Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Mädchenschach

Deutschland gewinnt!

1. weiblicher europäischer Ländervergleich XXL

So spannend kann Schach online sein. Die Schlussminuten waren ein Wahnsinn. Ein ständiger Wechsel an der Spitze. Gewinnt Deutschland oder Frankreich? Die Tabellenführung wechselt ständig. Im Chat auf dem Twitch Kanal der DSJ wird deshalb auch verlangt, keine Partieanalyse mehr sondern Tabelle schauen!

Diese veränderte sich live, je nachdem welche Partie gerade beendet wurde. 8 Sekunden vor Schluss dann die Entscheidung. Deutschland gelangen die wichtigen Punkte. Am Ende nach 90 Minuten hartem Kampf stand es 478 : 468.

Herzlichen Glückwunsch an alle deutschen Mädchen und Frauen. Ihr wart wunderbar!

Diesmal spielten 159 Spielerinnen im deutschen Team. Von den Nationalspielerinnen bis hin zu U10 Mädchen.

Insgesamt spielten in den 10 Teams aus 11 Ländern und Regionen wieder knapp 600 Spielerinnen mit.

Livestreams gab es in Frankreich, England und natürlich von der Deutschen Schachjugend mit WFM Anna Endress, IM Maximilian Meinhardt und Isabel Steimbach, die wiederum sehr viel Lob für ihre lebendige Partiekommentierung erhielten.

WGM Hanna Marie Klek war wieder die beste deutsche Spielerin, auf Platz 2 Elyse Habersetzer und auf Platz 3 WGM Judith Fuchs. Gesamtsiegerin des Turniers in der Einzelwertung war IM Sophie Milliet aus Frankreich. 

In der zweiten Gruppe gab es mit Tschechien einen klaren Sieger. Sie setzen sich deutlich vor Portugal, Schweiz, Katalonien und dem gemischten Team aus Schottland und Irland durch. Top Scorerin in der Verfolgergruppe war die tschechische WGM Joanna Worek, dicht gefolgt von der für Schottland spielende GM Ketewan (Keti) Arachamia‑Grant.

Insgesamt war dieses Event für Mädchen und Frauen aus 11 europäischen Ländern und Regionen über zwei Wochen auf Lichess eine Sternstunde für das weibliche Schach!

Kein Wunder, dass sich die FIDE für dieses Event interessiert und Kontakt mit der 2. Vorsitzenden der DSJ Lilli Hahn aufgenommen hat.

Und wie geht es weiter?

Das muss noch besprochen werden bei uns und mit den europäischen Partnern.

Erstmal gibt es ein Event für die deutschen Spielerinnen:

Battle of Generations - Girls vs Women

Die Jugend U18 mit der Teamkapitänin Melanie Müdder fordert alle Frauen heraus. Die werden angeführt von Ulla Hilscher.

Auf Lichess, Mittwoch 10.06. ab 19.00 Uhr mit männlicher Kommentierung, die sollen ja auch nicht zu kurz kommen!

 

 

 

 

 

 

 

 

| TOP Meldung, Verband, Startseite

DSJ stellt die Weichen für die Zukunft

DSJ auf Klausur in Kassel – erleichterter Einstieg für neue Mitarbeitende und Unterstützende

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Schach macht Schule: Eine gemeinsame Erfolgsgeschichte von DSB und DSJ

Wir haben bisher rund 120 Vereine und Schulen bei der Einrichtung einer Schulschach-AG unterstützt. Das Projekt läuft auch im Jahr 2023 weiter, insgesamt werden wir 300 Schulen und Vereine mit einem Materialpaket ausstatten.

weiterlesen
| Startseite

Der Schachbund sucht eine:n Mitarbeiter:in für Rechnungswesen/Finanzen

Der DSB nimmt Bewerbungen bis 15.2. entgegen. Chessy drückt die Daumen beim Bewerbungsprozess!

weiterlesen
| TOP Meldung

[UPDATE] Alle Deutschen Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

Im Mai dieses Jahres ist es wieder so weit - für die Grundschüler sogar schon im April - die Deutschen Schulschachmeisterschaften finden statt.

Alle Turniere werden in diesem Jahr von der DSJ ausgerichtet - was ungewöhnlich ist - andererseits hatten wir dadurch die Möglichkeit, größtenteils...

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt zum 1. März 23 eine Stelle für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Die Bewerbung ist bis zum 27.1.23 möglich.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Überraschungssieg des SV Empor Berlin

Die DVM in München hat auch für Spannung und Endspiele in den letzten Runden gesorgt. Sowohl bei den Mannschaften als auch bei den besten Einzelspielern stand die Entscheidung in der letzten Runde aus. Es ist bezeichnend für das starke und ausgeglichene Teilnehmerfeld, dass kein Spieler über 5,5...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Kelheim: OSG Baden-Baden holt sich den Vize-Titel

Der Turniersieger bei der DVM 2022 U14 in Kelheim stand bereits nach Runde 6 fest: der SC Garching 1980 e.V. war mit drei Punkten Vorsprung nicht mehr einzuholen. Dahinter jedoch tobte noch ein Kampf um den Vizemeister-Titel. Dabei mussten USV Halle und USV TU Dresden Niederlagen gegen SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Darmstadt: Borussia Lichtenberg holt den Titel!

Der letzte Tag der DVM ist beendet und die U16 hat einen deutschen Vereinsmeister, den SC Borussia Lichtenberg!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Ein Meistertitel für Königsjäger Süd-West

Die DVM u16w ist beendet! Den Titel der Deutschen Meisterinnnen u16w tragen künftig die Spielerinnen des SV Königsjäger Süd-West. Von Rang 2 der Startrangliste gestartet, sind sie nach einer Anfangsniederlage richtig durchgestartet und den Titel errungen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Münster: Hamburger SK und Schachzentrum Seeblick holen sich die Titel!

Heute endeten die deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. Nach sieben spannenden Runden konnten sich letztendlich das Schachzentrum Seeblick sowie der Hamburger SK über ihre Erfolge freuen.

weiterlesen