.04."Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach"WGM Melanie Lubbe und  IM Nikolas Lubbe
Samstag 11.04."Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach"GM Niclas Huschenbeth
Samstag 04.04. "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach"WGM Hanna Marie Klek und GM Andreas Heimann
Samstag 28.03."Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach"WGM Hanna Marie Klek und GM Andreas Heimann

 

Bei den DSJ Turnieren gibt es jeweils kleine Preise zu gewinnen. Mitspielen lohnt sich!

veranstaltet von... 

Tag

     

Zeit

    

Format

   

Anmerkung

DSJ dienstags11:15 und 18:15verschiedene Schachvarianten Livestream
So 03.0514:00Turnier der Landesschachjugenden Livestream mit IM Christof Sielecki und GM Andreas Heimann
    So. 19.04.14:00Turnier der Landesschachjugenden
Bayernfreitags19:00Grand Prix Serie (5+0s)
Berlin mittwochs18:00U12 (3+2) und U25 (3+2)
BrandenburgSchnellschachturniere
BremenMi & Frab 11:00Online Meisterschaften
Hessen04.04-10.0415:00Online Meisterschaften
NRWMo. 13.04.19:00offene Arena (5+0)
Schleswig Holsteinsonntags17:15Grand Prix Serie (3+2s)Livestream
ThüringenÜbersicht aller Angebote

 Wollt ihr schnell loslegen und einfach Partien und Turniere gegen andere spielen, dann ist lichess.org die erste Anlaufstelle. Eine Einführung wie man Teams für euren eigenen Verein erstellt könnt ihr bei den „Perlen vom Bodensee“ finden.


Ganze Schulklassen zu unterrichten ist ab jetzt auch auf Lichess möglich und sicher für viele Lehrer*innen interessant.


Seid ihr bereits bei ChessBase aktiv? Auch bei ChessBase könnt ihr einen Verein gründen, Turniere veranstalten oder trainieren.


Ihr such eine kinderfreundliche Seite, die sicher, einfach und darüber hinaus auch noch buntes und fröhlich ist? Dann findet ihr mit Fritz und Fertig die richtige Anlaufstelle.

Auf englisch bietet chesskid.com ein ähnliches Angebot mit sicherem und fröhlichem Spielen für Kinder.

Weitere Möglichkeiten...

Eine weitere Übersicht der Turniere welche gerade statt finden findet ihr auf der Seite des Schachbundes . 

Mittlerweile eine "Bundesliga" organisiert, offen für alle Teams und Vereine aus ganz Deutschland. Viele Landesschachjugenden (s.o.) sind dort mit eigenen Teams vertreten. Ihr könnt also für eure Landesschachjugend mitspielen und aufsteigen!


Wir werden versuchen die Seite regelmäßig zu aktualisieren. Wenn ihr den Eindruck habt, dass wir etwas wichtiges Vergessen haben, dann schreibt uns gerne an presse@deutsche-schachjugend.de .

 

Viel Spaß beim blitzen

Lars Drygajlo

| DVM 2021, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2021 gesucht!

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Julius Malsam ist der fünfte BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden

Seit 2016 bieten die Karlsruher Schachfreunde eines Bundesfreiwilligendienststelle an. Julius hat im September angefangen und berichtet warum er sich für ein BFD entschieden hat und was seine Hauptaufgaben dabei sind.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neues Jahr, neue Rekorde

Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.

Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...

weiterlesen