Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb

Die SJ NRW ist wieder zurück

Deutsche Jugendländermeisterschaft online auf Lichess geht in die 5. Runde

Bisheriger Seriensieger bei den Jugendländervergleichen war die SJ Nordrhein-Westfalen, die auch jeweils die meisten Spieler online ans Brett brachte. Ende Mai wurde deshalb die Frage aufgeworfen, wer schafft es NRW vom Thron zu stoßen. Und siehe da, prompt gelang dies am Pfingstwochenende der SJ Niedersachsen.

Das wollte natürlich NRW nicht auf sich sitzen lassen und beim Turnier am 14.Juni riefen sie zur Revanche auf. Und die gelang überzeugend!

Jugendländervergleich A-Gruppe

1

SJ Nordrhein-Westfalen

654

2

Landesschachjugend Sachsen- Anhalt

567

3

Jugendschachbund Sachsen

521

4

Schachjugend Baden

479

5

Württembergische Schachjugend

473

6

Schachjugend Niedersachsen

420 Absteiger

7

Schachjugend Schleswig-Holstein

320 Absteiger

8

Schachjugend Rheinland-Pfalz

302 Absteiger

Das Turnier dauert zwei Stunden, in denen man so viele Partien wie möglich erfolgreich bestreiten muss. In die Wertung kommen die besten 20 Einzelspieler jeden Landes. Und wie schnell es gehen kann zwischen Erfolg und Niederlage musste die SJ Niedersachsen erfahren. Letztens noch Meister, gehörten sie diesmal zu den Absteigern und müssen in vierzehn Tagen den Wiederaufstieg anpeilen.

Dass bei dieser Turnierform auch kleinere Landesverbände eine Chance haben, zeigte die Schachjugend Saarland eindrucksvoll. Sie setzten sich knapp vor Bayern durch und erkämpften sich einen der drei Aufsteigerplätze.

In der B-Gruppe wird mit den besten 15 gewerteten Spielern gespielt. Das heißt für die SJ Saarland, sie muss in vierzehn Tagen noch mehr Spieler mobilisieren, um in der A-Gruppe zu bestehen.

Jugendländervergleich 5 G2 Teamkampf

1

Hamburger Schachjugendbund

381 Aufsteiger

2

Hessische Schachjugend

340 Aufsteiger

3

Saarländische Schachjugend Kader

302 Aufsteiger

4

Bayerische Schachjugend Kader

300

5

Thüringer Schachjugend

269

6

Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern

252

7

Schachjugend in Berlin

205

8

Schachjugend Brandenburg

180

9

Bremer Schachjugend

55

 

Am 28. Juni geht es weiter mit der Deutschen Ländermeisterschaft online.

 

 

 

 

 

| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen