Mit Chessy zu den Online Meisterschaften!
Schachmatt der Langeweile! Wo und wie Ihr schachlich weiter aktiv bleiben könnt... (Update 21.04.2020).
In dieser für uns Alle ungewohnten Zeit tut auch Chessy alles, um gesund zu bleiben. Chessy ist auch von den jetzigen Pandemie Maßnahmen betroffen und verzichtet auf soziale Kontakte wo es nur geht. Auf Schach muss Chessy zum Glück trotzdem nicht verzichten. Im Internet sprießen die Turniere und Teams ja nur so aus dem Boden. Das Training kann Chessy kurzerhand auch ins Internet verlegen. Was wo wie geht fassen wir ein wenig zusammen.
"Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach"! Schaut zu wenn Meister*innen von Ihren Partien erzählen und fordert Sie danach selbst noch zu einer kleine Blitz Partie heraus. Ihr könnt alles live verfolgen oder euch die Videos im Nachhinein ansehen.
Das weitere Programm werden wir euch hier und auf unseren anderen Kanälen regelmäßig vorstellen.
Tag | Zeit | Was | Gäste | Anmerkung | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Samstag 16.05. | 11:00 | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | WIM Fiona Sieber und WIM Jana Schneider | zum Livestream | ||||
| Sonntag 10.05. | 17:00 | Simultan | GM Matthias Blübaum | zum Livestream | ||||
| Sonntag 03.05. | 14:00 | Länderkampf | IM Christof Sielecki und GM Andreas Heimann | zum Livestream | ||||
| Samstag 02.05. | 11:00 | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | WGM Josefine Heimann und WIM Sonja Maria Bluhm | |||||
| Samstag 25.04. | 11:00 | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | GM Georg Meier | |||||
| Samstag 18.04. | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | WGM Melanie Lubbe und IM Nikolas Lubbe | ||||||
| Samstag 11.04. | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | GM Niclas Huschenbeth | ||||||
| Samstag 04.04. | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | WGM Hanna Marie Klek und GM Andreas Heimann | ||||||
| Samstag 28.03. | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | WGM Hanna Marie Klek und GM Andreas Heimann |
Bei den DSJ Turnieren gibt es jeweils kleine Preise zu gewinnen. Mitspielen lohnt sich!
veranstaltet von... | Tag | Zeit | Format | Anmerkung | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| DSJ | dienstags | 11:15 und 18:15 | verschiedene Schachvarianten | Livestream | |||
| So 03.05 | 14:00 | Turnier der Landesschachjugenden | Livestream mit IM Christof Sielecki und GM Andreas Heimann | ||||
| So. 19.04. | 14:00 | Turnier der Landesschachjugenden | |||||
| Bayern | freitags | 19:00 | Grand Prix Serie (5+0s) | ||||
| Berlin | mittwochs | 18:00 | U12 (3+2) und U25 (3+2) | ||||
| Brandenburg | Schnellschachturniere | ||||||
| Bremen | Mi & Fr | ab 11:00 | Online Meisterschaften | ||||
| Hessen | 04.04-10.04 | 15:00 | Online Meisterschaften | ||||
| NRW | Mo. 13.04. | 19:00 | offene Arena (5+0) | ||||
| Schleswig Holstein | sonntags | 17:15 | Grand Prix Serie (3+2s) | Livestream | |||
| Thüringen | Übersicht aller Angebote |
Wollt ihr schnell loslegen und einfach Partien und Turniere gegen andere spielen, dann ist lichess.org die erste Anlaufstelle. Eine Einführung wie man Teams für euren eigenen Verein erstellt könnt ihr bei den „Perlen vom Bodensee“ finden.
Ganze Schulklassen zu unterrichten ist ab jetzt auch auf Lichess möglich und sicher für viele Lehrer*innen interessant.
Seid ihr bereits bei ChessBase aktiv? Auch bei ChessBase könnt ihr einen Verein gründen, Turniere veranstalten oder trainieren.
Ihr such eine kinderfreundliche Seite, die sicher, einfach und darüber hinaus auch noch buntes und fröhlich ist? Dann findet ihr mit Fritz und Fertig die richtige Anlaufstelle.
Auf englisch bietet chesskid.com ein ähnliches Angebot mit sicherem und fröhlichem Spielen für Kinder.
Weitere Möglichkeiten...
Eine weitere Übersicht der Turniere welche gerade statt finden findet ihr auf der Seite des Schachbundes .
Mittlerweile eine "Bundesliga" organisiert, offen für alle Teams und Vereine aus ganz Deutschland. Viele Landesschachjugenden (s.o.) sind dort mit eigenen Teams vertreten. Ihr könnt also für eure Landesschachjugend mitspielen und aufsteigen!
Wir werden versuchen die Seite regelmäßig zu aktualisieren. Wenn ihr den Eindruck habt, dass wir etwas wichtiges Vergessen haben, dann schreibt uns gerne an presse@deutsche-schachjugend.de .
Viel Spaß beim blitzen
Lars Drygajlo
DSB-Sportdirektor Uwe Bönsch spielt Simultan beim Krostitzer SF
Im Rahmen des Dorffestes “Krostitzer Treiben” konnten wir bei schönem Wetter und guter Laune, dem zahlreich erschienenen Publikum einen sympathischen Großmeister “zum Anfassen” präsentieren. Viele Zuschauer zeigten sich interessiert und nutzten die Chance, die Züge auf den karierten Brettern live zu...
weiterlesenMädchen- und Frauenschachkongress und die Frage: Frauenquote - Sinn oder Unsinn?
Frauenquote – Sinn oder Unsinn? Mit dieser Frage startete der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress in Darmstadt. In einer lebhaften Diskussion widmeten sich die 25 Teilnehmer/innen diesem Thema, wobei nicht nur der Spielbetrieb sondern vor allem die Zusammensetzung von Vorständen und...
weiterlesenFIDE Schulschachkommission begeistert vom deutschen Methodenkoffer für den Schachunterricht
Im Rahmen des FIDE-Kongresses Anfang September in Abu Dhabi standen die Fachkommissionen im Mittelpunkt der Arbeit und Aufmerksamkeit.
Zu diesen gehört auch die Kommission „Chess in Schools“ mit ihrem Vorsitzenden Kevin O´Conell. Für das deutsche Schach nutzte Dirk Jordan seine Anwesenheit beim...
weiterlesenEU- Meisterschaft in Tschechien
Eine kleine Gruppe aus vier bayerischen jungen Schachspielern kämpfte vom 18.-27.08. bei der EU Meisterschaft in Kouty nad Desnou, Tschechien. Gespielt wurden neun Runden in der U8, U10, U12 & U14. Mädchen und Jungs spielten ein gemeinsames Turnier mit separater Auswertung.
Mit zwei Autos sind...
weiterlesendsj Fotoaktion: Feuer & Flamme! Für Hamburg 2024!
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sportdeutschland bewirbt sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und...
weiterlesenWas ist fair? Angesichts des sicheren Punktes lieber zu spielen!
Sturz in den Dorfbach: Die warmen Temperaturen selbst auf 1400 m luden eigentlich mehr zu einer Abkühlung als zu einem Bad in den warmen Thermalquellen ein. Doch auf diese Abkühlung hätte ein Hauptturnier-Spieler wohl lieber verzichtet: Er nahm auf dem Weg zum Turnierlokal eine unwegsame Abkürzung...
weiterlesenJapaner auf Kanutour in Norderstedt
Es sind nur noch zwei Wochen bis zum Beginn des Regionalprogrammes in Norderstedt und doch regnet es, tagein, tagaus. Schließlich ist er da: der Tag der Ankunft unserer japanischen Gäste in unserer kleinen Stadt nahe Hamburg und mit ihnen zeigte sich auch plötzlich das Wetter von seiner besten...
weiterlesenWas ist fair? Den Meistertitel verlieren und Anerkennung gewinnen!
Im März 2015 fanden die bayerischen Schulschachmeisterschaften in Neumarkt Oberpfalz statt. Nach dem Turnier kam ein Turnierleiter zu mir und sagte, so etwas hätte er noch nie erlebt.
Bei den Bayerischen Schulschachmeisterschaften stand in der WK III das Gymnasium bei St. Stephan aus Augsburg nach...
weiterlesenWas ist fair? Eine Partie gewinnen und an Ansehen verlieren?
Landesblitzturnier. Trotz klarer Gewinnstellung von Schwarz konnte der weiße Spieler die Partie in eine Remisstellung umbiegen. Darauf wurden viele Züge im Endspiel hin- und hergezogen. Nachdem Weiß noch ca. acht und Schwarz nur noch drei Sekunden auf der Uhr hatte, bot ersterer Remis. In der...
weiterlesenSimultantournee für terre des hommes: Benefiz Simultanturnier mit dem IM Niklas Lubbe in Wesel
Zu den diesjährigen PPP Tagen präsentierte der Schachverein Wesel den Internationalen Meister (IM) Nikolas Lubbe aus Osnabrück. In einer gemeinsamen Aktion der Deutschen Schachjugend mit der Kinderhilfsorganisation Terre des Hommes bestreiten deutsche Titelträger ohne Gegenleistung Simultanturniere...
weiterlesen