Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Startseite

Größte weibliche Breitensportveranstaltung zwingt Lichess in die Knie!

Rund 700 Spielerinnen spielten mit in der größten Breitensportveranstaltung für Mädchen und Frauen im europäischen Raum. Das zwang selbst Lichess in die Knie...

Na ja, vielleicht nicht ganz, aber in die Knie ging Lichess auf jeden Fall. Es könnte aber auch am Feiertag Christi Himmelfahrt gelegen haben, dass alle Schachspielerinnen und Schachspieler unbedingt Schach spielen wollten. So litten auch andere Turniere an der Überlastung von Lichess.

Das mit der größten Breitensportveranstaltung im europäischen Raum für Mädchen und Frauen stimmt aber. Rund 700 Spielerinnen fanden sich zum Länderkampf XXL aus 10 europäischen Ländern und Regionen ein.

Viele von ihnen konnten den Kampf aufnehmen, andere wiederum kamen gar nicht erst auf die Plattform oder wurden wieder raus geworfen. Die Stimmung unter den Spielerinnen war trotzdem großartig. Es war überall die Begeisterung zu spüren, dass eine solche Veranstaltung stattfand. Ein Teil der 700 zu sein, war für viele herausragend.

Es wurde viel probiert, man hoffte auf Besserung bei Lichess, am Ende musste aber das Turnier ohne Wertung für beendet erklärt werden. Deutschland führte da vor Frankreich in Gruppe A , in der auch Ungarn, Katalonien und eine Auswahl aus Schottland und Irland mitspielten. In der Gruppe B ging es sehr knapp zu, da lag bei Abbruch England vorn. Mit dabei in Gruppe B waren Österreich, Schweiz, Tschechien und Portugal.

Das Turnier wird mit der Qualifikationsrunde am 28.05. wieder aufgenommen und das Finale wird am 04.06. gespielt. Vielleicht sind dann sogar noch mehr Spielerinnen dabei? Man kann sich noch jederzeit über maedchenschach@deutsche-schachjugend.de anmelden

Schwer hatten es auf dem Twitch-Kanal der DSJ auch Isabel Steimbach, WFM Anna Endress und IM Maximilian Meinhardt, die kommentierten, soweit Partien vorlagen. Ansonsten unterhielten sie das Publikum mit Schachgeschichten. Äußerst irritiert war Isabel, als Maximilian erzählte, dass man in den USA sein Spielmaterial bei Turnieren selbst mitbringen muss. 

Großes Lob aus allen Ländern erhielt der Arbeitskreis Mädchenschach und Lilli Hahn, die die gesamte Organisation des Turnieres übernommen hatten. Alle freuen sich auf die Wiederaufnahme am 28.05.2020.

| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Dezemberauftakt mit bayerischen Siegen

Der neue Monat startete mit erneut guten Zahlen bei den Online-Grundschuturnieren. Der Mittwoch bot sogar einen Teilnahmerekord für diesen Austragungstag mit 98 mitspielenden Kindern. Der Samstag war dann mit 114 Grundschüler:innen ebenfalls gut besucht, 50 Kinder schafften es bereits zu beiden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020, Spieler des Jahres

Spieler:in des Jahres 2019 - Jetzt abstimmen

Wie jedes Jahr schlägt der Bundesnachwuchstrainer in den Kategorien U20w, U20, U14w und U14 die Spieler:innen des Jahres vor. Noch bis zum 20.12.2020 konntet ihr eure Stimme abgeben, die Stimmabgabe ist nun geschlossen. Wir planen, im Rahmen des Ersatzprogramms zur DVM die Sieger zu küren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Qualifikation zur Jugend-online-WM

Zur Jugend-WM müssen die Jugendlichen vorerst online "hinfahren". Die letzte Qualifikationsrunde beginnt am 7.12. um 16:00 Uhr.

weiterlesen
| Mädchenschach

WFM, WIM, WGM - Wie funktionieren eigentlich die Frauenmeistertitel?

Adventskalender Türchen 3: wir erklären euch wie Frauenmeistertitel funktionieren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Jede Menge Rekorde

Der November ist vorbei, und es war der erste Monat, der komplett mit Online-Grundschulturnieren gefüllt war. Acht Stück fanden insgesamt statt, 278 Kinder spielten bei zumindest einem Turnier statt, 130 bei mindestens drei Turnieren, und 13 Kinder waren gar bei jedem einzelnen Turnier dabei.

Dies...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Schachokalypse 2020 - online geht´s auch

Vergangenen Sonntag ist unsere dreiteilige online Schachokalypse zu Ende gegangen.

Die Idee: Schach mit anderen Spielen verbinden und dabei im Team der Apokalypse entkommen. Die erste Ausgabe hat 2019 auf einer Burg in Heldrungen stattgefunden.

Dieses Jahr hat die Schachokalypse also, wie so...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Württemberg gewinnt am Mittwoch

Das 13. Online-Grundschulturnier wurde auf den ersten Plätzen von südlichen Landstrichen dominiert, während der Sieg bei den Mädchen nach Berlin ging.

Insgesamt kratzte der Mittwoch erstmals an der 100er-Marke, 98 Teilnehmer:innen waren es am Ende.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Das Dutzend ist voll!

Am Samstag fand zum zwölften Mal unsere DSJ-Grunschulturnier statt. Online trafen sich insgesamt 116 Kinder beim Kräftemessen auf dem Schachbrett. Am Ende siegte eine Schachzwerg aus Magdeburg, ein nicht unerwarteter Erfolg für den mit aktuell 586 Mitgliedern größten deutschen Jugendverein.

weiterlesen