Kinderschachcamp begeistert!
Kinder und Erwachsenen konnten im schönen Neu-Lankau ein ganzes Wochenende voller Schach genießen.
Es ist befreiend wieder eine Veranstaltung anbieten zu können. Vor Ort, mit Menschen. Ein Hauch von Normalität in diesen besonderen Zeiten. Und der Zuspruch der Kinder und Eltern war überwältigend. Und so reisten 16 Kinder und Eltern aus sechs verschiedenen Bundesländern nach Schleswig-Holstein, um beim diesjährigen Kinderschachcamp dabei zu sein. Betreut wurden die Kinder (und Eltern) von Alexandra Mundt (Lübecker SV), Julian Schwarzat (SJ Schleswig-Holstein), Kevin Schreiber (SJ Mecklenburg-Vorpommern), Michael Ehlers (SJ Mecklenburg-Vorpommern) und Patrick Wiebe (Kinderschachbeauftragter DSJ).
Die Idee des Camps ist es, Kindern unter 9 Jahren ein verlängertes Wochenende mit viel Schach und Spaß zu bieten. Die Kinder werden von erfahrenen Trainern zu verschiedenen Themen betreut. Nebenbei wird ein kleines Übungsturnier gespielt, in dem die Kinder das neu erlernte Wissen gleich anwenden können. Die Partien des Turniers werden mit den Trainern zusammen analysiert. Drumherum wird getobt, gespielt und alles gemacht, was Kinderherzen höherschlagen lässt.
Mit dem Schullandheim Lankau im östlichen Schleswig-Holstein haben wir nach mehreren Jahren in Schwerin einen Ortswechsel vollzogen. Es liegt in phänomenaler Natur direkt am Elbe-Lübeck-Kanal. Das Außengelände lässt wenig Wünsche offen und ist mit diversen Spielmöglichkeiten ideal für Kinder geeignet. Die Herbergseltern sind sehr engagiert und begeistert dabei. Vor allem mit ihrem frisch zubereiteten und vielfältigen Essen verzauberten sie uns – das Niveau würde so manchem Sternekoch das Wasser reichen.
Beim Übungsturnier konnte sich Tom Snover vom SC Aschaffenburg-Schweinheim mit starken fünf Punkten aus fünf Partien durchsetzen. Ihm folgen Bach Khoi Nguyen (TSG Oberschöneweide Berlin) mit vier Punkten und Karl Gersemann (ebenfalls TSG) mit 3,5 Punkten.
Beim abschließenden Mattlösewettbewerb konnte nur Tom aus den Top-Platzierten ebenfalls die Spitze erobern. Hier gewann Johann Rabus (SC Borussia Lichtenberg Berlin) mit 69 von 70 möglichen Punkten. Ein Flüchtigkeitsfehler im letzten Zug in der letzten Aufgabe verhinderte ein perfektes Ergebnis. Ihm folgen Moritz Krüger (Hannover 96, 67 Punkte) und Tom Snover (66 Punkte).
Alle Teilnehmenden durften sich über kleine Preise bei der Siegerehrung freuen. Aufgrund der aktuellen Situation musste die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr reduziert werden. Um dem großen Interesse nachzukommen, werden wir im nächsten Jahr die Anzahl an Plätzen deutlich erhöhen. Wir freuen uns auf zahlreiche bekannte und neue Gesichter im nächsten Jahr!
Julian Schwarzat
3 Großmeister zu Gast auf der DEM
Auch in diesem Jahr sind wieder mehrere Großmeister auf der DEM zu Gast. Wie im letzten Jahr besuchen uns Niclas Huschenbeth und Arthur Jussupow. Als weiteren Gast begrüßen wir einen altbekannten auf der DEM, Jan Gustafsson. Die Großmeister haben sich wieder bereit erklärt Partien im Laufe der Woche...
weiterlesenEs wird sportlich!
Auch wenn scheinbar alle mit dem Auto nach Willingen fahren, hofft das Freizeitteam sehr, dass in jeder Tasche Sportsachen zu finden sind!
Ganz nach dem Motto "Sport und Spaß nicht nur am Brett" gibt es in Willingen verschiedene Angebote:
Wir haben in diesem Jahr für die ganze Woche ein...
weiterlesenSchach macht Mobil! [Update]
+++Update: Die Liste der aktuellen Angebote finden Sie unter folgendem Link: Mitfahrerpool +++
Auf Grund des möglichen Ausfalls von Öffentlichen Verkehrsmitteln, haben wir uns entschlossen, einen Mitfahrerpool zur DEM anzubieten.
Da wir Teamer wie auch Ihr Teilnehmer zu einem großen Teil...
weiterlesenGDL kündigt nächsten Bahnstreik an - Bitte bei Anreise beachten!
Die GDL hat heute Ihren nächsten Bahnstreick angekündigt. Dieser beginnt im Personenverkehr am Mittwochnacht um 2 Uhr. Der Streik soll länger dauern als der Letzte. Damit geht er auf jeden Fall über Pfingsten und muss bei der Anreise zur DEM nach Willingen berücksichtigt werden. Bitte planen Sie das...
weiterlesenBadische Schachjugend schafft das Amt des Internetreferenten
Die badische Schachjugend hat auf Ihrer Jugendversammlung am 25.04.2015 zusätzlich zum Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nun das neue Vorstandsamt eines Internetreferenten in der Jugendordnung eingeführt. Vor 2 jahren wurde bereits mit Simon Ohnmacht ein Beauftragter für Facebook...
weiterlesenDie deutsche Schulschachmeisterschaft der WK2 ist in Bad Harzburg
An diesem Wochenende laufen in Bad Hazburg dieDeutschen Schulschachmeisterschaften Wettkampfklasse (WK) 2 für Schülerinnen und Schüler Jahrgang 1998 und jünger.
weiterlesenEinzelmeisterschaft des adh - 4. bis 7. Juni in Augsburg
In Augsburg findet vom 4. bis 7. Juni die Einzelmeisterschaft des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes im Schach statt. Für das vom Deutschen Schachbund und der Uni Augsburg veranstaltete Turnier haben sich knapp einen Monat vor dem Start schon über 20 Teilnehmer angemeldet, darunter auch...
weiterlesenJugend für Jugend in Mecklenburg-Vorpommern (08.-10.05.2015 in Stralsund)
Sechs Jugendliche im Alter von 15-18 Jahren nahmen am Wochenende beim Projekt „Jugend für Jugend“ teil. Ziel der Veranstaltung in der Jugendherberge Stralsund war eine erfolgreiche Planung eines beliebigen Projektes durch die Jugendlichen. Das von Jörg Schulz geleitete Seminar bereitete allen...
weiterlesenSport Wilke unterstützt die DEM
Das Sportgeschäft - Sport Wilke - Intersport Gruppe - in der Briloner Straße 24 ist nicht nur das Fachgeschäft Nr. 1 in Willingen sondern noch viel wichtiger:
Sport Wilke unterstützt die Deutschen Jugendmeisterschaften im Schach. Zum einen mit einer Spende an die Deutsche Schachjugend, vor allem...