Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020

Endlich geht es los – ran an die Bretter

Turnierbericht: Vor Runde 1 | In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders, was sich auch deutlich im Spielgeschehen zeigt. Gespielt wird heute Nachmittag die erste von sieben Runden statt der üblichen neun. Hier ein kleiner Blick auf das, was uns in den einzelnen Meisterschaften erwartet.

U14w 
Die letztjährige U12w-Meisterin Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame e.V.) führt in diesem Jahr die Setzliste in der nächsthöheren Altersklasse an. Auf den weiteren Plätzen folgen mit Emilia Bildat (SC Turm Lüneburg e.V.) und Margarethe Wagner (Erfurter SK) Spielerinnen, die bereits zum zweiten Mal in der U14w starten. Wir sind gespannt, wer am Ende oben steht.

U14 
Auch hier kommt der DWZ-Favorit aus der Hauptstadt.
Jonas Eilenberg (SV Königsjäger Süd-West e.V.) wird sich unter anderem mit Leonardo Costa (SK Münster Südost e.V.) und Jeremy Hommer (SC Turm Lüneburg e.V.) im Kampf um den Titel messen. Dahinter reihen sich ganze vier Spieler aus Hessen ein. Luisa Bashylina (SG Solingen e.V.), die Deutsche Meisterin U14w 2019, will es dieses Jahr wissen und startet im offenen Feld der U14.

U16w 
Die Vorjahressiegerin Jana Bardorz (TSV 1869 e.V. Rottendorf) setzt als Favoritin zur Titelverteidigung an. Ihre bayerische Kollegin Svenja Butenandt (FC Bayern München e.V.) möchte jedoch bei der Titelfrage sicher ebenso ein Wörtchen mitreden wie die Berlinerin Luise Schnabel (SV Mattnetz Berlin e.V.). Auch das weitere Verfolgerfeld wird in dieser Klasse bestimmt zur Spannung beitragen.

U16
Der letztjährige Sieger der U14 wechselt in die höhere Altersklasse und findet sich direkt in der Favoritenrolle wieder. FM Alexander Krastev (Biebertaler Schachfreunde) hat aber ein starkes Verfolgerfeld, angeführt von FM Ruben Gideon Köllner (SF Deizisau) und FM Richard Bethke (SF Neuberg), hinter sich. Das hessisch – württembergische Vierergespann  an der Spitze komplettiert Tobias Kölle (TSV Schönaich).

U18w 
FM Jana Schneider nutzt ihr letztes Jugendjahr, um noch einmal als klare Titelfavoritin in der U18w an den Start zu gehen. Hinter ihr auf der Setzliste finden sich Melanie Müdder (SG Solingen e.V.) und Jacqueline Kobald (SV Stuttgart-Wolfbusch e.V.), die beide bereits Deutsche Vizemeisterinnen waren.

U18
FM Jonas Roseneck (SG Aufbau Elbe Magdeburg) ist Setzlistenerster und wird in seinem letzten DEM-Jahr sicher alles dafür tun, dieser Rolle gerecht zu werden. Seine engsten Konkurrenten um den Titel sind FM Oliver Stork (SV Oberursel) und David Färber (SV 1947 Walldorf). Das Feld in der ersten Tabellenhälfte liegt eng beisammen, so findet sich auch der U16-Meister 2019, FM Alexander Suvorov in der erweiterten Spitzengruppe.

 

 

| Startseite, Jugendversammlung

DSJ-Jugendversammlung erst am zweiten Märzwochenende in Potsdam

Reminder zum Jahresende

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach

Deutsche Schulschachstiftung e.V. wählt neuen Vorsitzenden

Ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden Boris Bruhn

weiterlesen
| DVM 2018

DVM U14w: TuRa Harksheide mit Zweitmannschaft

Zum Erreichen eines geraden Teilnehmerfeldes darf Ausrichter TuRa Harksheide Norderstedt mit einer Zweitvertretung an der DVM U14w teilnehmen.

weiterlesen
| DVM 2018, Startseite

Letzte Offene DVM U10 mit 63 Teams

Die Jugendversammlung im März hat beschlossen, die DVM U10 ab 2019 mit 40 Teams und einer vorangestellten Qualifikation auszuspielen. Zur letzten offenen Meisterschaft nehmen Ende Dezember 63 Vereine teil.

weiterlesen
| Nachrichten, Verband, TOP-Meldung, TOP Meldung

Deine Chance

Wir suchen Dich!

weiterlesen
| Mädchenschach

Ich spiele schlichtweg gerne Schach und bin ehrgeizig, so dass ich in jeder Partie alles gebe.

Zeit die besten Schachspielerinnen Deutschlands mal ein bisschen besser kennen zu lernen und ins Rampenlicht zu stellen, dachten wir uns. Als erstes wollen wir euch dafür WGM Sarah Hoolt vorstellen, die sich bereit erklärt hat bei unserem Interview mitzumachen.
 

Sarah, wie bist du zum Schach...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes, Startseite

Denn jede*r hat ein Recht auf Bildung

Seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Deutsche Schachjugend unter dem Motto "Kinder haben ein Recht auf Bildung" terre des hommes. Letzten Monat war unser 1. Vorsitzender zu Gast bei unserem terre des hommes Projekt in Phan Thiet/ Vietnam.

weiterlesen
| Nachrichten, Verband, Ausbildung, Startseite

Ausbildung zum Vereinsberater

Endlich war es soweit!
Als Fortentwicklung der Vereinskonferenzen steigen Deutscher Schachbund und Deutsche Schachjugend jetzt in die direkte Vereinsberatung ein. Zwanzig Interessierte trafen sich in Braunschweig, um sich zum Vereinsberater ausbilden zu lassen. Geleitet wurde das Seminar von Jörg...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

"Schach macht schlau" in Bremen-Hemelíngen

70. 1500. 1. Das bedeutet 70 Schulklassen, 1500 Schüler und jede Woche eine Stunde Schach. In so einfache Zahlen lässt sich das Programm in Bremen zusammen- fassen, das die Bremer Schulsenatorin Dr. Claudia Bogedan und ihre Partner ins Leben gerufen haben.

Und doch bedeutet es so viel mehr als die...

weiterlesen
| International, Sport

Kadettenmeisterschaften Tag 7

Nachdem eine Runde der Kadettenmeisterschaft wegen einer Unwetterwarnung ausfallen musste, sind inzwischen wieder alle im Rhythmus. Soweit das möglich ist: Der eingeplante Pausentag wurde nämlich bereits genutzt, um die verpasste Runde wieder aufzuholen. Und während bei Carlsen und Caruana erst...

weiterlesen