Mit Chessy zu den Online Meisterschaften!
Schachmatt der Langeweile! Wo und wie Ihr schachlich weiter aktiv bleiben könnt... (Update 21.04.2020).
In dieser für uns Alle ungewohnten Zeit tut auch Chessy alles, um gesund zu bleiben. Chessy ist auch von den jetzigen Pandemie Maßnahmen betroffen und verzichtet auf soziale Kontakte wo es nur geht. Auf Schach muss Chessy zum Glück trotzdem nicht verzichten. Im Internet sprießen die Turniere und Teams ja nur so aus dem Boden. Das Training kann Chessy kurzerhand auch ins Internet verlegen. Was wo wie geht fassen wir ein wenig zusammen.
"Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach"! Schaut zu wenn Meister*innen von Ihren Partien erzählen und fordert Sie danach selbst noch zu einer kleine Blitz Partie heraus. Ihr könnt alles live verfolgen oder euch die Videos im Nachhinein ansehen.
Das weitere Programm werden wir euch hier und auf unseren anderen Kanälen regelmäßig vorstellen.
Tag | Zeit | Was | Gäste | Anmerkung | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Samstag 16.05. | 11:00 | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | WIM Fiona Sieber und WIM Jana Schneider | zum Livestream | ||||
| Sonntag 10.05. | 17:00 | Simultan | GM Matthias Blübaum | zum Livestream | ||||
| Sonntag 03.05. | 14:00 | Länderkampf | IM Christof Sielecki und GM Andreas Heimann | zum Livestream | ||||
| Samstag 02.05. | 11:00 | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | WGM Josefine Heimann und WIM Sonja Maria Bluhm | |||||
| Samstag 25.04. | 11:00 | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | GM Georg Meier | |||||
| Samstag 18.04. | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | WGM Melanie Lubbe und IM Nikolas Lubbe | ||||||
| Samstag 11.04. | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | GM Niclas Huschenbeth | ||||||
| Samstag 04.04. | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | WGM Hanna Marie Klek und GM Andreas Heimann | ||||||
| Samstag 28.03. | "Du und die DSJ - 50 Jahre Jugendschach" | WGM Hanna Marie Klek und GM Andreas Heimann |
Bei den DSJ Turnieren gibt es jeweils kleine Preise zu gewinnen. Mitspielen lohnt sich!
veranstaltet von... | Tag | Zeit | Format | Anmerkung | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| DSJ | dienstags | 11:15 und 18:15 | verschiedene Schachvarianten | Livestream | |||
| So 03.05 | 14:00 | Turnier der Landesschachjugenden | Livestream mit IM Christof Sielecki und GM Andreas Heimann | ||||
| So. 19.04. | 14:00 | Turnier der Landesschachjugenden | |||||
| Bayern | freitags | 19:00 | Grand Prix Serie (5+0s) | ||||
| Berlin | mittwochs | 18:00 | U12 (3+2) und U25 (3+2) | ||||
| Brandenburg | Schnellschachturniere | ||||||
| Bremen | Mi & Fr | ab 11:00 | Online Meisterschaften | ||||
| Hessen | 04.04-10.04 | 15:00 | Online Meisterschaften | ||||
| NRW | Mo. 13.04. | 19:00 | offene Arena (5+0) | ||||
| Schleswig Holstein | sonntags | 17:15 | Grand Prix Serie (3+2s) | Livestream | |||
| Thüringen | Übersicht aller Angebote |
Wollt ihr schnell loslegen und einfach Partien und Turniere gegen andere spielen, dann ist lichess.org die erste Anlaufstelle. Eine Einführung wie man Teams für euren eigenen Verein erstellt könnt ihr bei den „Perlen vom Bodensee“ finden.
Ganze Schulklassen zu unterrichten ist ab jetzt auch auf Lichess möglich und sicher für viele Lehrer*innen interessant.
Seid ihr bereits bei ChessBase aktiv? Auch bei ChessBase könnt ihr einen Verein gründen, Turniere veranstalten oder trainieren.
Ihr such eine kinderfreundliche Seite, die sicher, einfach und darüber hinaus auch noch buntes und fröhlich ist? Dann findet ihr mit Fritz und Fertig die richtige Anlaufstelle.
Auf englisch bietet chesskid.com ein ähnliches Angebot mit sicherem und fröhlichem Spielen für Kinder.
Weitere Möglichkeiten...
Eine weitere Übersicht der Turniere welche gerade statt finden findet ihr auf der Seite des Schachbundes .
Mittlerweile eine "Bundesliga" organisiert, offen für alle Teams und Vereine aus ganz Deutschland. Viele Landesschachjugenden (s.o.) sind dort mit eigenen Teams vertreten. Ihr könnt also für eure Landesschachjugend mitspielen und aufsteigen!
Wir werden versuchen die Seite regelmäßig zu aktualisieren. Wenn ihr den Eindruck habt, dass wir etwas wichtiges Vergessen haben, dann schreibt uns gerne an presse@deutsche-schachjugend.de .
Viel Spaß beim blitzen
Lars Drygajlo
Schulschachpatent in Mecklenburg-Vorpommern
Liebe Schachfreunde und Schulschachinteressierte,
die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern führt vom 4. bis 5. November 2016 einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch. Auf dem Programm stehen spannende Seminare zu Themen wie Inhalte und Rahmenplan für das erste Schachjahr, verschiedenen...
weiterlesen"Faszination Schach" - Ein Fotowettbewerb der Landesverbände
Habt Ihr die immer gleichen Fotos von Spielern am Schachbrett auch satt, wollt Ihr schon lange mal ein tolles Schachfoto machen und habt vielleicht sogar schon eine Idee dafür?
Na dann kommt dieser Fotowettbewerb gerade recht. Macht mit Eurem Landesverband das schönste Schachfoto aller Zeiten.
Der...
weiterlesenSyrer beleben deutsche Schachvereine
Mirko Humme der 1. Vorsitzende des Schachklubs Königsjäger Hungen e.V. freut sich über die Integration von Flüchtlingen in seinem Verein.
Der Schachklub Königsjäger Hungen engagiert sich seit nunmehr knapp 1 Jahr in der Integration von Flüchtlingen. 4 sind mittlerweile dem Verein beigetreten. ...
weiterlesenTeilnehmerrekord beim Kinderschach-Camp im Norden
Das vierte Kinderschach-Camp im Norden brachte die Nähte der gastgebenden Stadt Schwerin vom 28. bis 31. Juli 2016 fast zum Platzen. 24 Kinder aus sieben Bundesländern wollten sich das viertägige Event mit jeder Menge Spiel, Spaß und Schach unter der Sommerferiensonne der Landeshauptstadt nicht...
weiterlesenWarum Dmitrij Kollars nicht Weltmeister wurde!
Und wie Deutschland 9:4 gegen Armenien siegte.
weiterlesenVon wunschlos glücklich bis unzufrieden...
Kurzeinschätzung der deutschen Jugend-WM-Starter
weiterlesenBergfest bei der JWM in Khanty Mansisk
In der Halbzeitpause hier in Khanty Mansisk stelle ich einige Parallelen zu anderen Sportarten zur Diskussion.
„Mit 4 aus 5 in den Ruhetag zu gehen, halte ich für eine gute Idee“ unbekannter Fußballguru Jonathan. Dieser These folgte einzig Josefine Heinemann, die ihre Viertrundeniederlage...
weiterlesenJugendweltmeisterschaft – zweiter Tag
Wir sind mit den Artikeln dieses Mal leider ein bisschen spät dran.
Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß beim lesen und genießt die Einblicke in die Jugendweltmeisterschaft :)
Nach der prunkvollen Eröffnungsgala waren alle erst einmal baff! Das war doch etwas! Lasershow, Musik-Acts, Tanzeinlagen und ein...
Schach in seiner ganzen Bandbreite erleben
Das Programm für den diesjährigen Schulschachkongress steht. Und die Teilnehmer können sich auf ein wirklich umfassendes Workshopangebot freuen:
Namhafte Trainer - an der Spitze natürlich GM Sebastian Siebrecht - zeigen vorbildliches Training mit einer Schulschachgruppe. Hinterher wird ausgewertet...