Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

DLM - Hier schlägt jeder jeden

Diese DLM entwickelt sich zu einem äußert spannenden Turnier, die Kleinen werden immer frecher und ärgern die Großen. Oder hat einer vorhergesagt, dass Mecklenburg-Vorpommern gegen Sachsen gewinnt? Und dabei hatte Sachsen sogar Roven Vogel nach überstandenem Coronatest an Brett 1 aufgeboten. Doch das schreckte Marius Fromm wenig: 1-0 für ihn.

Oder hat einer vermutet, dass Thüringen gegen Württemberg gewinnt?

Gestern hieß es im Team Bayern, dass die Spieler:innen zur Strafe nach Hause laufen müssen, die Bahnfahrt sei gestrichen. Das war Ansporn genug zum Leidwesen der Bremen, die ihre dritte Niederlage einstecken mussten.

Das Kellerduell Saarland – Brandenburg endete mit 8 entschiedenen Partien nach hartem Kampf 4:4, da steht also schon mal ein MP bei jedem Team. Bremen ihr müsst euch strecken!

Hart umkämpft auch das Duell Hessen gegen Sachsen-Anhalt, das knapp mit 4,5:3,5 von den Frühaufstehern gewonnen wurde. Damit führt Sachsen-Anhalt zusammen mit Rheinland-Pfalz, die klar gegen den Titelverteidiger Berlin punkteten. Also morgen vielleicht schon das entscheidende Spitzenduell um den Deutschen Meistertitel?

Aber so richtig rantrauen an Vorhersagen sollte man sich in diesem Jahr bei der DLM nicht. Und es warten ja auch noch einige Verfolger wie Niedersachsen, NRW, Berlin und Hessen.

Am Nachmittag nach dieser aufregenden Runde stand eine von den Berlinern organisierte Stadtführung an. Einmal rund um die wichtigen Tourisehenswürdigkeiten wie Alexanderplatz mit der Weltzeituhr, das Brandenburger Tor, oder auch die bekannte Allee „Unter den Linden“.

Man darf gespannt sein, was morgen bei der nächsten Doppelrunde an Überraschungen auf uns wartet. Niedersachsen und NRW zieht euch warm an! Und Bremen, es geht um alles!

| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen