Eröffnung der DEM – Woche 2
Nach der Generalprobe letzte Woche ist nun auch die DEM für die Altersklassen U12/w und U10/w eröffnet!
Traditionell begann die Eröffnungsfeier mit einem Videorückblick der besten Momente aus dem letzten Jahr. Das Studio „R“ aus Mönchengladbach zeigte dem Publikum im Saal alle Siegerinnen und Sieger aus 2019 genauso wie die Bühnenspiele wie z.B. das Konditionblitzen gegen GM Niclas Huschenbeth und GM Andreas Heimann.
Unsere Moderatoren Raphael und Jörg dankten allen Anwesenden, dem Hotel und dem Organisationsteam, dass die Meisterschaften in diesen ungewöhnlichen Zeiten eröffnet werden konnten.
An dieser Stelle sei natürlich noch einmal daran erinnert, dass die bekannten AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) im gesamten Hotel wie auch im Spielbereich gelten.
Dass der DSJ Fairplay wichtig ist betont sie auf allen ihren Veranstaltungen. Nun wurde eine neue Fairplaykampagne ins Leben gerufen. Angeführt von den Fairplay-Botschafter:innen WIM Fiona Sieber („Nur ein fairer Sieg ist ein echter Sieg“) und GM Luis Engel („Für mich bedeutet das: Lieber Lachs als Stockfish“) möchte die DSJ zeigen, dass Fairplay von der absoluten Leistungsspitze bis in den Breitensport zum Schach nicht nur dazugehören, sondern auch essentiell sind.
Peer Höhle, Hoteldirektor, begrüßte auch zur zweiten Woche alle Jugendlichen und dankte Allen für die Teilnahme. Das Sauerland-Ster-Hotel hat das bestmöglichste getan, um die Meisterschaften weiterhin sicher auszutragen.
FM Günther Wachinger wurde eine ganz besondere Ehre zuteil. Von der Bayerischen Schachjugend nominiert erhielt er den Jubiläums-Chessy für seine langjährige ehrenamtliche Trainer-Tätigkeit im Schachsport, insbesondere im Jugendbereich. FM Günther Wachinger ist siebzehn Jahre als Landestrainer aktiv gewesen, veranstaltete über 60 Lehrgänge und ist sogar über die Landesgrenze bis nach Österreich aktiv.
Zuletzt fand natürlich auch der Einmarsch der Länder unter Einhaltung der Abstandregeln statt. Die 17 Fahnen der Landesverbände wurden dieses Jahr nur von einer Person pro Landesverband hereingetragen und vor der Bühne platziert. Mit den aufgestellten Landesfahnen durften dann Kristina-Maria Abram und David Goldmann zusammen mit Malte Ibs, dem 1.Vorsitzenden der DSJ, die DEM offiziell eröffnen! Die pyrotechnischen Funkenschauer und die „Schwarz oder Weiß“-Hymne sorgten für eine feierliche Atmosphäre in der die Eröffnungsfeier beendet wurde.
Wir wünschen allen Spieler:innen viel Erfolg und kommt gut und gesund durch die gesamte Woche!
Eine Aufzeichnung der Eröffnungsfeier findet ihr auf unserem DSJ-Twitchkanal.
Runde 5 & 6 der DVM U20 & U20w
Heute morgen stand in der U20 das Duell zwischen Sasbach und Kiel um die Tabellenspitze an, welches zunächst von Kiel dominiert wurde, doch dann konnten die Sasbacher zurückschlagen und mit viel Kampf wurde ein 3:3 erreicht. Dahinter gewann Porz mit einem knappen 3,5:2,5 gegen Baden-Baden dank...
weiterlesenFamilienduell Teil 2 - Neues aus Walldorf
Runde 5:
Magdeburg konnte mit einem 3:1 gegen Brackel die Tabellenführung an sich reißen. Im Verfolgerduell setzte sich Hamburg klar mit 3,5:0,5 gegen Karlsruhe durch und ist punktgleich mit Magdeburg. Mit einem Punkt Rückstand lauern nun Delmenhorst, Halver-Schalksmühle und Brackel auf den nächsten...
DVM U14w: Solingen vorneweg!
In der 5. Runde der DVM U14w in Neumünster kam der Spitzenreiter SG Solingen zu einem klaren 4:0 und zieht vorne seine Kreise. Die Verfolger haben ihre Mühe da mitzuhalten. Schachzentrum Seeblick und die SF Sasbach trennten sich nach wechselvollem Verlauf Remis und Düsseldorf hatte alle Mühe einen...
weiterlesenUSV TU Dresden ist Deutscher Vereinsmeister U10!
Im Rekordteilnehmerfeld mit 80 Teams setzte sich Dresden trotz einer Niederlage knapp durch
weiterlesenStarke Spiele und lahmes Internet in Neumünster
Vier Runden sind nun bei der DVM U14w in Neumünster bereits gespielt. Die einzige Mannschaft mit 8 Punkten ist der Setzlistenerste, die SG Solingen. In Runde 3 kam es dabei bereits zum Vergleich mit dem nominell Zweiten aus Düsseldorf. Dieser Kampf wurde am Ende klar von den Favoritinnen gewonnen,...
weiterlesenDVM U14 2017 in Verden am Donnerstag
Dass viele Teilnehmer in ihren Pausen im Pulli Fußballspielen gehen, zeugt davon, dass heutige Winter nicht mehr das sind, was sie mal waren. Ganz im Gegenteil zu unseren Partien natürlich, in denen es einen Spieler schon mal kalt erwischen kann.
In der dritten Runde wurde das Spitzenduell zwischen...
Runde 3 und 4 der DVM U16 in Walldorf
Unsere Schiedsrichter Steffen Erfle und Reiner Scholte berichten wieder zum Geschehen der U16 in Walldorf:
Runde 3: Aus drei mach eins
Drei verlustpunktfreie Mannschaften starteten in Runde 3. Magdeburg lieferte sich mit Hamburg ein direktes Duell, am Ende konnten sich die Jungs aus der Hansestadt...
Runde 3 & 4 der DVMs U20 & U20w
In der dritten Runde kam es in der U20 zum badischen Duell zwischen Sasbach und Baden-Baden, welches letztere dannk der besseren Kondition im langen Mannschaftskampf gewinnen konnte. Für den HSK und Kiel gab es zunächst schnelle Rückstände, doch Kiel gelang es noch einen Punkt zu sichern und der HSK...
weiterlesenWalldorf startet mit Überraschung
In diesem Jahr wird die DVM U16 erstmals vom SV 1947 Walldorf ausgetragen. 20 Teams aus der ganzen Republik suchen den neuen deutschen Vereinsmannschaftsmeister. Als besonderen Service für die Fans werden acht von zehn Mannschaftskämpfen live ins Internet übertragen. Somit können auch die daheim...
weiterlesenRunde 1 & 2 der DVMs U20 & U20w
Heute stand die erste Doppelrunde in beiden Altersklassen an. Wie für ein Schweizer System üblich wurde in der U20 zunächst die obere Hälfte gegen die untere Hälfte gelost und in allen Mannschaftskämpfen konnten sich die Setzlistenfavoriten durchsetzen. Nur die Spieler aus Kiel und Halle mussten...
weiterlesen