Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Nachrichten, Fairplay

Interview mit Franziska Frase, Rugbytrainerin der NRW-Mädchenmannschaften

Zum ersten Mal mit Schach in Berührung kam Franziska beim letztjährigen MFSK. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit ihr ein Interview zu führen.

Hallo Franziska, es freut mich, dass ich dich als Interviewpartnerin gewinnen konnte. Bevor wir aber so richtig loslegen, magst du dich ganz kurz unseren Lesern und Leserinnen vorstellen?
Hallo Sascha, vielen Dank für die Einladung. Ja gerne, wie ja schon gesagt heiße ich Franzi Frase, bin 26 Jahre alt und verheiratet. Ich bin Trainerin der NRW Mädchenmannschaften. Darüber hinaus engagiere ich mich zum Thema Mädchenrugby im Dachverband, dem DRV. Wenn ich nicht im Rugby unterwegs bin, arbeite ich als Bankkauffrau.

Hattest du vor dem MFSK 2019 schon mal Kontakt zur Deutschen Schachjugend oder überhaupt zum Schach und wie war der Besuch des MFSK für dich?

Ich hatte bisher keinen Kontakt zum Schach.
Daher habe ich mich sehr über die Möglichkeit gefreut bei euch vorbeizukommen. Für mich persönlich war es eine ganz neue Erfahrung als Referentin bei einem Kongress zusprechen, da ich mich sonst gerne hinter den Kulissen bewege;-)
Ich bin auf sehr viele interessierte und motivierte Menschen gestoßen, was mich sehr freut, denn nur mit den ganzen ehrenamtlichen bleiben Vereine und Verbände am Leben.

Wir haben in diesem Jahr eine Vereinbarung zum Fairplay für Vereine veröffentlicht. Vereine, die unterschreiben, verpflichten sich bestimmte Grundsätze in der Jugendarbeit einzuhalten. Gibt es in deiner Sportart eine vergleichbare Erklärung oder ist das nicht notwendig?

Eine schriftliche Vereinbarung gibt es bei uns im Landesverband NRW für unsere Vereine nicht. Jeder Spieler und jede Spielerin kennt und lebt die Werte die von unserem Weltverband World Rugby „vorgegeben“ sind: Integrität, Respekt, Solidarität, Leidenschaft und Disziplin. Diese werden von jeden einzelnen als Ehrenkodex gesehen.

Rugby ist im Gegensatz zu Schach eine kontaktintensive Sportart, da ist ein faires und sportliches Miteinander womöglich noch wichtiger. Wie geht ihr mit dem Thema Fairplay um und welchen Stellenwert nimmt es bei euch ein?

Das Thema Fairplay und Respekt voreinander nimmt einen sehr hohen Stellenwert! Wir vermitteln schon unseren Kleinsten, dass es wichtig ist die oben genannten Werte zu leben.

Hattest du in deiner Sportkarriere mal eine Situation, die in deinen Augen nichts mit Fairplay zu tun hatte?

Ich denke diese Situation hat jeder Sportler oder jede Sportlerin schon einmal erlebt. Jeder der sich 2019 die Rugby-WM in Japan angeschaut hat, wird schnell merken, dass wir ein sehr friedliches Volk sind. Nichts desto trotz gibt es auch im Rugby zwischen Vereinen Rivalitäten und da kochen bei einem Spiel auch schon mal die Gemüter über und es fliegen die Fäuste. Das was unseren Sport aber ausmacht ist, dass nach dem Spiel zusammen mit der gegnerischen Mannschaft gegessen und getrunken wird, die sogenannte dritte Halbzeit.

Wie stehst du zur Idee Rugby und Schach zusammenzubringen, in Form eines Workshops oder Seminars? Beide Sportarten können sicherlich voneinander lernen.

Die Idee finde ich sehr gut!
Ich habe bereits auf dem MFSK mit Lilli Hahn darüber gesprochen und Ideen ausgetauscht. Wir sind im Kontakt und versuchen hier etwas auf die Beine zustellen. Ich bin gespannt, was wir hier gemeinsam ausarbeiten.

Was würdest du dir für die Zukunft des Fairplay im Sport wünschen?
Ich wünsche mir das wir alle noch Respekt voller miteinander umgehen, Gewalt und Hass gehören nicht in unsere Sportstätten und Vereine.
Wir profitieren von der Vielfalt der Menschen und jeder einzelne trägt dazu bei das man erfolgreich ist und eine Sportart weiterentwickelt. Jeder auf seine Art und Weise!
Wir brauchen jeden Sportler, jede Sportlerin, jeden Trainer, jede Trainerin und alle Betreuer und ehrenamtlichen die in den Vereinen helfen!
Bleibt dabei und mutig auch mal Dinge anzusprechen.

Ich danke dir für dieses interessante Interview und wünsche dir alles Gute!
Danke, ich wünsche dir auch alles Gute.
Ovale Grüße aus Köln

 

 

 

| Sport, Startseite

20.11 Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

weiterlesen
| International

Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

Vom 17.11 - 27.11.2011 findet die Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas in Brasilien statt. Der Ort ist weltweit für seine heißen Quellen und seine Therme bekannt und zählt mit zu den größten hydrothermalen Resorts in Brasilien. Mehr als 100.000 Touristen und zum brasilianischen Karneval...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

15.11. Ein Bekenntnis zum Schulschachkongress in Ettlingen

weiterlesen
| Schulschachkongress

Vielfältiges Bekenntnis zum Schulschach - 4. Schulschachkongress

Am Wochenende 11.-13. November kamen in Ettlingen über 120 Lehrerinnen, Lehrer und Übungsleiter in Ettlingen zusammen um sich über das Schulschach in Deutschland auszutauschen und an 21 Workshops zum Schulschach teilzunehmen.

weiterlesen
| Sport, Verband

Deutschlad ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naditsch

Deutschland ist Europameister und stellt damit die beste Mannschaft in Europa. Und das obgleich die Mannschaft aufgrund ihrer Elozahlen „nur" an Nummer sieben gesetzt war.

Wie konnte dieses Ziel erreicht werden? Wie war das möglich? Diesen Fragen versuchen wir im Gespräch mit Arkadij Naiditsch,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

06.11. Ausschreibungen zur DVM veröffentlicht!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.11. U10/U12-Teilnehmerkontingente der DEM 2012 berechnet

weiterlesen
| Startseite, DLM

03.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 4: Niedersachsen ist durch!

 

Am Vorabend der siebten Runde saßen die Betreuer von Württemberg, Hamburg, Baden und Hessen an den Tabellenrechnern und kalkulierten möglichst alle Fälle, in denen ihre Mannschaften am Ende auf dem Treppchen weiter hoch oder gar noch ganz nach oben klettern klettern könnten. Doch letztlich war es...

weiterlesen
| Startseite, DLM

02.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 3: Niedersachsen vorne

Nach dem strahlendem Wetter mit einem Tag Sonnenzuschlag nach der Zeitumstellung begrüßte die Teilnehmer der DLM 2011 der Xantener Nebel. Ähnlich verschleiert zeigt sich der Kampf um die Meisterschaft an diesem Morgen, an dem noch fünf Mannschaften punktgleich sind. Doch nach wenigen Stunden...

weiterlesen
| Startseite, DLM

01.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 2: Spannung pur

Auch der zweite DLM-Tag begann mit deutlichen Siegen der favorisierten Mannschaften. Nur ein bereits bestens bekanntes Bundesland pfeift gemächlich auf den Zahlenunterschied: Favoritenschreck Württemberg schlug, auch in der Höhe überraschend, die erste Mannschaft der nordrhein-westfälischen...

weiterlesen