Unsere Gesellschaft lebt vom fairen Miteinander. Besonders gilt dies für den Sport. Ohne Regeln, ohne Akzeptanz der Regeln, dem Einhalten der Regeln kann der faire Wettkampf nicht stattfinden!
Für die Deutsche Schachjugend ist der faire Umgang miteinander ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Sportes. Dies gilt für alle Formen des schachsportlichen Vergleichs.
Mit Sorge beobachtet die DSJ, dass einige meinen, im Onlineschach wäre das anders, man spielt ja meist anonym. Da mache es nichts, wenn man sich der Hilfe von Computerprogrammen (cheaten), der Hilfe Stärkerer bediene...
Doch Fairplay gilt immer und überall!
Auch im Onlineschach gelten die Werte des Sports. Die DSJ hält daran fest, unser Sport ist am schönsten, wenn alle ehrlich und sauber spielen.
Darüber hinaus haben Onlineplattformen eigene Sicherheitsmechanismen eingebaut und entlarven Betrug. Alle Betrüger*innen können nicht mit dem Verständnis der DSJ rechnen. Im Gegenteil! Wer erwischt wird, muss mit Konsequenzen rechnen. Wir werden den Fällen nachgehen und nach persönlicher Anhörung der Spieler*innen wird es Maßnahmen geben. Dies kann bis hin zu Sperrungen für die nächsten Turniere führen (nicht nur für Onlineturniere).
Daher bleibt fair, wo immer und gegen wen immer ihr spielt!
euer Vorstand der DSJ
Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...
weiterlesenWeiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.
weiterlesenDie DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.
weiterlesenDie Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!
weiterlesenAuch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...
weiterlesenDas lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!
weiterlesenJetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!
weiterlesenSchach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!
weiterlesenWie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...
weiterlesenAm 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.
weiterlesen