Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb

Die SJ NRW ist wieder zurück

Deutsche Jugendländermeisterschaft online auf Lichess geht in die 5. Runde

Bisheriger Seriensieger bei den Jugendländervergleichen war die SJ Nordrhein-Westfalen, die auch jeweils die meisten Spieler online ans Brett brachte. Ende Mai wurde deshalb die Frage aufgeworfen, wer schafft es NRW vom Thron zu stoßen. Und siehe da, prompt gelang dies am Pfingstwochenende der SJ Niedersachsen.

Das wollte natürlich NRW nicht auf sich sitzen lassen und beim Turnier am 14.Juni riefen sie zur Revanche auf. Und die gelang überzeugend!

Jugendländervergleich A-Gruppe

1

SJ Nordrhein-Westfalen

654

2

Landesschachjugend Sachsen- Anhalt

567

3

Jugendschachbund Sachsen

521

4

Schachjugend Baden

479

5

Württembergische Schachjugend

473

6

Schachjugend Niedersachsen

420 Absteiger

7

Schachjugend Schleswig-Holstein

320 Absteiger

8

Schachjugend Rheinland-Pfalz

302 Absteiger

Das Turnier dauert zwei Stunden, in denen man so viele Partien wie möglich erfolgreich bestreiten muss. In die Wertung kommen die besten 20 Einzelspieler jeden Landes. Und wie schnell es gehen kann zwischen Erfolg und Niederlage musste die SJ Niedersachsen erfahren. Letztens noch Meister, gehörten sie diesmal zu den Absteigern und müssen in vierzehn Tagen den Wiederaufstieg anpeilen.

Dass bei dieser Turnierform auch kleinere Landesverbände eine Chance haben, zeigte die Schachjugend Saarland eindrucksvoll. Sie setzten sich knapp vor Bayern durch und erkämpften sich einen der drei Aufsteigerplätze.

In der B-Gruppe wird mit den besten 15 gewerteten Spielern gespielt. Das heißt für die SJ Saarland, sie muss in vierzehn Tagen noch mehr Spieler mobilisieren, um in der A-Gruppe zu bestehen.

Jugendländervergleich 5 G2 Teamkampf

1

Hamburger Schachjugendbund

381 Aufsteiger

2

Hessische Schachjugend

340 Aufsteiger

3

Saarländische Schachjugend Kader

302 Aufsteiger

4

Bayerische Schachjugend Kader

300

5

Thüringer Schachjugend

269

6

Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern

252

7

Schachjugend in Berlin

205

8

Schachjugend Brandenburg

180

9

Bremer Schachjugend

55

 

Am 28. Juni geht es weiter mit der Deutschen Ländermeisterschaft online.

 

 

 

 

 

| Startseite, Sport

11.11. Spielordnungsänderung: Karenzzeit im Jugendbereich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

10.11. Deutscher Schulschachkongress in Erfurt setzt Maßstäbe

weiterlesen
| Schulschachkongress

Schulschachkongress in Erfurt setzt Maßstäbe

Über 130 Teilnehmer, hervorragende Referenten, eine tolle Tagungsstätte - der 2. Deutsche Schulschachkongress (6. bis 8. November 2009) im Erfurter Kultusministerium setzte Maßstäbe.

weiterlesen
| Spielbetrieb

6. November 2009: Karenzzeitregelung im Jugendbereich

Im Juli diesen Jahres führte der Weltschachbund Fide die viel diskutierte Null-Toleranz-Grenze bei Partiebeginn ein. Bis dahin konnten Spieler ohne Konsequenzen bis zu einer Stunde nach Partiebeginn erscheinen; nun verliert nach den neuen Fide-Regeln grundsätzlich, wer bei Partiebeginn nicht am...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

06.11. Qualitätssiegel für den Schachclub Bechhofen

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.11. Kindermalwettbewerb des Deutschen Fernschachbundes

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

02.11. Der neue DSJ Newsletter ist da!

weiterlesen
| Verband

Diskus der Deutschen Sportjugend (dsj) für Patrick Wiebe

Am 24. Oktober 2009 tagte der Hauptausschuss der Deutschen Sportjugend (dsj) in Frankfurt am Main. Mehr als 100 Delegierte waren zu der Veranstaltung gekommen, um den Bericht des Vorstands im dsj-Jahr der Bildung zu diskutieren.

Unter den zahlreichen Teilnehmern, die in Vertretung ihrer...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsch-Französische Jugendbegegnung in Berlin

vom 27. Oktober bis 1. November in Berlin

 

Motto: 20 Jahre Mauerfall - Ein Bericht von Jürgen Mazarov

 

Seit über 25 Jahren arbeiten der Französische Schachverband FFE und die Deutsche Schachjugend zusammen und veranstalten jedes Jahr ein Treffen der Jugendlichen in einem der beiden Länder. ...

weiterlesen
| Startseite, Verband

01.11. Diskus der Deutschen Sportjugend für Patrick Wiebe

weiterlesen