Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchen-Grand-Prix, Sport, Startseite

Finale Mädchen Grand Prix gestartet

Erstmals konnten sich aus vier regionalen Grand Prix Turnieren (Baden/Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen/Sachsen) die Teilnehmerinnen für die Turniere U25 und U12 qualifizieren. 37 Mädchen hatten gemeldet, doch die aufkommende Grippewelle – nicht Coronavirus – ließ 3 passen. Dass es nicht noch mehr wurden, lag nicht an der Bahn, eher umgekehrt. Neben kilometerlangen Staus auf den Straßen hatte die Bahn auch kurzfristig den Bahnverkehr nach Limburg eingestellt, so dass einige im Taunus strandeten und mit Autos wieder eingefangen werden mussten.

14 Mädchen spielen in der U25, unter ihnen die Titelverteidigerin Claire Henninger und als Mitfavoritin Frieda von Beckh. In dieses Turnier traute sich auch Juliane Fischer, obgleich noch in der U12 Gruppe spielberechtigt. Aber sie suchte lieber die Herausforderung gegen die Stärkeren. 20 Mädchen treten in der Gruppe U12 an, darunter viele Mädchen U10. Hier ist Mathilda Sophie Eichhorn an Platz 1 der Setzliste.

3 harte Runden standen am Samstag auf dem Plan, nachdem der Freitag vom Ankommen und Kennlernen bestimmt war. Wie zu erwarten war, ließ die Konzentration in der letzten Runde etwas nach, was auch daran lag, dass die Bedenkzeit erfreulich gut genutzt wird. In Runde 2 bei der Partie Claire Henninger – Juliane Fischer sogar so intensiv, dass von 13.00 Uhr bis knapp vor Rundenbeginn der 3.Runde um 16.00 gespielt wurde. Mit viel Mühe und Glück setzte sich Claire durch, doch reichte die Kraft dann nicht mehr für die Spitzenpaarung in der 3. Runde gegen Frieda von Beckh.

Frieda führt die Gruppe U25 mit 3 Punkten an. In der U12 gibt es morgen früh die Spitzenpaarung Hanna Kawaletz – Viktoria Meier, beide 3 Punkte.

Der Tag klang aus mit einem Überraschungsschachturnier mit Räuberschach, betrunkenen Bauern, Hoppel-Poppel, Kamikaze und echtem Überraschungsschach mit Bewegungselementen. Und natürlich mit SingStar und geheimen Werwolfrunden auf den Zimmern. Zwischendurch werden Armbänder und Ketten aus vielfarbigen Perlen gebastelt.

Morgen stehen dann noch 2 weitere Runden auf dem Plan und es gibt die Hoffnung, dass alle stressfrei nach Hause kommen. 

| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen