Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche Schachschule“ geehrt. Seit vielen Jahren begeistert Anet Gempe ihre Schüler für das Schachspiel; unterstützt durch Schulleiter Herr Grupe und vielen Lehrerinnen und Lehrern. Ihnen gilt unser besonderer Dank; stellen sie doch jedes Jahr die Räumlichkeiten für den Schulschach-Cup zur Verfügung. Schachbegeisterung pur!

Aber auch die fleißigen Turnierleiter, Schiedsrichter und Helfer sollen nicht vergessen werden. Sie hatten alles im Griff und ermöglichten mit ihrem Einsatz die ordnungsgemäße Durchführung des Turniers mit fast 120 Kindern. Unter ihnen die Spielerinnen und Spieler der Albert-Schweitzer-Schule, die jedes Jahr den Termin des Cups fest im Auge haben. Schließlich ist es ihr Turnier, in ihrer Schule und sie können zeigen, was inzwischen alles gelernt wurde.

 

Der Schulschach-Cup wird seit Jahren in drei Gruppen gespielt. Im A-Turnier treten Schüler und Schülerinnen mit einer DWZ<1400 an. Im B-Turnier versammeln sich die 3. und 4.-klässler mit einer DWZ<1100 und in der C-Gruppe die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 1 und 2 mit einer DWZ<850.

7 Runden lang wurde um Punkt und Sieg gerungen. Schließlich wollte man am Ende des Wettkampfes einen der begehrten Pokale mit nach Hause nehmen.

In der A-Gruppe schafften dies Justin Willsch (Glaskönig Döbern) vor Johannes Thor (SF Fortuna Leipzig) und Nick Hagenbeck-Hübert (SV 1919 Grimma).

Bestes Mädchen in dieser Gruppe war Neele Zoe Halas SG Leipzig und den Pokal für den besten Förderschüler konnte Alicia Schmolke (Albert-Schweitzer-Schule) in Empfang nehmen.

Die B-Gruppe sah nach sieben Runden gleich drei Spieler mit 6 Punkten in Front. Also musste die Wertung entscheiden. Danach lautete die Reihenfolge 1. Platz Yakiv Khrushch (SG Turm Leipzig), 2. Platz Constantin Thürnau (SG Grün-Weiß Dresden) und 3. Platz Mattis Kinnigkeit (BSG Grün-Weiß Leipzig).

Den Mädchenpokal konnte Aaliyah Rotzsch (SC Leipzig-Lindenau) mit nach Hause nehmen und der Pokal für den besten Förderschüler steht jetzt bei Max Bockner (Albert-Schweitzer-Schule).

In der C-Gruppe hatten die Leipziger eindeutig die Nase vorn. Der Goldpokal ging an Emil Maximilian Marenz (SG Turm Leipzig). Er blieb als einziger Spieler des Turniers ungeschlagen. Den Silberpokal nahm Hannes Obermair (Schule am Auwald Leipzig) in Empfang, gefolgt von Alfred Kessler (SG Turm Leipzig) mit dem Bronzepokal.

Der Mädchenpokal trat seinen Weg nach Grimma an. Anja Hagenbeck-Hübert (SV 1919 Grimma) hatte ihn sich mit ihrer Platzierung erkämpft.

Der Sonderpokal für die Schule mit den meisten Teilnehmern konnte der SG Turm Leipzig überreicht werden.

„Allen Gewinnern und Preisträgern unseren herzlichen Glückwunsch!“

2021 wird es die 14. Auflage des Schulschach-Cups in Leipzig geben und wir hoffen, ihr seid alle wieder mit von der Partie! Dies wünscht sich das 2020-er Org.-Team

Anet Gempe, Michael Nagel, Sven Baumgarten, Ronald Reichhardt, Miriam Weimert, Hagen Hülse, Harald Niesch, Peter Gläser, Ryan Ebhard, Phlipp Ristau, Lilly Heintz, Anja Heck, Lara Hagenbeck-Hübert, Tom Schneider

In allen drei Turniergruppen wurde dann in 7 Runden um die Pokale und Preise gerungen. Am spannendsten ging es in der Gruppe B (Schüler der 3. und 4.Klasse) zu. Vor der 7. Runde lagen 6 Spieler mit jeweils 5 Punkten an der Spitze. Mit Emil Maximilian Marenz in der C- Gruppe (Schüler der 1. und 2.Klasse) hatten wir den einzigen Spieler der 112 Teilnehmer, der ohne Niederlage im Turnier blieb. Noch zu bemerken: Justin Willsch in Gruppe A startete außer der Wertung. 

| Spielbetrieb, Startseite

Zentrale Endrunde der Jugendbundesliga in Lehrte

Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums richtet der Schachklub Lehrte von 1919 e.V. die zentrale Jugendbundesliga Endrunde der Weststaffel am kommenden Wochenende, 18./19. Mai, in Lehrte aus. Zusätzlich zu der Liveübertragung aller (!) Bretter ist auch eine Livekommentierung der Partien von Lukas...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2019, DEM, DEM-Archiv, DEM 2018, DEM 2017

DEM: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als hundert Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen. Dabei war NRW der Spitzenreiter mit 19 Bewerbungen gefolgt von Sachsen mit 16, und Bayern sowie Hessen mit je 13 Anträgen.

 

Wir...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Jetzt für die Offenen Deutschen Juniorenmeisterschaften anmelden

Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft ist für viele junge Schachspieler/innen das Highlight des Jahres. In diesem Jahr startet das große Turnier am 8. Juni. in Willingen. Für alle, die bereits ihr 18. Lebensjahr hinter sich gelassen haben, knapp an der Qualifikation vorbei geschlittert sind oder...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Schach in einem Zug - Bundesgartenschau in Heilbronn

Und dies im wahrsten Sinne des Wortes, denn unsere BUGA-Schachaktionen finden vor, bzw. in einem originellen, rustikalen ungeschminkten Oltimer-Waggon des Heilbronner Museumszugs, statt. Dieser Museumszug wird angeführt von einer mächtigen Schnellzug- Dampflok aus den 50-ziger Jahren, genau so...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019, TOP Meldung

DEM: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet

Noch bis 12. Mai werden Anträge online entgegengenommen

weiterlesen
| Spieler des Jahres, Startseite, DEM 2019

Spieler/Innen des Jahres 2018 gesucht

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2018« - macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Startseite, Öffentliche Auftritte

Bundesgartenshow in Heilbronn - und Schach ist dabei!

Heilbronner Schachvereine und -organisationen faszinieren Besucher mit 77 Veranstaltungen.

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

DVM: Ausrichter und Kontingente in 2019

Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe zu den diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaften vornehmen können. Nun stehen auch die den Regionalgruppen zustehenden Kontingente für die Meisterschaften fest.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinskonferenz

Ergebnisbroschüre der Bundesvereinskonferenz veröffentlicht

Vor knapp anderthalb Monaten fand in Berlin die große zentrale Bundesligarunde inkl. dem Finale der Frauenbundesliga statt.

Um den Vereinsvertreterinnen und -vertretern auch abseits vom Schachbrett eine Menge zu zeigen, hat sich die Bundesvereinskonferenz -eine Kooperationveranstaltung von...

weiterlesen
| Mädchenschach

Girlspower am Brett: Mädchenschachturnier 2019

Am Sonntag, den 17. März trafen sich 24 Mädchen, um sich mit Mädchen aus anderen Schulen und Vereinen zu messen. Neben den Teilnehmerinnen aus dem Ausrichterverein USV Halle waren Mädchen aus Vereinen, Schacharbeitsgemeinschaften und von Horten aus der Stadt Halle, aber auch Leipzig und Schkopau...

weiterlesen