Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix 2020 in Oberreifenberg

Eine entspannte Runde Räuberschach

Die Namensschilder der Preisträgerinnen

Bügelbilder stecken im Freizeitraum - mit Maske

Die für das Finale qualifizierten Spielerinnen

Am Wochenende des 18.-20. September 2020 fand das erste Turnier in der Grand-Prix-Serie der Deutschen Schachjugend statt. Wie gewohnt wurde dieses von der Hessischen Schachjugend durchgeführt. „Wie gewohnt“ war aber nicht vieles an diesem Wochenende. Das Organisationsteam hat sich viel einfallen lassen, um ein geeignetes Hygienekonzept auf die Beine zu stellen. Neben zusätzlichen Räumen für ein größeres Platzangebot und einer Maskenpflicht im Freizeitraum, wurde beispielsweise auch das Spielmaterial zwischen den Runden stets desinfiziert.

Am Ende konnten die Mädchen so in fast gewohnter Weise ihre fünf Runden Schach spielen. Alle Spielerinnern spielten dabei in einem gemeinsamen Turnier. Zusammengenommen waren 30 Teilnehmerinnen an den Start gegangen und kamen auch durch die Ziellinie. Gewertet wurde das Turnier jedoch nach Altersklassen getrennt. Für das Finalen, welches voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte des nächsten Jahres stattfinden wird, qualifizierten sich durch das Wochenende:

 

U10U14 
1. Platz: Elina Will 1. Platz: Juliane Fischer
2. Platz: Phila Lensing 2. Platz: Karolina Kosak
3. Platz: Thaomy Gelbert 3. Platz: Frieda von Beckh


U12 U16
1. Platz: Sarah Neininger 1. Platz: Selina Racky
2. Platz: Anna Wolf 2. Platz: Viktoria Bekker
3. Platz: Sophie Milman


U25
1. Platz: Jelena Schwegler


Wir gratulieren allen Qualifizierten zu diesem Ergebnis und wünschen viel Erfolg beim Finale! Bei der Siegerehrung durfte sich jede Teilnehmerin zu ihrer Urkunde noch einen Sachpreis aussuchen. Die Tabellen zum Turnier lassen sich auf unserer Homepage finden.

Neben dem Hauptturnier gab es auch ein Tandemturnier. Hier musste am Ende die Buchholz entscheiden und brachte Jelena und Kristina den Turniersieg! Knapp dahinter und ebenfalls ungeschlagen mit 9 von 10 Punkten landete das Team „Die Geralds“ mit Chantal und Michelle.

Wie es bei unseren Freizeiten schon Tradition ist, gab es natürlich auch wieder einen Namensschildwettbewerb. Ganz im Zeichen der aktuellen Situation hatten die Mädchen einen „Virus“ auf ihrem Schild abgebildet und durften es anschließend noch Belieben gestalten. Besonders gut gefallen haben uns die Ergebnisse von Julia, Medina, Kristina und Jelena. Sie durften sich über einen kleinen Preis dafür freuen.

Doch das Wochenende bestand natürlich nicht nur aus Wettbewerben! Neben den Runden wurde wieder ausgiebig mit Bügelperlen gearbeitet. Obwohl wir unsere Reserven von Veranstaltung zu Veranstaltung immer großzügiger aufstocken, schaffen es die Teilnehmerinnen doch immer, sie an irgendeiner Stelle zu erschöpfen. In diesem Jahr waren es wieder die schwarzen Perlen. Unser Team war den ganzen Tag damit beschäftigt, die Kunstwerke zu bügeln und Anhänger für Ohrringe zu befestigen. Da war allerhand zu tun. Auch als am Abend gemeinsam der Film „Pets United“ im Freizeitraum geschaut wurde, waren die fleißigen Helfer bemüht, die zuvor angestaute Flut an Bügelperlbildern zu bändigen.

Glücklicherweise spielte auch das Wetter an diesem Wochenende gut mit, sodass die Spielgeräte auf der großen Wiese vor den Tagungsräumen gut genutzt werden konnten und das Lüften während der Partien kaum Probleme bereitete.

Insgesamt hat uns das Wochenende wieder viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass es den Teilnehmerinnen genauso geht und sie sich beim nächsten Mal wieder entscheiden, sich für unseren Mädchen Grand Prix anzumelden – dann hoffentlich wieder ganz ohne Maske und Desinfektionsmittelflut.

Abschließend möchte ich mich bei meinem Team für die Tolle Arbeit vor und während dem Wochenende bedanken. Außerdem möchte ich mich bei unserem anonym bleibenden Spender bedanken, welcher uns mit ausreichend Desinfektionsmittel und Reservemasken ausgestattet hat sowie für jede Teilnehmerin ein kleines Willkommensgeschenk zur Verfügung stellte. 

Eure Franzi
Referentin für Mädchenschach Hessische Schachjugend

| Startseite, Jugendarbeit, Bekanntmachungen

22.11. Jugend für Jugend-Projekt in Berlin: Zur Anmeldung

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

21.11. Der neue Novembernewsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

21.11. Manfred Gömping – Schachlehrer des Jahres

weiterlesen
| Startseite

21.11. Großartiger Schulschachkongress in Hannover

weiterlesen
| Schulschachkongress

Großartiger Schulschachkongress in Hannover - 6. Schulschachkongress

Der Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung ist längst etabliert und zieht jeweils im November weit über 100 Lehrerinnen und Lehrer an. Sich austauschen, sich fortbilden, sich gegenseitig aufbauen, neue Trends im Schach und neue Lehrmethoden kennen...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

20.11. DVM 2013: Freiplatz in der U12 zu vergeben

weiterlesen
| Jugendworkshop

Jugendworkshop „Freizeit planen“

Das Thema war Programm vom 15.11-17.11 in Hamburg.

 

Bis in den späten Abend hinein reisten die Teilnehmer aus ganz Deutschland an und wurden von den Jugendsprechern mit diversen Kennenlernspielen in Empfang genommen.

 

Nach einem lustigen ersten Abend fand man sich am anderen Morgen gegen...

weiterlesen
| Startseite

11.11. DVM 2013: Freiplatz in der U14w zu vergeben

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite

10.11. DEM 2014: Bewerbungsformular 1. Freiplatzrunde

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

07.11. Chessy auf Spielidee Messe in Rostock

weiterlesen