Jugendversammlung 2020 in Freiburg
Am zweiten Wochenende im März versammelten sich die Vertreter*innen der Landesschachjugenden und der Vorstand der DSJ zur Jugendversammlung in Freiburg. Genau hier ist vor 50 Jahren die DSJ gegründet worden. Dieses Jahr standen in Freiburg die Berichte des vergangenen Jahres, Pläne für das kommende Jahr, Wahlen des Vorstands und die Anträge an die Jugendversammlung auf der Tagesordnung.
Die ersten aber, die den Tagungssaal belegten, waren die Jugendsprecher*innen der Länder. Unsere Jugendsprecherin Emmilie König informierte über die kommenden Veranstaltungen und bewarb nochmal den großen (Jubiläums) Jugendkongress Mitte September in Köln.
Um 11:00 begrüßte dann Bernd Walther im Namen der Schachjugend Baden die gesamte Versammlung. Natürlich wurde aufgrund der aktuellen Ereignisse auch darauf hingewiesen Hygienemaßnahmen einzuhalten und eine erhöhte Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Danach ging es richtig los mit den inhaltlichen Themen des Wochenendes. Das Programm des Berichtsheftes wurde Stück für Stück abgearbeitet. Die minütlichen Berichte lassen sich auch auf unserem DSJ-Twitterkanal nochmal nachlesen.
Die Anträge an die Versammlung, die angenommen wurden, führen zu den folgenden Veränderungen. Das Protokoll wird nun also innerhalb von 8 Wochen versendet, der Sieg in der Fair-Play Wertung bei den DJEM führt nicht mehr zu einem Freiplatz in der U10 im Folgejahr. Es werden U8/U8w Meisterschaften ausgerichtet werden, die Bedenkzeit bei den Schulschachmeisterschaften in den Wettkampfklassen II, III und M beträgt in Zukunft 50 Minuten plus 10 Sekunden Inkrement und die Deutschen Vereinsmeisterschaften werden ab 2021 in den Klassen U20w/U16w/U12w ausgerichtet (die offenen Altersklassen bleiben unverändert). Die Veränderungen gelten dabei ab sofort, die restlichen Anträge an die Versammlung wurden abgelehnt.
Als nicht abgestimmt sondern nur berichtet wurde konnten sich die Teilnehmenden ein wenig zurück lehnen. Die deutschen Jugendeinzelmeisterschaften sollen auch 2020 wieder im Sauerland Stern Hotel stattfinden. Die DSJ Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre-50 Orte“ läuft langsam an, die für Juli angesetzte Schachtour steckt auch mitten in der Planungsphase. Die DLM (deutsche Ländermeisterschaft) wird auch dieses Jahr wieder stattfinden, allerdings ohne internationale Beteiligung.
Natürlich gab es auch Informationen über die geplante Umstrukturierung der DSJ zur DSJ e.V. Der gesammelten Versammlung wurde das Projekt vorgestellt und die wichtigsten Punkte erklärt. Mit dem Zusatz e.V. soll die Schachjugend in Zukunft einen festen rechtlichen Rahmen erhalten. Die genauen Einzelheiten dazu werden aber noch ausgearbeitet. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass ein zukunftsfähiger Rahmen erstellt werden kann.
Feierlich wurde es auch noch während der Versammlung. Am Samtag Abend wurde der SK Freiburg-Zähringen 1887 e.V. geehrt. Der Verein mit 165 Mitgliedern (davon 31 weibliche und 100 unter 25 Jahren) erhält das Qualitätssiegel „Deutscher Top Schachverein“ bereits zum zweiten Mal nach 2017. Herzlichen Glückwunsch!
Außerdem geehrt wurden noch Hanna Marie Klek, mit der bronzenen Ehrennadel der Bayerischen Schachjugend und Yves Reker mit der silbernen Ehrennadel der DSJ.
Hanna war bis zuletzt als Referentin für Mädchenschach aktiv, davor besetzte Sie diese Stelle schon in der Bayerischen Schachjugend. Seit über 5 Jahren setzt sich Hanna in größtem Umfang für die Förderung von Mädchen im Schach ein. Dabei kennt Hanna anscheinend auch alle in Bayern aktiven Mädchen mit Vornamen. Nicht alle Vornamen dafür aber alle Hashtags waren am Wochenende Yves Reker bekannt. Aus dem Amt scheidend übernahm er noch ein letztes Mal die Live Berichterstattung von der Veranstaltung. In den vergangenen Jahren war er für sämtliche öffentlichen Kanäle der Schachjugend zuständig und hat unsere Veranstaltungen mit Bild und Wort zu euch getragen. Er belebte die DSJ Akademie wieder und entwickelte sie zu dem zentralen Ausbildungsangebot der DSJ. Bei der Schachjugend NRW organisiert er zudem Jahr für Jahr die beliebte Ferienfreizeit auf der Wewelsburg.
Von unserer Seite dafür nochmal ein riesiges Dankeschön für Euren Einsatz und viel Erfolg für eure Zukunft!
Aufgrund dieser Wechsel dürfen wir im Vorstand der DSJ nun drei neue Personen begrüßen. Von der Versammlung gewählt worden sind Alia Schrader, zur Mädchenschachreferentin, Simon Hugger, zum Jugendsprecher und Lars Drygajlo zum Referenten für Öffentlichkeitsarbeit. Herzlich Willkommen! Der restliche Vorstand ist ausnahmslos bestätigt und wiedergewählt worden und setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender | Malte Ibs (SWH) |
Stellvertretende Vorsitzende | Lilli Hahn (WÜR) |
Stellvertretender Vorsitzender | Sascha Morawe (SWH) |
Finanzreferent | Rafael Müdder (NRW) |
Nationale Spielleiterin (DEM/DLM) | Kristin Wodzinski (BAD) |
Nationaler Spielleiter (DVM) | Lennart Quante (NRW) |
Referentin für Mädchenschach | Alia Schrader (NRW) |
Referent für Öffentlichkeitsarbeit | Lars Drygajlo (NRW) |
Referentin für Allgemeine Jugendarbeit | Isabel Steimbach (BAD) |
Referent für Schulschach | Sven Hagemann (NDS) |
Bundesjugendsprecherin | Emmilie König (BRE) |
Bundesjugendsprecherin | Simon Hugger (BAY) |
Wir bedanken uns bei Allen, die vor Ort gewesen sind und sich tatkräftig beteiligt haben. Die zuversichtliche Stimmung nehmen wir mit ins kommende Jahr und freuen uns schon darauf die anstehenden Projekte umzusetzen.
Lars Drygajlo
Heute, Mittwoch 27.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!
Dank überlegter Partieführung...
weiterlesenAm heutigen Nachmittag hatten die jüngeren Altersklassen spielfrei, die Älteren spielten ihre 5. Runde. Nur noch zwei Spieler der ganzen DEM gehen danach mit weißer Weste auch noch in den morgigen Spieltag. Neben Simon Li (U12), der ja aber am Nachmittag auch gar nicht spielen musste, ist das Estell...
weiterlesenIm dritten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Klaus Deventer, Vizepräsident Sport des DSB, unseren Fragen.
Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie dazu zuerst in Angriff?...
weiterlesenPartie 4 sollte aus DEM:on bereits wohlbekannt sein - den Rest hat Florian im Laufe des Vormittags für euch eingesackt!
1. Partie Weiß am Zug gewinnt
2. Partie Schwarz am Zug gewinnt entscheidendes Material
3. Partie Kurze Verschnaufspause: Weiß am Zug gewinnt
4. Partie Schwarz am...
weiterlesenDie 5. Runde der Kleinen und 4. Runde der Großen sind gespielt. Nur Simon Li (U12), Alexander Rieß (U14), Raphael Lagunow (U16), Nathalie Wächter (U16w), Josefine Heinemann (U18w) und Estelle Morio (U25B) spielen noch mit weißer Weste. Was in den einzelnen Altersklassen passierte? Alles Wichtige...
weiterlesenGestern 25.05 gab es einen Kurzbeitrag in der Hessenschau. Ausgestrahlt wurde die Senung um 19:00 Uhr. Im Internet steht die Sendung noch als Video zur Verfügung. Im Archiv der Hessenschau. Hier finden Sie aktuell das Video. Ab 10:09 Minuten beginnt der Beitrag über die DEM.
Carsten Karthaus
weiterlesenKaum kommt die DEM so richtig in Fahrt, ist das erste Turnier auch schon wieder vorbei. Nach drei Tagen Halt beim Kika-Turnier macht sich die Kutsche mit den tapferen Rittern und anmutigen Burgfräulein auf den Weg, allerdings hinterlassen diese einen bleibenden Eindruck auf der Burg. Gestern gaben...
weiterlesenHeute, Dienstag 26.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!
Wen wundert es? Kaum taucht eine ...
weiterlesenDreimal easy going für das geschulte Auge. Nummer 4 ist mehrteilig, anspruchsvoll - und von beiden Spielerinnen überragend am Brett gefunden!
1. Partie Schwarz am Zug gewinnt
2. Partie Weiß verpasste hier mit dem ruhigen 16.Sg3 den Gewinn. Wie hätte sie erfolgreicher fortsetzen können?
...
weiterlesenBestimmt ist euch schon der Verkaufsstand vor dem Spielsaal aufgefallen. Dort gibt es nicht nur T-Shirts und Bücher, sondern auch viele andere tolle Produkte, von denen wir euch in dieser Reihe ein paar vorstellen möchten.
Die Kühlschrankmagnete im zeitlos-klassischen Chessy-Design sind brandneu...
weiterlesen