Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche Schachschule“ geehrt. Seit vielen Jahren begeistert Anet Gempe ihre Schüler für das Schachspiel; unterstützt durch Schulleiter Herr Grupe und vielen Lehrerinnen und Lehrern. Ihnen gilt unser besonderer Dank; stellen sie doch jedes Jahr die Räumlichkeiten für den Schulschach-Cup zur Verfügung. Schachbegeisterung pur!

Aber auch die fleißigen Turnierleiter, Schiedsrichter und Helfer sollen nicht vergessen werden. Sie hatten alles im Griff und ermöglichten mit ihrem Einsatz die ordnungsgemäße Durchführung des Turniers mit fast 120 Kindern. Unter ihnen die Spielerinnen und Spieler der Albert-Schweitzer-Schule, die jedes Jahr den Termin des Cups fest im Auge haben. Schließlich ist es ihr Turnier, in ihrer Schule und sie können zeigen, was inzwischen alles gelernt wurde.

 

Der Schulschach-Cup wird seit Jahren in drei Gruppen gespielt. Im A-Turnier treten Schüler und Schülerinnen mit einer DWZ<1400 an. Im B-Turnier versammeln sich die 3. und 4.-klässler mit einer DWZ<1100 und in der C-Gruppe die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 1 und 2 mit einer DWZ<850.

7 Runden lang wurde um Punkt und Sieg gerungen. Schließlich wollte man am Ende des Wettkampfes einen der begehrten Pokale mit nach Hause nehmen.

In der A-Gruppe schafften dies Justin Willsch (Glaskönig Döbern) vor Johannes Thor (SF Fortuna Leipzig) und Nick Hagenbeck-Hübert (SV 1919 Grimma).

Bestes Mädchen in dieser Gruppe war Neele Zoe Halas SG Leipzig und den Pokal für den besten Förderschüler konnte Alicia Schmolke (Albert-Schweitzer-Schule) in Empfang nehmen.

Die B-Gruppe sah nach sieben Runden gleich drei Spieler mit 6 Punkten in Front. Also musste die Wertung entscheiden. Danach lautete die Reihenfolge 1. Platz Yakiv Khrushch (SG Turm Leipzig), 2. Platz Constantin Thürnau (SG Grün-Weiß Dresden) und 3. Platz Mattis Kinnigkeit (BSG Grün-Weiß Leipzig).

Den Mädchenpokal konnte Aaliyah Rotzsch (SC Leipzig-Lindenau) mit nach Hause nehmen und der Pokal für den besten Förderschüler steht jetzt bei Max Bockner (Albert-Schweitzer-Schule).

In der C-Gruppe hatten die Leipziger eindeutig die Nase vorn. Der Goldpokal ging an Emil Maximilian Marenz (SG Turm Leipzig). Er blieb als einziger Spieler des Turniers ungeschlagen. Den Silberpokal nahm Hannes Obermair (Schule am Auwald Leipzig) in Empfang, gefolgt von Alfred Kessler (SG Turm Leipzig) mit dem Bronzepokal.

Der Mädchenpokal trat seinen Weg nach Grimma an. Anja Hagenbeck-Hübert (SV 1919 Grimma) hatte ihn sich mit ihrer Platzierung erkämpft.

Der Sonderpokal für die Schule mit den meisten Teilnehmern konnte der SG Turm Leipzig überreicht werden.

„Allen Gewinnern und Preisträgern unseren herzlichen Glückwunsch!“

2021 wird es die 14. Auflage des Schulschach-Cups in Leipzig geben und wir hoffen, ihr seid alle wieder mit von der Partie! Dies wünscht sich das 2020-er Org.-Team

Anet Gempe, Michael Nagel, Sven Baumgarten, Ronald Reichhardt, Miriam Weimert, Hagen Hülse, Harald Niesch, Peter Gläser, Ryan Ebhard, Phlipp Ristau, Lilly Heintz, Anja Heck, Lara Hagenbeck-Hübert, Tom Schneider

In allen drei Turniergruppen wurde dann in 7 Runden um die Pokale und Preise gerungen. Am spannendsten ging es in der Gruppe B (Schüler der 3. und 4.Klasse) zu. Vor der 7. Runde lagen 6 Spieler mit jeweils 5 Punkten an der Spitze. Mit Emil Maximilian Marenz in der C- Gruppe (Schüler der 1. und 2.Klasse) hatten wir den einzigen Spieler der 112 Teilnehmer, der ohne Niederlage im Turnier blieb. Noch zu bemerken: Justin Willsch in Gruppe A startete außer der Wertung. 

| TOP Meldung, Akademie, Nachrichten, Startseite

Teilnehmerbericht zur DSJ-Akademie 2023

Freitag, 17:00 Uhr, Jugendherberge Wiesbaden. Schon bei der Ankunft treten erste Probleme auf. Eine Referentin schickt ein Video von einem schwimmenden Auto aus Kassel. Das Unwetter erschwert einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Referentinnen und Referenten die Anreise, doch die...

weiterlesen
| Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Volunteers für Schnellschach-Team-WM in Düsseldorf gesucht!

Für die Schnellschach-Team-WM sucht die FIDE noch freiwillige Helfer:innen. Das Turnier findet von 26. bis 28. August in Düsseldorf statt.

weiterlesen
| Startseite, Juniorteam, Jugendsprecher

Vernetzungstreffen der Juniorteams 2023

Von 16. bis 18. Juni fand in Berlin das Vernetzungstreffen der Juniorteams, organisiert von der Deutschen Sportjugend (dsj), statt. Neben Workshops zum Thema Inklusion, der GenZ und Jugendlichen im Ehrenamt, standen auch die Special Olympics World Games im Vordergrund.

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachcamp Hamburg 2023

Freitag 28.4.23 – Montag 1.5.23 JH Hamburg (Horner Rennbahn)

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Startseite

Von Ehrenträgern, Ehrennadeln und Ehrungen

Im Rahmen des Teamerabends wurden auf der DEM dieses Jahr Michael Juhnke, Helmut Schumacher und Falco Nogatz für ihr langjähriges Engagement bei der DSJ geehrt.

weiterlesen
| DEM 2023, DEM, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung

Bauer, Dame, König - die DEM und Hussain Besou in der ARD

Bei der DEM war ein Team der ARD-Kindersendung "neuneinhalb" vor Ort, das unser Spitzentalent Hussain Besou und die DEM besucht hat. Der entstandene Beitrag feiert am kommenden Samstag, den 24. Juni, um 8:45 Uhr in der ARD Premiere!

weiterlesen
| DEM 2023, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

Volles Haus bei der DEM

Die DEM 2023 ist zu Ende. Ein weiteres Jahr ist mit Excellence vollbracht worden. Zusammen blicken wir auf eine Woche spannender Partien, intensiver Meisterschaftskämpfe und ganz viel Spaß.

weiterlesen
| Nachrichten, Ausbildung, DEM 2023, Startseite

Ausbildungsoffensive der Deutschen Schachjugend

Der DSJ ist es ein Anliegen den Kompetenzerwerb und Wissensgewinn zu unterstützen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2023, Nachrichten, Auszeichnung, Goldener Chesso

Ehrung: Goldener Chesso 2023

Bei der Eröffnungsveranstaltung der DEM 2023 wurden der Goldene Chesso an vier Ehrenamtler vergeben.

weiterlesen
| Startseite, DSM

Hamburger gewinnen WK HR

Vom 7. bis zum 10. Mail wurden die Deutschen Schulschachmeisterschaften in der WK HR in der Jugendherberge Kassel ausgespielt.

weiterlesen