Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Dezemberauftakt mit bayerischen Siegen

Der neue Monat startete mit erneut guten Zahlen bei den Online-Grundschuturnieren. Der Mittwoch bot sogar einen Teilnahmerekord für diesen Austragungstag mit 98 mitspielenden Kindern. Der Samstag war dann mit 114 Grundschüler:innen ebenfalls gut besucht, 50 Kinder schafften es bereits zu beiden Turnieren.

Die Tabellenspitze zierte bei beiden Turnieren die bayerischen Flagge, am Mittwoch soagr auch den zweiten Platz, aber der jeweilige Sieger wechselte.

Anders bei den Mädchen, dort ging der Titel zweimal nach Berlin, und blieb mit lilly11 auch bei der gleichen Spielerin.

 

Mittwoch, 2. Dezember, 15. Grundschulturnier:

1 - LennertN, Grundschule Ebersberg, Ebersberg, Bayern

2 - SAN1508, GS ?, München, Bayern

3 - GUSTAV2011, GS Frohe Zukunft, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

4 - Rasierer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

5 - Sutsuj, Friedrich-Ebert GS, Bad Homburg, Hessen

17 - lilly11, Stechlin-GS, Berlin

 

Samstag, 5. Dezember, 16. Grundschulturnier:

1 - Moritz2311, Franziska-Hager-GS, Prien am Chiemsee, Bayern

2 - lagwagon81, GS Willebadessen, Willebadeessen, Nordrhein-Westfalen

3 - Sutsuj, Friedrich-Ebert GS, Bad Homburg, Hessen

4 - Turm2017, St.-Sebastianschule, Raesfeld, Nordrhein-Westfalen

5 - LennertN, Grundschule Ebersberg, Ebersberg, Bayern

17 - lilly11, Stechlin-GS, Berlin

 

Insgesamt stehen im Dezember wie im Vormonat acht Turniere auf dem Programm. Fortgesetzt wird die Serie wie immer am Mittwoch und Samstag.

Mittwoch, 9. Dezember, 17. Grundschulturnier

Samstag, 12. Dezember, 18. Grundschulturnier

 

Schach geht weiter!

 

 

 

| Schulschach, Startseite

Kantersieg bei 43. Grundschulturnier

Meist ist der Ausgang eines Grundschulturniers eine recht enge Sache, Punktgleichheit kommt vor, ein Abstand von zwei oder drei Punkten zum 2. Platz zählt schon als deutlicher Sieg. Bis vergangenen Samstag war der deutlichste Sieg mit fünf Punkten Abstand gewesen, doch die Leistung von chris_gl an...

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

Niedersachsen gewinnt 11. Jugendländervergleich

Die Schachjugend aus Niedersachsen gewann vor den Schachjugenden aus NRW und Sachsen-Anhalt den 11. Jugendländervergleich.

weiterlesen
| Mädchenschach, Ausbildung, Startseite, Spielbetrieb

Gut besuchte Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen"

28 Männer und Frauen nahmen am Dienstag bei der Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen" teil. Hier wurden viele Ideen entwickelt und Vorschläge erarbeitet, mit denen sich die Schiedsrichterkommission in den nächsten Wochen auseinander setzen wird.

weiterlesen
| BFD/FSJ

Hannah Rösler machte 2018 ein FSJ bei ihrem Schachklub dem SK Bebenhausen

Auch wenn es schon ein bisschen her ist, konnten wir Hannah interviewen und die erzählte uns, was ihr am FSJ in ihrem Schachverein so gut gefallen hat. Habt ihr auch Interesse an einem FSJ im Schach? Bis zum 10. April könnt ihr euch noch beim SK Bebenhausen bewerben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Kinderschach

Kinderschachcamp 2021

Training in Neu-Lankau (SHO), 10. – 13.07.2021. Schachcamp für Kinder unter neun Jahren: Training, Wettkampfpartien und ein umfangreiches Freizeitprogramm. Für Kinder und Eltern!

weiterlesen
| TOP Meldung

Zeig uns dein Ehrenamt!

Mach mit bei unserer Ehrenamts-Fotochallenge!

weiterlesen
| Mädchenschach

Women’s Day Battle – Frankreich vs. Deutschland

Ein kurzer Bericht zu unserem Women's Day Battle am 09.03.2021.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Spieler des Jahres

Spieler:innen des Jahres 2019 sind gewählt!

Die Stimmen zur Wahl der Spieler:innen des Jahres 2019 sind ausgezählt!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat, Fairplay

Fairplay: Respekt zeigen

Fairplay im Schach ist ein zentrales Thema der Deutschen Schachjugend! Warum und woher kommt der Begriff des Fairplay eigentlich?

 

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Starker Start für Schulturniere bis zur 8. Klasse

Nach dem Erfolg der Grundschulturniere, bei denen mittlerweile zweimal die Woche ca. 200 Kinder teilnhemen, gab es zuletzte immer mehr Anfragen, ob wir solche eine Turnierteihe nicht auch für Ältere einrichten könnten.

Aber klar!

Noch rechtzeitig im Gründungsonat begann somit am vergangenen...

weiterlesen