Eröffnung der DEM - Woche 1
Man mag es kaum glauben, aber die DEM 2020 ist nun tatsächlich offiziell eröffnet.
In fast schon gewohnter Manier begann auch die diesjährige Eröffnungsfeier mit einem Video-Rückblick aus dem Studio „R“ aus Mönchengladbach. Untermalt von fröhlicher „happy“-Musik sahen wir die Siegerinnen und Sieger der DEM 2019 auf dem Podest, bei den bekannten Bühnenspielen oder auch beim Konditionsblitz gegen GM Andreas Heimann und GM Niclas Huschenbeth.
Viele Dankesworte richten die Moderatoren Jörg und Rafael an alle Beteiligten, insbesondere das Hotel und die Delegationsleiter, die in so schwierigen Zeiten die Meisterschaft erst möglich gemacht haben.
Natürlich wurden wir gleich zu Beginn an die strengen Hygiene-Regeln dieser Meiserschaften erinnert. Im gesamten Hotelbereich gelten die bekannten AHA-Regeln (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske) genauso wie im Spielsaal.
Dass der DSJ Fairplay wichtig ist betont sie auf allen ihren Veranstaltungen. Nun wurde eine neue Fairplaykampagne ins Leben gerufen. Angeführt von den Fairplay-Botschafter:innen WIM Fiona Sieber („Nur ein fairer Sieg ist ein echter Sieg“) und GM Luis Engel („Für mich bedeutet das: Lieber Lachs als Stockfish“) möchte die DSJ zeigen, dass Fairplay von der absoluten Leistungsspitze bis in den Breitensport zum Schach nicht nur dazugehört, sondern auch essentiell ist.
Nicht fehlen werden dieses Jahr natürlich auch wieder die Übertragungen der Partien. Online übertragen und live kommentiert werden sie in der ersten Woche von IM Christof Sielecki und von GM Andreas Heimann in der zweiten Woche. Auf der Webseite der DEM werden viele Fotos, die Ergebnisse und weitere Berichte zu finden sein.
Peer Höhle, Hoteldirektor, begrüßte alle Jugendlichen und dankte allen Anwesenden für die Teilnahme. Das Sauerland-Stern-Hotel hat sein bestmöglichstes getan, um die Meisterschaften sicher auszutragen und wenn wir alle die Vorgaben einhalten, dann stünde einer „erfolgreichen, sicheren und gesunden Veranstaltung nichts im Wege“.
Der Einmarsch der Länder fand, unter Einhaltung der Abstandsregeln, mit nur einer Person pro Landesverband statt. Einen Hauch von Normalität versprühten die aufgestellten 17 Fahnen der Landesverbände dann aber doch. Die Fahnen werden uns wie gewohnt die gesamte Woche begleiten und wir werden sie hoffentlich bei der Siegerehrung wieder sehen.
Die DEM offiziell eröffnen durften dann Maja und Aaron zusammen mit Malte Ibs, dem 1. Vorsitzenden der DSJ. Nach den Worten „Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft ist eröffnet“ ging ein kleiner, pyrotechnischer Funkenschauer über die Bühne. Nach etwa 45-minütiger Gesamtdauer läutete dann die Schachhymne „Schwarz oder Weiß“ den Ausmarsch aus der Halle ein.
Wir wünschen allen Spieler:innen viel Erfolg und kommt gut durch die Woche.
Eine Aufzeichnung des Live-Streams der Eröffnungsveranstaltung findet ihr hier.
15.02. Schach macht schlau - Bericht der Podiumsdiskussion mit Felix Magath
weiterlesenSchach macht schlau!
Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“
Felix Magath für Schach in der Schule!
Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist...
12.02. Schach macht schlau - Podiumsdiskussion mit Felix Magath
„Schach ist für mich neben Fußball der schönste Sport, weil es auf Grund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.“ Felix Magath
Barclaycard Deutschland und das Hamburger Abendblatt laden Sie ein zu einer exklusiven Podiumsdiskussion zum Thema „Schach ist Bildung“. Seien Sie dabei, wenn Felix...
weiterlesenInternationales Schulschachturnier "Yes2Cess"
- Unter dem Motto „Yes2Chess“ - „Ja zu Schach“ veranstalten die Direktbank Barclaycard, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die deutsche Qualifikation zum internationalen Schachturnier für Schulen.
Das Turnier wird über den Internet-Schachserver schach.de in Deutschland, ...
Japan erleben
Wie oft hat man die Gelegenheit, für knapp 3 Wochen nach Japan zu reisen und dort Land und Leute kennen zu lernen? Genau diese Möglichkeit bietet die Deutsche Schachjugend mit dem Deutsch-Japanischen Simultanaustausch 8 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren.
Die Out-Maßnahme 2012 war für...
weiterlesenAlles neu macht die FIDE
Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal...
weiterlesen29.01. Bewerbung ums Grüne Band - jetzt einreichen!
Mit dem SV Lübeck war wieder ein Schachverein 2013 unter den Gewinnern des Grünes Bandes für Leistungssport der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es lohnt sich also, dass sich weiterhin viele Schachvereine, die im Nachwuchsbereich aktiv und erfolgreich sind, um das Grüne Band...
weiterlesen