Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Startseite

Größte weibliche Breitensportveranstaltung zwingt Lichess in die Knie!

Rund 700 Spielerinnen spielten mit in der größten Breitensportveranstaltung für Mädchen und Frauen im europäischen Raum. Das zwang selbst Lichess in die Knie...

Na ja, vielleicht nicht ganz, aber in die Knie ging Lichess auf jeden Fall. Es könnte aber auch am Feiertag Christi Himmelfahrt gelegen haben, dass alle Schachspielerinnen und Schachspieler unbedingt Schach spielen wollten. So litten auch andere Turniere an der Überlastung von Lichess.

Das mit der größten Breitensportveranstaltung im europäischen Raum für Mädchen und Frauen stimmt aber. Rund 700 Spielerinnen fanden sich zum Länderkampf XXL aus 10 europäischen Ländern und Regionen ein.

Viele von ihnen konnten den Kampf aufnehmen, andere wiederum kamen gar nicht erst auf die Plattform oder wurden wieder raus geworfen. Die Stimmung unter den Spielerinnen war trotzdem großartig. Es war überall die Begeisterung zu spüren, dass eine solche Veranstaltung stattfand. Ein Teil der 700 zu sein, war für viele herausragend.

Es wurde viel probiert, man hoffte auf Besserung bei Lichess, am Ende musste aber das Turnier ohne Wertung für beendet erklärt werden. Deutschland führte da vor Frankreich in Gruppe A , in der auch Ungarn, Katalonien und eine Auswahl aus Schottland und Irland mitspielten. In der Gruppe B ging es sehr knapp zu, da lag bei Abbruch England vorn. Mit dabei in Gruppe B waren Österreich, Schweiz, Tschechien und Portugal.

Das Turnier wird mit der Qualifikationsrunde am 28.05. wieder aufgenommen und das Finale wird am 04.06. gespielt. Vielleicht sind dann sogar noch mehr Spielerinnen dabei? Man kann sich noch jederzeit über maedchenschach@deutsche-schachjugend.de anmelden

Schwer hatten es auf dem Twitch-Kanal der DSJ auch Isabel Steimbach, WFM Anna Endress und IM Maximilian Meinhardt, die kommentierten, soweit Partien vorlagen. Ansonsten unterhielten sie das Publikum mit Schachgeschichten. Äußerst irritiert war Isabel, als Maximilian erzählte, dass man in den USA sein Spielmaterial bei Turnieren selbst mitbringen muss. 

Großes Lob aus allen Ländern erhielt der Arbeitskreis Mädchenschach und Lilli Hahn, die die gesamte Organisation des Turnieres übernommen hatten. Alle freuen sich auf die Wiederaufnahme am 28.05.2020.

| DEM 2019

Partie des Tages, 12.06.2019

Ashot Parvanyan - Nikita Kuznecovs, DEM U18, 5. Runde

weiterlesen
| DEM 2019

Zwischen Bug und Achtern - Halbzeit auf der DEM

Turnierbericht vom dritten Spieltag der DEM 2019

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 11.06.2019

Alexander Krastev - Hannes Hetzner, DEM U14, 4. Runde

weiterlesen
| DEM 2019, Goldener Chesso, TOP Meldung

Preisträger Goldener Chesso 2018

And the Chesso goes to...Das Ehrenamt ist unbezahlt, aber unbezahlbar!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019, Spieler des Jahres

Exklusiv von der DEM 2019 in Willingen – ChessyTV.talk mit Vincent Keymer

Vincent Keymer besucht über das Pfingstwochenende die DEM in Willingen – nicht nur um seinen Preis als Spieler des Jahres 2018 entgegen zu nehmen, sondern auch, um den Teilnehmern der DEM zu begegnen und zum Beispiel Partien bei ChessyTV live zu kommentieren.

https://www.deutsche-schachjugend.de/Im Interviewformat ChessyTV.talk steht...

weiterlesen
| DEM 2019

KiKA - "Kinder können's auch" 2019 beendet

Felix ist neuer Schrecken der Schachmeere

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 10.06.2019

Lisa Sickmann - Yassaman Moradi, DEM U10w, 4.Runde

weiterlesen
| DEM 2019

Neues aus dem Krähennest

Turnierbericht vom zweiten Spieltag der DEM 2019

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 09.06.2019

Jan Boder - Nikolas Wachinger, DEM U16, 1. Runde

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Die Spiele haben begonnen

Turnierbericht vom ersten Spieltag der DEM 2019

weiterlesen