Turnierbericht: Vor Runde 1 | In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders, was sich auch deutlich im Spielgeschehen zeigt. Gespielt wird heute Nachmittag die erste von sieben Runden statt der üblichen neun. Hier ein kleiner Blick auf das, was uns in den einzelnen Meisterschaften erwartet.
U14w
Die letztjährige U12w-Meisterin Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame e.V.) führt in diesem Jahr die Setzliste in der nächsthöheren Altersklasse an. Auf den weiteren Plätzen folgen mit Emilia Bildat (SC Turm Lüneburg e.V.) und Margarethe Wagner (Erfurter SK) Spielerinnen, die bereits zum zweiten Mal in der U14w starten. Wir sind gespannt, wer am Ende oben steht.
U14
Auch hier kommt der DWZ-Favorit aus der Hauptstadt.
Jonas Eilenberg (SV Königsjäger Süd-West e.V.) wird sich unter anderem mit Leonardo Costa (SK Münster Südost e.V.) und Jeremy Hommer (SC Turm Lüneburg e.V.) im Kampf um den Titel messen. Dahinter reihen sich ganze vier Spieler aus Hessen ein. Luisa Bashylina (SG Solingen e.V.), die Deutsche Meisterin U14w 2019, will es dieses Jahr wissen und startet im offenen Feld der U14.
U16w
Die Vorjahressiegerin Jana Bardorz (TSV 1869 e.V. Rottendorf) setzt als Favoritin zur Titelverteidigung an. Ihre bayerische Kollegin Svenja Butenandt (FC Bayern München e.V.) möchte jedoch bei der Titelfrage sicher ebenso ein Wörtchen mitreden wie die Berlinerin Luise Schnabel (SV Mattnetz Berlin e.V.). Auch das weitere Verfolgerfeld wird in dieser Klasse bestimmt zur Spannung beitragen.
U16
Der letztjährige Sieger der U14 wechselt in die höhere Altersklasse und findet sich direkt in der Favoritenrolle wieder. FM Alexander Krastev (Biebertaler Schachfreunde) hat aber ein starkes Verfolgerfeld, angeführt von FM Ruben Gideon Köllner (SF Deizisau) und FM Richard Bethke (SF Neuberg), hinter sich. Das hessisch – württembergische Vierergespann an der Spitze komplettiert Tobias Kölle (TSV Schönaich).
U18w
FM Jana Schneider nutzt ihr letztes Jugendjahr, um noch einmal als klare Titelfavoritin in der U18w an den Start zu gehen. Hinter ihr auf der Setzliste finden sich Melanie Müdder (SG Solingen e.V.) und Jacqueline Kobald (SV Stuttgart-Wolfbusch e.V.), die beide bereits Deutsche Vizemeisterinnen waren.
U18
FM Jonas Roseneck (SG Aufbau Elbe Magdeburg) ist Setzlistenerster und wird in seinem letzten DEM-Jahr sicher alles dafür tun, dieser Rolle gerecht zu werden. Seine engsten Konkurrenten um den Titel sind FM Oliver Stork (SV Oberursel) und David Färber (SV 1947 Walldorf). Das Feld in der ersten Tabellenhälfte liegt eng beisammen, so findet sich auch der U16-Meister 2019, FM Alexander Suvorov in der erweiterten Spitzengruppe.
Vor wenigen Tagen konnten wir bekanntgeben, dass die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften im kommenden und den folgenden drei Jahren wie schon 2016 wieder in Willingen stattfinden. Damit hat für einige von Euch sicher bereits die Vorfreude auf das Turnier über Pfingsten begonnen. Zeit also, Euch...
weiterlesenAm Samstag, dem 12.11.2016, konnten sich 8 Jugendliche der Schachfreunde Brackel für das „Jugend für Jugend“-Projekt im Vereinsheim des Vereins zusammenfinden. Daneben waren auch der DSJ-Jugendsprecher Carl Haberkamp mit DSJ-Referent Yves Reker dabei, um uns bei der Planung zu unterstützen.
Anfangs...
weiterlesenDie Schachjugend Bezirk Hannover (SJBH) möchte zur Förderung des Mädchenschachs eine Informationsveranstaltung für alle TrainerInnen, Verantwortlichen der Vereine und Interessierten ausrichten. Der Vortrag wird von der Mädchenreferentin der Deutschen Schachjugend, Melanie Lubbe, gehalten. Die...
weiterlesenVon Jahr zu Jahr wird das Schachspiel in der Karl-Marx-Schule unter den Kindern immer beliebter.
Inzwischen nehmen an den internen Schachturnieren der Schule mehr als hundert Schülerinnen und Schüler teil.
Darüber hinaus bietet die Karl-Marx-Schule seit einigen Jahren ein offenes...
weiterlesenLiebe Engagierte in Deutschland,
unter dem Motto „Schach kennt keine Hürden!“ hielt unser Referent für Öffentlichkeitsarbeit auf der diesjährigen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend ein Plädoyer für Chancengleichheit und gegen Diskriminierung, zum gemeinsamen Schachspiel über verschiedene...
weiterlesenFlorent Mayer ist uns bei der den Deutschen Schulschachmeisterschaften besonders ins Auge gefallen. Florent Mayer hat eine gewonnene Partie seines Schützlings als verloren gemeldet, aber warum nur? Er hatte bemerkt, dass einem seiner Spieler etwas vorgesagt wurde.
Es war eine klassische Situation...
weiterlesenIm Rahmen des Deutschen Schulschachkongresses verleihen die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die Auszeichnung „Schachlehrer oder Schachlehrerin des Jahres“ in den beiden Kategorien Lehrer und AG-Leiter.
Damit sagen wir Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit an...
weiterlesenDer 9. Deutsche Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung e.V. fand vom 11.-13. November in Halberstadt statt. Am Freitag mit einem bunten Schachtag im Käthe-Kollwitz-Gymnasium und am Samstag in Kongresshotel Spiegelsberge.
Auf die über 100 Teilnehmerinnen...
weiterlesen