Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche Schachschule“ geehrt. Seit vielen Jahren begeistert Anet Gempe ihre Schüler für das Schachspiel; unterstützt durch Schulleiter Herr Grupe und vielen Lehrerinnen und Lehrern. Ihnen gilt unser besonderer Dank; stellen sie doch jedes Jahr die Räumlichkeiten für den Schulschach-Cup zur Verfügung. Schachbegeisterung pur!

Aber auch die fleißigen Turnierleiter, Schiedsrichter und Helfer sollen nicht vergessen werden. Sie hatten alles im Griff und ermöglichten mit ihrem Einsatz die ordnungsgemäße Durchführung des Turniers mit fast 120 Kindern. Unter ihnen die Spielerinnen und Spieler der Albert-Schweitzer-Schule, die jedes Jahr den Termin des Cups fest im Auge haben. Schließlich ist es ihr Turnier, in ihrer Schule und sie können zeigen, was inzwischen alles gelernt wurde.

 

Der Schulschach-Cup wird seit Jahren in drei Gruppen gespielt. Im A-Turnier treten Schüler und Schülerinnen mit einer DWZ<1400 an. Im B-Turnier versammeln sich die 3. und 4.-klässler mit einer DWZ<1100 und in der C-Gruppe die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 1 und 2 mit einer DWZ<850.

7 Runden lang wurde um Punkt und Sieg gerungen. Schließlich wollte man am Ende des Wettkampfes einen der begehrten Pokale mit nach Hause nehmen.

In der A-Gruppe schafften dies Justin Willsch (Glaskönig Döbern) vor Johannes Thor (SF Fortuna Leipzig) und Nick Hagenbeck-Hübert (SV 1919 Grimma).

Bestes Mädchen in dieser Gruppe war Neele Zoe Halas SG Leipzig und den Pokal für den besten Förderschüler konnte Alicia Schmolke (Albert-Schweitzer-Schule) in Empfang nehmen.

Die B-Gruppe sah nach sieben Runden gleich drei Spieler mit 6 Punkten in Front. Also musste die Wertung entscheiden. Danach lautete die Reihenfolge 1. Platz Yakiv Khrushch (SG Turm Leipzig), 2. Platz Constantin Thürnau (SG Grün-Weiß Dresden) und 3. Platz Mattis Kinnigkeit (BSG Grün-Weiß Leipzig).

Den Mädchenpokal konnte Aaliyah Rotzsch (SC Leipzig-Lindenau) mit nach Hause nehmen und der Pokal für den besten Förderschüler steht jetzt bei Max Bockner (Albert-Schweitzer-Schule).

In der C-Gruppe hatten die Leipziger eindeutig die Nase vorn. Der Goldpokal ging an Emil Maximilian Marenz (SG Turm Leipzig). Er blieb als einziger Spieler des Turniers ungeschlagen. Den Silberpokal nahm Hannes Obermair (Schule am Auwald Leipzig) in Empfang, gefolgt von Alfred Kessler (SG Turm Leipzig) mit dem Bronzepokal.

Der Mädchenpokal trat seinen Weg nach Grimma an. Anja Hagenbeck-Hübert (SV 1919 Grimma) hatte ihn sich mit ihrer Platzierung erkämpft.

Der Sonderpokal für die Schule mit den meisten Teilnehmern konnte der SG Turm Leipzig überreicht werden.

„Allen Gewinnern und Preisträgern unseren herzlichen Glückwunsch!“

2021 wird es die 14. Auflage des Schulschach-Cups in Leipzig geben und wir hoffen, ihr seid alle wieder mit von der Partie! Dies wünscht sich das 2020-er Org.-Team

Anet Gempe, Michael Nagel, Sven Baumgarten, Ronald Reichhardt, Miriam Weimert, Hagen Hülse, Harald Niesch, Peter Gläser, Ryan Ebhard, Phlipp Ristau, Lilly Heintz, Anja Heck, Lara Hagenbeck-Hübert, Tom Schneider

In allen drei Turniergruppen wurde dann in 7 Runden um die Pokale und Preise gerungen. Am spannendsten ging es in der Gruppe B (Schüler der 3. und 4.Klasse) zu. Vor der 7. Runde lagen 6 Spieler mit jeweils 5 Punkten an der Spitze. Mit Emil Maximilian Marenz in der C- Gruppe (Schüler der 1. und 2.Klasse) hatten wir den einzigen Spieler der 112 Teilnehmer, der ohne Niederlage im Turnier blieb. Noch zu bemerken: Justin Willsch in Gruppe A startete außer der Wertung. 

| Startseite, Schulschach

11.12. DSM Ausrichter gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

06.12. Neues auf der Mädchenseite, Bericht der Berliner Schachjugend und Link zum Siegervideo des DSJ Videowettbewerbs

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

04.12. Qualitätssiegel Deutsche Schachschule an die Leonardo-da-Vinci-Schule in Riegelsberg verliehen.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Bekanntmachungen, Startseite

03.12. Ausschreibung zum Kinderschachpatent in Heilbronn

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

02.12. Unser Schachspiel - mehr als nur Schwarz und Weiß !!! - Schachjugend NRW und Schachbund NRW rocken zum siebten Mal die Spielemesse

weiterlesen
| Innovationstopf

2. Neumarkter Mädchenschachtag & 1. Mädchenschachnacht

Zum 2.Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Innovationstopf

Sommerschachcamp der Schachjugend Lünen

Dieses Jahr veranstalteten die Schachfreunde Lünen erstmalig ein Schachcamp für ihre Jugend.

Unter der Leitung von Wolfgang Prüske und Alexander Dörre fanden sich vom 12.08 bis zum 14.08  acht Jugendlich im Alter von 8-15 Jahren in der Jugendherberge am Cappenberger See ein.

Nach der Ankunft...

weiterlesen
| Innovationstopf

Von der Schottischen Eröffnung bis Castra Regina

Auch heuer wieder fuhr eine Jugendgruppe am Ende der Osterferien ins Training- und Freizeitlager. Regensburg, die historische Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, war diesmal das Ziel. Die Jugendherberge in fußläufiger Entfernung vom Stadtzentrum war mit der angebotenen Vollpension und einem...

weiterlesen
| Innovationstopf

1. Schachturnier für 2-er Mannschaften

„Ein Turnier wollt ihr im Schach organisieren? Das wird nichts in Kamenz!“ oder „Pfingstsonnabend und Schach- das passt nicht. Da werdet ihr kaum Teilnehmer finden.“ So oder ähnlich lauteten die Bedenken aus allen Richtungen, als wir die Idee vorstellten. Auch wir selbst hatten leichtes...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

Im Herbst letzten Jahres kam es zur Übergabe der Plakette des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend, mit der Vereine mit sehr guter Kinder- und Jugendarbeit mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.

Diesmal fand die Verleihung im Rahmen einer groß angelegten, offen...

weiterlesen