Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Deutsche Online-Schulschachmeisterschaft

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai mussten leider ausfallen. Da zugleich aber vorsichtig begonnen wurde, die Schulen wieder zu öffnen, entstand die Idee, den Schulen dann zumindest online eine Schulschachmeisterschaft anzubieten. Dies geschieht in Kooperation mit ChessBase, die auch für die Schulen tolle Preise zur Verfügung stellen. 

Das Ganze geschah kurzfristig und stellte die Landesschachjugenden vor einige organisatorische Herausforderungen, die aber alle irgendwie gemeistert wurden. Vielen Dank dafür! In knapp der Hälfte der Länder konnten die Qualifikationsturniere gespielt und die Landesmeister ermittelt werden. Die übrigen Länder mussten die Teilnehmer an der Onlinemeisterschaft anderweitig ermitteln. 

Eine weitere Herausforderung lag darin, dass in den Ländern unterschiedlich gelockert wird, unterschiedliche Regelungen gelten. Da musste manch Schulleiter die Regeln interpretieren, um seine Schule an den Start zu bringen. Andere Schulmannschaften spielen außerhalb der Schule. Nur getrenntes Spielen an vier verschiedenen Orten ist nicht erlaubt.  

Und dann noch die Herausforderung der Technik. Viele Schulnetzte sind super geschützt und lassen keine Software von außen zu, nicht überall ist die Digitalisierung angekommen, nicht überall sind die Internetverbindungen stabil. Da kommt auf die Schulen noch einiges zu. Deshalb gibt es auch, bevor es ernst wird, drei Testturniere. Das erste fand am 28. Mai mit in der Spitze 400 Kindern und Jugendlichen.  

Insgesamt sind alle 17 Landeschachjugenden mit Schulen vertreten!
In der WK II sind 15 Schulen gemeldet
in der WK III sind es 18,
in der WK IV sind es 22,
in der WK M sind es 13,
in der WK G sind es 24
und in der WK H+R sind es 9 Schulen. 

Gespielt werden die 7 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit.

Testturniere:
03.06.2020 ab 15.00 Uhr
04.06.2020 ab 15.00 Uhr  

Runde 1 - 3
08.6.2020: 14.30 – 16.45 h  - WK II und WK III
09.6.2020: 14.30 – 16.45 h  - WK IV             
10.6.2020: 14.30 – 16.45 h  - WK M und WK H+R   
11.6.2020: 14.30 – 16.45 h  - WK G

Runde 4 - 7
15.6.2020: 14.30 – 17.30 h  - WK II und WK III
16.6.2020: 14.30 – 17.30 h  - WK IV
17.6.2020: 14.30 – 17.30 h  - WK M und WK H+R
18.6.2020: 14.30 – 17.30 h  - WK G 

Wir werden aktuell auf der Seite der DSJ von den Turnerverläufen berichten.

| Startseite, Jugendarbeit

14.11. Bericht der Deutsch-Französischen Jugendbegegnung

weiterlesen
| Startseite, Verband

13.11. Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung - Positionspapier der DSJ

weiterlesen
| Startseite, Sport

11.11. Spielordnungsänderung: Karenzzeit im Jugendbereich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

10.11. Deutscher Schulschachkongress in Erfurt setzt Maßstäbe

weiterlesen
| Schulschachkongress

Schulschachkongress in Erfurt setzt Maßstäbe

Über 130 Teilnehmer, hervorragende Referenten, eine tolle Tagungsstätte - der 2. Deutsche Schulschachkongress (6. bis 8. November 2009) im Erfurter Kultusministerium setzte Maßstäbe.

weiterlesen
| Spielbetrieb

6. November 2009: Karenzzeitregelung im Jugendbereich

Im Juli diesen Jahres führte der Weltschachbund Fide die viel diskutierte Null-Toleranz-Grenze bei Partiebeginn ein. Bis dahin konnten Spieler ohne Konsequenzen bis zu einer Stunde nach Partiebeginn erscheinen; nun verliert nach den neuen Fide-Regeln grundsätzlich, wer bei Partiebeginn nicht am...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

06.11. Qualitätssiegel für den Schachclub Bechhofen

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.11. Kindermalwettbewerb des Deutschen Fernschachbundes

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

02.11. Der neue DSJ Newsletter ist da!

weiterlesen
| Verband

Diskus der Deutschen Sportjugend (dsj) für Patrick Wiebe

Am 24. Oktober 2009 tagte der Hauptausschuss der Deutschen Sportjugend (dsj) in Frankfurt am Main. Mehr als 100 Delegierte waren zu der Veranstaltung gekommen, um den Bericht des Vorstands im dsj-Jahr der Bildung zu diskutieren.

Unter den zahlreichen Teilnehmern, die in Vertretung ihrer...

weiterlesen