Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Startseite

Deutschland vs. Österreich/Schweiz – Frauenpower online

Am Wochenende fand erstmals das Pilotprojekt „Online Frauen Länderkampf: Deutschland gegen Österreich/Schweiz“ statt. Nach spannenden 1.5 Stunden Kopf-an-Kopf-Rennen gewann das Team Österreich/Schweiz knapp mit 555 : 500 Punkten gegen die deutschen Spielerinnen. Dass an diesem Turnier großes Interesse bestand, belegen schon die Zahlen: 294 Spielerinnen mit 15 Nationalspielerinnen; 1.520 gespielte Partien und 98.835 gespielte Züge.

Insgesamte Top-Scorerin wurde Nino Kordzadze aus Österreich. Doch auch den besten deutschen Spielerinnen des Turnieres – Marharyta Khrapko, Jevgenija Leveikina und Annmarie Muetsch – mangelte es nicht an Punkten.

Das Turnier wurde sehr professionell durch einen Live-Stream auf Twitch begleitet. Dabei kommentierten die Nationalspielerinnen WGM Melanie Lubbe (Deutschland) und WFM Nikola Mayrhuber (Österreich), sowie die Referentin für allgemeine Jugendarbeit der DSJ Isabel Steimbach die besten und spannendsten Partien. Ihre gute und unterhaltsame Kommentierung wurde direkt mit einer hohen  Zuschauerzahl belohnt.

Unser Dank geht besonders an Harald Schneider-Zinne aus Österreich, sowie Olga Kurapova aus der Schweiz, für die Koordination ihrer Teams und die gute Hilfe bei der Organisation.

Da das Projekt zum ersten Mal durchgeführt wurde, ließen sich einige technische Schwierigkeiten (wie z.B. lange Wartezeiten bei der Auslosung weniger Spielerinnen) nicht vermeiden. Nachfolgeturniere mit weiteren Ländern sind aber bereits in der Planung (und bis dahin haben wir die technischen Schwierigkeiten hoffentlich beseitigt).

Das Turnier war ein großer Erfolg mit hoher Teilnehmerzahl, guter Stimmung im Chat und vielen (auch männlichen Zuschauern) auf Twitch. Dies wurde auch durch die zahlreichen positiven Kommentare bestätigt:

Stefanie Schirmbeck: „Dankeschön fürs tolle Event! Und natürlich an die mutigen Kommentatorinnen.“

Maria Horvath: „Erstaunlich, wie viele, da mitgemacht haben. Das alleine finde ich schon großartig. LG und vielen Dank für die Organisation.“

Lauto78Merci: „War ein tolles Turnier.“

Scharnitzender: Olympischer Gedanke zählt und es hat großen Spaß gemacht! Herzlichen Dank!“

| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen