Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Mädchenschach

Lichess hält durch und Frauenländerkampf XXL wird zum Erfolg

Nachdem am Donnerstag letzter Woche die größte europäische weibliche Breitensportveranstaltung Lichess in die Knie gezwungen hatte, war nun die bange Frage, hält Lichess diesmal dem Ansturm stand?

Ja, obgleich wiederum 654 Spielerinnen aus 11 europäischen Ländern und Regionen am Start waren, konnte das Turnier erfolgreich über die Bühne gebracht werden. Die Beteiligung in den Ländern war beeindruckend:

  • Deutschland 162 Spielerinnen
  • England 106 Spielerinnen
  • Katalonien 80 Spielerinnen
  • Frankreich 68 Spielerinnen
  • Portugal 53 Spielerinnen
  • Österreich 49 Spielerinnen
  • Ungarn 38 Spielerinnen
  • Tschechien 37 Spielerinnen
  • Schottland/Irland 31 Spielerinnen
  • Schweiz 30 Spielerinnen

Wie beim ersten Versuch war die Stimmung unter den Teilnehmerinnen großartig, ein buntes Sprachengewirr im Chat, nationale Anfeuerungen und viele Kontakte untereinander. Die Bandbreite verlief von 10-jährigen Mädchen bis hin zu Nationalspielerinnen und Titelträgerinnen. Das macht dieses Turnier so einzigartig. 

Beim abgebrochenen Turnier führte Deutschland die Gruppe A an, diesmal mussten sich die deutschen Teilnehmerinnen Frankreich geschlagen geben.

Die beste deutsche Spielerin war BlackMamba95, besser bekannt als WGM Hanna Marie Klek.

Schon beim Auftaktwettkampf ging es in Gruppe B sehr viel knapper zu. Bei Abbruch lag England vorn, doch auch hier gab es einen Wechsel an der Spitze. Österreich gewinnt die Gruppe vor den Engländerinnen.

Das Kommentatorinnentrio WFM Anna Endress, IM Maximilian Meinhardt und Isabel Steimbach für die DSJ wusste auf dem Twitch-Kanal der DSJ wieder zu begeistern durch ihre fachkundigen Partiekommentare, die erfrischend rüberkamen. Und Isabel war froh, dass alle ihr eigenes Spielmaterial zur Hand hatten!

Am nächsten Donnerstag, 04.06.2020 geht es weiter mit dem Finale.

Gruppe A

  • Frankreich
  • Deutschland
  • Ungarn
  • Österreich
  • England

 

Gruppe B 

  • Katalonien
  • Schottland/Irland
  • Tschechien
  • Portugal
  • Schweiz

Wir hoffen wieder auf eine starke Beteiligung. Man kann immer noch dem deutschen Team beitreten, einfach eine Mail an maedchenschach@deutsche-schachjugend.de mit den Angaben Name, Verein, Wohnort und Lichessname.

Und dann holen wir den ersten europäischen weiblichen Breitenschachpokal!

Für die Woche nach Pfingsten ist übrigens ein Generationenturnier geplant. Hier werden U18 gegen Ü18 Spielerinnen antreten. Die Ausschreibung werden wir in den kommenden Tagen veröffentlichen.

 

| Jugendarbeit

Bericht vom Jugendevent 2011 in Burghausen

Zahlreiche Sportarten zum Ausprobieren, noch viel mehr entdeckungsfreudige und aktive Jugendliche, viel zu wenig Schlaf, dafür jede Menge Spaß – diese Beschreibung trifft wohl ziemlich genau das, was 40 Schachspielerinnen und Schachspieler beim Jugendevent 2011 erlebten. Vom 22. bis 26. Juli 2011...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

24.07. DSJ-Akademie - jetzt anmelden für das Ausbildungshighlight des Jahres!

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

16.07. Der Neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

13.07. Kinder, Jugendliche und Junggebliebene aufgepasst: Bernd Rosen betreut die Webseite Fritz&Fertig

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

11.07. Ministerin von der Leyen mit Schachplakaten fotografiert.

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2011

vom 9. bis 11. September 2011 in Rotenburg an der Fulda

 

Einladung herunterladen (PDF)

Programm herunterladen (PDF)

 

Mit unglaublich viel Einsatz und Leidenschaft engagieren sich tausende von Ehrenamtlichen in den deutschen Schachvereinen: als Jugendwart, im Vereinsvorstand, als...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Grundschule Wachenheim

Gütesiegel "Deutsche Schachschule"

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

22.06. Kinderschachcamp 2011

weiterlesen
| Sport, Startseite

20.06. Die Deutschen Familienmeister 2011 stehen fest

weiterlesen
| Startseite

14.06. Interview mit Herbert Bastian, dem neuen Präsidenten des DSB

weiterlesen