Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DEM, Schulschach

Große Erfolge - DEM online begeistert

In der Pfingstwoche gab es ein umfangreiches Programm.! Der Aufschub der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften sollte ein wenig ausgleichen werden...

Chessy zu „Unser Matt hilft mit“

Chessy bist du schon wieder bei Kräften und kannst uns einige Fragen zur DEM online und dem 50 Stunden Spendenmarathon der DSJ beantworten?

Chessy: Es war mega anstrengend. Die ganze letzte Woche bei der DEM online. Aber es hat auch alle stolz gemacht. Die DSJ und ich haben, so glaube ich, eine Superleistung hingelegt.

Es war vor allem ein abwechslungsreiches Programm.

Chessy: Ja, das war uns wichtig. Turnierangebote, wie die gut besuchten Pfingstturniere, der grandiose weibliche Ländervergleich XXL, der Spieleabend, das tolle Eröffnungsvideo, die Samstagsshow des Vorstandes, der Auftritt von GM Leon Mons am Samstagmorgen bei „Du und die DSJ“ und dann das zwölf Stunden lange Turnier auf lichess.org. Es sollte für alle was dabei sein. Das hat geklappt.

Das Stimmt. War auch der 50 Stunden Spendenmarathon ein Erfolg?

Chessy: Ich bin mehr als zufrieden. Es haben so viele mitgeholfen, das kurzfristig aus dem Boden zu stampfen, es haben so viele gespendet, sich eingebracht. Ich bin stolz auf das Geleistete.

Was habt ihr euch denn für den Spendenmarathon vorgenommen Chessy?

Chessy: Wie sind vorsichtig an die Sache herangegangen. Aber als wir dann gesehen haben, dass uns viele unterstützt haben, sind wir dann mutiger geworden. Zu nennen EuroSchachJugendSchach, natürlich ChessBaseMelanie LubbeNikolas Lubbe und Walter Rädler. Und als dann auch noch die zwanzig Brettpatinnen und -paten zusammenkamen, mussten wir unsere Ziele nach oben anheben.

Was war denn für dich der Höhepunkt am Wochenende?

Chessy: Das ist schwer zu sagen. Mir fällt es schwer, etwas hervorzuheben. Aber das zwölf Stunden lange Turnier war schon herausragend. Ich saß von 8 Uhr an am Rechner und habe es verfolgt. Das gesamte Turnier konnten wir verfolgen in den Streams von Leonid LöwChristof SieleckiAndreas Heimann, Kenneth Nahnsen und Malte Ibs auf dem DSJ-Twitchkanal oder von IM Patrick Zelbel (Chessbuddies)Jan Boder ("meisterjabo")WCM Luisa Bashylina und FM Alex Krastev ("lu_lex") . Aber auch das Simultan von IM Adrian Gschnitzer war super. Eine tolle Leistung von ihm.

Hattest du mit so vielen Titelträger*innen in der Arena gerechnet?

Chessy: Nein! Es waren so viele GMs, WGMs, IMs und WIMs die mitgespielt haben und sich uns Allen gestellt haben. Das war nicht vorauszusehen. Und alles für den guten Zweck. Zum Beispiel spielten GM Vincent Keymer, GM Matthias Blühbaum, WGM Hanna Marie KlekGM Rasmus Swane, WGM Melanie Lubbe, GM Michael Bezold, GM Andreas HeimannIM Christof Sielecki und viele mehr. Insgesamt 231 Personen, das war unglaublich.

Also rundherum zufrieden?

Chessy: Ja! Wir konnten helfen, konnten unseren Partner terre des hommes und damit Corona-Projekte unterstützen. Wie ich schon am Donnerstag sagte, jede Spende hilft. Und so habe ich mich über jeden Euro gefreut, über kleine wie über die größeren Summen. Und es kommen ja immer noch Spenden auf der Plattform „betterplace.org“ an.

Vielen, vielen Dank an alle Spender*innen. Vielen Dank an alle, die zum Erfolg beigetragen haben.

Und trotz der tollen Woche freuen wir uns alle auf den Tag, wo wir uns alle wieder von Angesicht zu Angesicht sehen können. Vielleicht im Herbst bei der Deutschen Ländermeisterschaft und den Deutschen Einzelmeisterschaften.

Vielen Dank Chessy.



 

 

 

 

| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschachkongress, Startseite, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen