Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Erstes Mädchen-Grand Prix Vorrundenturnier in Windischleube sehr gut angenommen

Anfang 2020 wurde erstmalig ein Mädchen-Grandprix in Zusammenarbeit von Thüringen und Sachsen ausgerichtet. Dabei setzten sich Michael Nagel, Anke Kohl und Harald Niesch zusammen und organisierten gemeinsam das Turnier.

Ausgetragen wurde das Turnier in der Jugendherge „Schloss Windischleuba“, welche sich super eignete. Insgesamt spielten 34 Teilnehmer, die über 5 Runden um die Qualifikation für das Finale in Limburg kämpften. Dabei gab es spannende Partien in den Altersklassen U10, U12 und U14-U25 zu sehen.

In der Altersklasse U10 haben die ersten 3 jeweils 4 Punkte erreicht und es entschied die 2. Wertung, dass Helena Rößler (SC 1994 Oberland) vor Lena Blaufuß (SC Rochade Zeulenroda) und Ariana Müller (SZent Seeblick e. V.) gewann. Den 1. Platz in der U12 belegte Emma Oellrich vom SC Turm Lüneburg e. V. mit 4.5 Punkten, der 2. Platz ging an Mathilda Eichhorn vom SV Schott Jena und der 3. Platz an

Leonie Gärtner von TuS Coswig 1920. In der U14 konnte sich Helena Irene Ulrich (SV Medizin Erfurt) mit 4 Punkten vor Alexandra Glowiak (Schachfreunde Bischofswerde) und Daria Pikki (SC Weisse Dame e. V.) durchsetzen. Josephine Eichhorn vom SV Schott Jena erreichte in der Altersklasse U16 den ersten Platz vor Lilly Heintz (SC Leipzig-Lindenau) und Maja Schuhknecht (Meuselwitzer SV). Bei den ältesten in der Altersklasse U25 gewann Lara Hagenbeck-Hübert vom SV 1919 Grimma vor Natalie Kohl vom Meuselwitzer SV und Lea Jubelt, ebenfalls Meuselwitzer SV.

Alle 1. bis 3. Plazierten haben sich erfolgreich für das Finale vom 28.02.-01.03.2020 in Limburg qualifiziert.

Neben den einzelnen Runden gab es auch genügend Freizeit, die unterschiedlich genutzt wurde. Tischtennis war bei allen sehr beliebt, aber es wurde auch Skat und natürlich Werwolf gespielt oder auf dem Spielplatz am Teich gespielt. Ebenfalls wurde ein Stadtrundgang in Altenburg durchgeführt. Bei einem Workshop gab es außerdem noch eine Umfrage zum Mädchenschach die jede Teilnehmerin ausfüllen konnte. Diese wurde mit Freude ausgefüllt und kann nun ausgewertet werden.

Zum Abschluss möchten wir uns bei den Teilnehmerinnen für die sehr gute Disziplin bedanken und natürlich auch bei dem Orgateam, durch das uns dieses Turnier erst ermöglicht wurde!

Der nächste Mädchen-Grand-Prix wird vom 09.10. bis 11.10.2020 wieder im Schloss von Windischleuba im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der DSJ stattfinden.

| DEM 2017

Die beiden DEM-Blitzturniere

Am gestrigen Nachmittag huschten die Hände im Turniersaal deutlich schneller über das Brett und zu den Uhren als sie es für gewöhnlich tun. Ständig herrschte Zeitnot, die Spielerinnen und Spieler waren fast durchgehend unter drei Minuten. Und doch blickte man in fröhliche Gesichter. Sogar der ein...

weiterlesen
| DEM 2017

Simultan mit GM Alexander Berelowitsch

Simultanwettkämpfe gegen Großmeister haben auf der DEM mittlerweile schon eine lange Tradition, denn seit einigen Jahren bemühen wir uns darum, den DEM-Teilnehmern „Großmeister zum Anfassen“ zu bieten. Deshalb freuen wir uns sehr, dass GM Alexander Berelowitsch sich bereit erklärt hat, gegen die...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages - Jetzt Abstimmen!

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Ge...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U10



Jonas Rempe und Leonardo Costa gewannen ihre Partien und bleiben mit 7 aus 8 vorn. Im Verfolgerfeld der Spieler mit 6,5 Punkten überrascht der an Startrang 50 gesetzte Diyor Bakiev (Hessen), der heute mit dem Glück des Tüchtigen eine sehr schlecht stehende Partie gegen den 500 Punkte schwereren...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Mädchenschach im Fokus

„Das Frauenschach boomt“ meldete der Deutsche Schachbund Anfang Januar auf seiner Homepage. Da ist ein Mädchenschachtag doch überflüssig? Keinesfalls! Denn auch wenn der Trend positiv ist, liegt der Mädchenanteil bei den Kindern und Jugendlichen immernoch nur bei 15%. Von den 6% Frauenanteil im...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017, Goldener Chesso

Verleihung des Ehrenamtspreises Goldener Chesso 2016 auf der DEM in Willingen

Das Ehrenamt ist unbezahlt, aber unbezahlbar! Unter diesem Motto verleiht die Deutsche Schachjugend jährlich den Goldenen Chesso, einen Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen.

In den Kategorien „Jugend-/Nachwuchsbereich“, „Seele des Vereins“ und „Mädchenschach“ haben wir...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Partie des Tages - Jetzt Abstimmen!

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Ge...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U10
Jonas Rempe besiegt Leonardo Costa nach hartem Kampf und holt diesen damit ein. Beide liegen nun mit 6 aus 7 vorn, auf dem dritten Platz rangiert Nikolai Nitsche (5,5) vor einer größeren Verfolgertruppe mit 5 Punkten.



U10w

Saskia Pohle (Sachsen) ist die große Gewinnerin des gestrigen Spieltages....

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Ge...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U10
Etwas Glück gehört dazu, um in einem Turnier ganz nach vorne zu kommen. Leonardo Costa (Bayern) scheint bei seiner gestrigen Partie gegen Florian Fuchs allerdings einen ganz besonderen Vertrag mit der Schach-Göttin Caissa geschlossen zu haben: Zunächst opferte er selbst einen ganzen Springer,...

weiterlesen