Zum Hauptinhalt springen
 
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1974

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20w.

 

Die Geschichte der Deutschen Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20 geht bis zum Jahre 1947 zurück. Die Meisterschaft vor über 70 Jahren gewann Lothar Schmid, der berühmte Karl-May-Verleger, Großmeister und Schiedsrichter des legendären WM-Kampfes Bobby Fischer – Boris Spassky.


Bei der Gründung der DSJ im Jahre 1970 forderte Christian Zickelbein, aus Hamburg, das Schachspiel mit und für Mädchen besonders zu fördern. Doch bei der bloßen Forderung blieb es lange Zeit, obgleich sich die damalige Mädchenreferentin Ursula Wasnetsky sehr bemühte, das Mädchenschach voran zu bringen. Doch sie stieß auf viele Widerstände. Im SK Lehrte, aus Niedersachsen, fand sie einen Mitstreiter, der erste Mädchenturniere unter ihrer Leitung ausrichtete.

Zum Beispiel wurde 1973 ein Juniorinnenturnier ausgerichtet mit 16 Teilnehmerinnen, von denen immerhin 12 noch jugendlich waren. Dieses wurde zum Anlass genommen, dass die Jugendversammlung 1973 beschloss „probeweise“ eine Mädchenmeisterschaft auszutragen. Diese wurde 1974 mit dem Ausrichter SK Lehrte als erste Deutsche Einzelmeisterschaft U20w ausgespielt. Es gewann souverän die damalige Spitzenspielerin Gisela Fischdick, die lange Zeit die Nummer Eins im deutschen Frauenschach war. Die Mädchen nahmen anscheinend keinen Schaden durch die Meisterschaft, denn aus „probeweise“ wurde eine feste Deutsche Mädchenmeisterschaft. Doch es dauerte noch viele Jahre bis weitere Turnierangebote im Mädchenbereich geschaffen wurden. Nach dem Rückzug als Referentin von Ursula Wasnetzky 1976 war es erstmal vorbei mit Initiativen zur Förderung von Mädchen im Schach. Erst mit der Wahl von Susanne Hund 1983 änderte sich das. Im Jahre 1974 wurde die Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U15 und 1976 in der U17 ins Leben gerufen.


Doch im Mädchenbereich dauerte es noch bis ins Jahr 1983, bis es zu einem zweiten Turnierangebot kam. Es wurde das Kadettenturnier - so hieß es wirklich - für Mädchen geschaffen. Daran konnten, als offenes Turnier gespielt, alle Mädchen bis U16 teilnehmen. Die erste Gewinnerin war Bettina Trabert.

Alle weiteren Änderungen im Einzelspielbetrieb wurden erst mit der Wiedervereinigung mit dem Schachverband der DDR ab 1990 eingeführt.

 

Jörg Schulz

 

Teil 1: Die erste zentrale DEM in Pinneberg im Sommer 1996

| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen