Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Erstes Mädchen-Grand Prix Vorrundenturnier in Windischleube sehr gut angenommen

Anfang 2020 wurde erstmalig ein Mädchen-Grandprix in Zusammenarbeit von Thüringen und Sachsen ausgerichtet. Dabei setzten sich Michael Nagel, Anke Kohl und Harald Niesch zusammen und organisierten gemeinsam das Turnier.

Ausgetragen wurde das Turnier in der Jugendherge „Schloss Windischleuba“, welche sich super eignete. Insgesamt spielten 34 Teilnehmer, die über 5 Runden um die Qualifikation für das Finale in Limburg kämpften. Dabei gab es spannende Partien in den Altersklassen U10, U12 und U14-U25 zu sehen.

In der Altersklasse U10 haben die ersten 3 jeweils 4 Punkte erreicht und es entschied die 2. Wertung, dass Helena Rößler (SC 1994 Oberland) vor Lena Blaufuß (SC Rochade Zeulenroda) und Ariana Müller (SZent Seeblick e. V.) gewann. Den 1. Platz in der U12 belegte Emma Oellrich vom SC Turm Lüneburg e. V. mit 4.5 Punkten, der 2. Platz ging an Mathilda Eichhorn vom SV Schott Jena und der 3. Platz an

Leonie Gärtner von TuS Coswig 1920. In der U14 konnte sich Helena Irene Ulrich (SV Medizin Erfurt) mit 4 Punkten vor Alexandra Glowiak (Schachfreunde Bischofswerde) und Daria Pikki (SC Weisse Dame e. V.) durchsetzen. Josephine Eichhorn vom SV Schott Jena erreichte in der Altersklasse U16 den ersten Platz vor Lilly Heintz (SC Leipzig-Lindenau) und Maja Schuhknecht (Meuselwitzer SV). Bei den ältesten in der Altersklasse U25 gewann Lara Hagenbeck-Hübert vom SV 1919 Grimma vor Natalie Kohl vom Meuselwitzer SV und Lea Jubelt, ebenfalls Meuselwitzer SV.

Alle 1. bis 3. Plazierten haben sich erfolgreich für das Finale vom 28.02.-01.03.2020 in Limburg qualifiziert.

Neben den einzelnen Runden gab es auch genügend Freizeit, die unterschiedlich genutzt wurde. Tischtennis war bei allen sehr beliebt, aber es wurde auch Skat und natürlich Werwolf gespielt oder auf dem Spielplatz am Teich gespielt. Ebenfalls wurde ein Stadtrundgang in Altenburg durchgeführt. Bei einem Workshop gab es außerdem noch eine Umfrage zum Mädchenschach die jede Teilnehmerin ausfüllen konnte. Diese wurde mit Freude ausgefüllt und kann nun ausgewertet werden.

Zum Abschluss möchten wir uns bei den Teilnehmerinnen für die sehr gute Disziplin bedanken und natürlich auch bei dem Orgateam, durch das uns dieses Turnier erst ermöglicht wurde!

Der nächste Mädchen-Grand-Prix wird vom 09.10. bis 11.10.2020 wieder im Schloss von Windischleuba im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der DSJ stattfinden.

| Newsletter

DSJ-Newsletter 04 / 2014

weiterlesen
| Verband, Sport

Rasenschach mal anders - Paderborner Jugendopen 25.05.2014

Das geflügelte Wort des "Rasenschachs" als Bezeichnung für ein taktisch anspruchsvolles, aber meist langweilig anzuschauendes Fußballspiel nutzt der SK Blauer Springer Paderborn für eine großartige Idee. Dabei wird tatsächlich Rasenschach gespielt, denn das diesjährige Paderborner Jugendopen findet...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

26.04. Der April Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

25.04. Rasenschach mal anders - Paderborner Jugendopen 25.05.2014

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

22.04. Vorabinfos zur 2. Vergaberunde von DEM-Freiplätzen

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite

22.04. Diesjährige DVM-Spielorte stehen fest

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.04. Japan, wir kommen!

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japan, wir kommen!

Duschen im Sitzen, Schuhwechsel vor der Umkleidekabine oder die Ausfuhrgenehmigung für einen Bonsai - Diese und viele weitere kulturelle Besonderheiten wurden auf dem Vorbereitungsseminar unter die Lupe genommen und überraschen nun keinen der 8 Teilnehmer unseres Deutsch-Japanischen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

13.04. Melanie Ohme ist Olympiade-Botschafterin!

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite, Verband

11.04. Aktualisierte Spielordnung online

weiterlesen