Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite

Ländervergleich kommt wieder!

Der Länderkampf kommt als Ligaformat wieder. Alle zwei Wochen wird nun die beste Landesschachjugend ermittelt!

Der letzte Länderkampf war an Spannung kaum zu überbieten. Über 600 Spieler*innen aus ganz Deutschland nahmen teil. 


Diese Serie setzen wir nun fort! Am Sonntag 17.05.2020 von 14:00-16:00 gibt es den nächsten Ländervergleich. Er wird nun alle zwei Wochen statt finden und ein Ligasystem mit Auf- und Abstieg beinhalten.    

Hier die wichtigsten Informationen im Überblick:

  • Gespielt wird alle zwei Wochen sonntags von 14:00-16:00 Uhr;
  • Gespielt wird in zwei Gruppen (Gruppe 1 mit 8 Teams, Gruppe 2 mit bis zu 9 Teams);
  • Aus jeder Gruppe steigen drei Landesschachjugenden auf bzw. ab;
  • In Gruppe 1 gehen 20 Einzelspielende (Leader) in die Teamwertung ein in Gruppe 2 15;
  • Bedenkzeit: variierende Blitzschach Bedenkzeiten;
  • Mitmachen dürfen Spieler*innen, Vorstände und Freund*innen der Schachjugenden;
  • Wir empfehlen den Ländern, die Teams als geschlossene Teams einzurichten. Wenn Spieler*innen dem Team beitreten möchten sollen sie ihren richtigen Namen dazu schreiben. Damit kann man den Teilnehmenden den Klarnamen zuordnen.

Die nächste Runde findet am 17.05.2020 statt. Unterstützt

  • in Gruppe 1 eure Landesschachjugend aus Baden, Bayern, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Thüringen, Württemberg;
  • in Gruppe 2 eure Landesschachjugend aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt. 

 

Euer AK Spielbetrieb

| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen