Zum Hauptinhalt springen
 
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite, Fairplay

Fairplay geht auch online!

Das Online-Simultan mit GM Matthias Blübaum und die Sache mit der Bedenkzeit...

Vergangen Sonntag haben wir zum ersten Mal ein Onlinesimultan veranstaltet. Die Landesschachjugenden konnten sich bei dem letzten Lichess Länderkampf Startplätze sichern und dann ihre Spieler*innen nominieren. Für das Debüt hat sich GM Matthias Blübaum bereit erklärt den Modus mit uns auszuprobieren. Unschlüssig über den Zeitmodus haben wir begonnen mit 45 Minuten und 30 Sekunden Zuschlag pro Zug für Matthias und 15 Minuten und 30 Sekunden Zuschlag für die Gegner*innen.


Als sich die Bedenkzeiten der Spieler*innen und von Matthias immer weiter anglichen, die Partien sich aber noch in der Eröffnungsphase befanden, dämmerte es uns langsam... wir haben wohl viel zu wenig Bedenkzeit für die 25 Partien eingestellt. Die Bedenkzeit lief immerhin nicht nur an dem aktuellen Schachbrett, sondern natürlich auch an alle anderen Schachbrettern, an denen der Simultangebende am Zug war.

Daher baten wir die Spieler*innen ein wenig auf Matthias Blübaum zu warten, nicht direkt einen Zug zu beantworten, sondern ein wenig die Zeit laufen zu lassen.

Es freute uns riesig, dass einige Spieler*innen dem Aufruf sofort nachkamen und somit unsere organisatorische Fehleinschätzung ein wenig zurecht rückten (nachzulesen auch im Chatverlauf des Simultans). Unser Dank geht an:

  • Cookie2015
  • Nobroo
  • Holstentor
  • Morlockk
  • ProfChapeau
  • leMoritzz
  • Borjuschka
  • scacco-finito
  • Chillkroete77
  • andrehayen
  • Josim
  • Waschbaer231
  • Bleichkind
  • PaBr
  • Nils_03

(wir hoffen alle, die sich an der Fairplay-Aktion beteiligt haben erfasst zu haben)

 

Das Simultan endete mit 5 Remis, 5 Siegen für Matthias und 15 Siegen für die Landesverbände! 

Wir gratulieren allen, für das starke Schach!

 

Uns beeindruckte auch der Kampfgeist, und die sportliche Einstellung von Matthias Blübaum. An 24 Brettern gleichzeitig, mit wenigen Minuten auf der Uhr, gegen Topspieler*innen aus den Landesschachjugenden, immer noch die besten Zügen zu finden verdient unser aller Respekt.


Herzlichen Dank an alle Spieler*innen, die zeigten, dass Fairplay auch online einen Platz hat. Herzlichen Dank auch an Matthias Blübaum, der mit uns das Experiment gewagt und durchgezogen hat.

Einen kurzen Mitschnitt vom Simultan und wie es sich anfühlt, gegen 22 Personen gleichzeitig "Bullet" (quasie ohne Bedenkzeit) zu spielen findet ihr natürlich auf unserem DSJ-Twitchkanal.


Den Modus werden wir sicher nochmal anpassen müssen, aber insgesamt hat uns die Veranstaltung und Übertragung viel Spaß gemacht. Das nächste Simultan ist sicher nur eine Frage der Zeit, bleibt gespannt!

Isabel Steimbach (Referentin für allgemeine Jugendarbeit)

 

 

| Jugend für Jugend, Startseite

Jugend für Jugend in Rheinland-Pfalz

Unter dem Projektnamen „Jugend-für-Jugend“ haben wir uns vom 15.04-17.04 in der Jugendherberge Bad Neuenahr/Ahrweiler mit 12 Personen getroffen. Unter anderem waren die Jugendsprecher der Bezirke Rheinland und Pfalz sowie von Rheinland-Pfalz, zwei Vertreter der Deutschen Schachjugend, sowie einige...

weiterlesen
| Spieler des Jahres, DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land?

Darum geht es bei der Wahl zur Spielerin und zum Spieler des Jahres. Im Vordergrund bei dieser Publikumswahl stehen die schachlichen Leistungen und Erfolge unserer Nachwuchstalente aus dem Jahre 2015.

Wie immer zur DEM hat der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler eine Vorauswahl getroffen. Er als...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach

Rechtes Alsterufer gewinnt Hamburger Schulschachturnier 2016

Der Wanderpokal geht an die Schüler der Bugenhagenschule Alsterdorf - Erneut über 2.600 Kinder am Schachbrett - Sponsor Barclaycard finanziert das Alsteruferturnier mit 10.000 Euro.


(Hamburg, 12. April 2016) 
Das Rechte Alsterufer hat heute im Hamburger Congress Centrum das 59. Alsteruferturnier für...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Schulschach

Albert-Schweitzer-Schule Leipzig wird „Deutsche Schachschule“

Leipzig schreibt wieder Schachgeschichte

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Hochschulmeisterschaften: die adh-Open Ausschreibung ist da!

Liebe Studenten, Dozenten und Hochschulmitarbeiter!


Nach dem letztjährigen Erfolg in Augsburg finden auch dieses Jahr wieder die adh-Open im Schach statt. Spieltermin ist wie angekündigt 5.-8. Mai (Christi Himmelfahrt / Brückenwochenende) in Flörsheim bei Frankfurt am Main.

Leider hat sich im...

weiterlesen
| Jugend für Jugend, Ausbildung

Jugend für Jugend Niedersachsen - jetzt anmelden!

Ihr seid zwischen 14 und 22 Jahre alt und würdet euch gerne ehrenamtlich engagieren?
Dann meldet euch an zu unserem Jugend für Jugend Seminar in Niedersachsen.

Ein Wochenende lang werdet ihr gemeinsam mit unseren Jugendsprechern und Referenten der DSJ ein Projekt entwerfen, das Schach und Spaß...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 03 / 2016

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

DEM2016.de - Seite ist online geschalten!

weiterlesen
| Verband

Agenda-Treffen der Schachjugend Schleswig-Holstein

Auch wir haben nun unser erstes Agenda-Wochenende hinter uns und ich muss sagen, es
hat unheimlich viel Spaß gemacht. Treffpunkt war am Freitag Abend das Kiek In Neumünster,
das uns durch die Landesmeisterschaft bestens bekannt ist. Nachdem wir uns bei einem
leckeren Abendbrot stärken konnten, ging es...

weiterlesen
| Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

FÖRDERPROGRAMM FÜR „FLÜCHTLINGE“ GUT ANGENOMMEN

Das im Januar aufgelegte und veröffentlichte Förderprogramm für Menschen, die nach Deutschland vor Bürgerkrieg, Gewalt und Not geflohen sind, wurde gut angenommen.

Wir bedanken uns für die eingegangenen Anträge und bekunden aufrichtig unseren Respekt für dieses intensives Engagement einzelner...

weiterlesen