Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020, DEM

Derzeitiger Stand der Deutschen Meisterschaften 2020

Vor Kurzem hat die Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten getagt, und beschlossen, wie die Maßnahmen rund um Covid19 ab dem 20.04.20 aussehen sollen. Vor allem bleibt die Kontaktsperre bis zum 03.05. bestehen.

Natürlich haben auch wir diese Entscheidung mit Spannung verfolgt, um möglichst eine Aufklärung darüber zu erhalten, wie es mit den Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr weitergehen soll. Gerne möchten wir euch über den derzeitigen Status unserer Deutschen Meisterschaften informieren.
Da die jeweiligen Bundesländer erst in den nächsten Tagen entscheiden werden, wie sie für sich den Begriff „Großveranstaltungen“ definieren, liegen uns derzeit noch keine 100%tigen Entscheidungen vor.

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft

Nach dem heutigen Stand sind wir noch vertraglich gebunden, die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2020 zu Pfingsten in Willingen durchzuführen. Das Land Hessen möchte sich bis Freitag entscheiden, wie es den Begriff „Großveranstaltung“ definiert. Wir sind bereits dabei mit dem Land Kontakt aufzunehmen und stehen mit dem Hotel in Kontakt, um möglichst schnell Gewissheit zu haben. Wir gehen derzeit davon aus, dass die Deutsche Jugend Einzelmeisterschaft unter den Begriff „Großveranstaltung“ fallen wird.

Im Falle einer damit verbundenen Absage der Deutschen Jugend Einzelmeisterschaft zum bisher vorgesehenen Termin ist unser Ziel, diese im Jahr 2020 nicht ausfallen zu lassen. Wir arbeiten daher bereits an einem Konzept, diese Meisterschaft im Herbst diesen Jahres (September/Oktober) nachzuholen. Wir würden dabei nur die offiziellen Meisterschaften (AK U18w/U18 – U10w/U10) ausspielen. Die Begleitturniere wie U25 Open und KiKa Turnier entfallen.  
Um nicht Gefahr zu laufen, im Herbst erneut eine zu große Veranstaltung zu haben, planen wir die Trennung der Meisterschaften. In diesem Fall würden wahrscheinlich die Altersklassen U10w/U10 und U12w/U12, sowie die älteren Altersklassen (U14/w-U18/w) jeweils gemeinsam spielen. Um die Schulausfalltage so gering wie möglich zu halten, planen wir einen komprimierteren Zeitplan als wir es bei den Deutschen Jugend Einzelmeisterschaften bisher gewohnt sind.

Die bisher angekündigten Maßnahmen der Meldelisten/Freiplatzlisten über die Länder, und die Bitte den Besuch der Eltern bestmöglich zu minimieren, bleiben erhalten. Natürlich würde sich die Meldefrist dementsprechend nach hinten verschieben, so dass ggf. sogar noch Qualifikationsturniere/-partien in den Ländern gespielt werden könnten.

Deutsche Schulschachmeisterschaft

Wir gehen derzeit auch davon aus, dass die Deutschen Schulschachmeisterschaften unter die Begrifflichkeit „Großveranstaltung“ fallen und damit im Mai nicht stattfinden könnten. Aber auch hier haben wir noch keine Bestätigung erhalten.

Im Falle einer damit verbundenen Absage planen wir nicht, die Deutschen Schulschachmeisterschaften als Präsenzveranstaltung nachzuholen. Viele Bundesländer haben bereits Erlasse ausgegeben, dass Schulveranstaltungen außerhalb des Bundeslandes, teilweise bis Jahresende, nicht mehr geplant/besucht werden dürfen.

Wir haben daher bereits Kontakt mit ChessBase aufgenommen, um die Deutschen Schulschachmeisterschaften als Online-Turnier im Juni zu organisieren. Die Schulmannschaften können sich dann in ihren Schulen treffen und von dortaus die Meisterschaften spielen. Natürlich würde dieses Angebot für die Schulen nicht mit Kosten verbunden sein.


Deutsche Ländermeisterschaft

Die Deutsche Ländermeisterschaft ist Anfang Oktober in Berlin geplant. An dieser Planung halten wir weiter fest. Die Änderung, dass es keine internationale Deutsche Ländermeisterschaft gibt haben wir ja bereits auf der Jugendversammlung beschlossen.

Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft

Die Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft wird derzeit als zentrale Veranstaltung vom 26.12.-30.12. in Magdeburg geplant. Auch an dieser Planung halten wir derzeit fest.

Auch die Planungen der DLM und DVM werden wir selbstverständlich stets mit der aktuellen Entwicklung der Pandemie hinterfragen. Momentan stimmen uns die positiven Entwicklungen der letzten Woche allerdings vorsichtig positiv. Wir bitten um euer Verständnis, dass wir in dieser sehr dynamischen Lage nicht die übliche langfristige Planung vornehmen können. 

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die letzten Unklarheiten kurzfristig zu lösen und werden euch natürlich dementsprechend kurzfristig auf dem Laufenden halten.

| TOP Meldung, Vereinskonferenz

Ergebnisbroschüre der Bundesvereinskonferenz veröffentlicht

Vor knapp anderthalb Monaten fand in Berlin die große zentrale Bundesligarunde inkl. dem Finale der Frauenbundesliga statt.

Um den Vereinsvertreterinnen und -vertretern auch abseits vom Schachbrett eine Menge zu zeigen, hat sich die Bundesvereinskonferenz -eine Kooperationveranstaltung von...

weiterlesen
| Mädchenschach

Girlspower am Brett: Mädchenschachturnier 2019

Am Sonntag, den 17. März trafen sich 24 Mädchen, um sich mit Mädchen aus anderen Schulen und Vereinen zu messen. Neben den Teilnehmerinnen aus dem Ausrichterverein USV Halle waren Mädchen aus Vereinen, Schacharbeitsgemeinschaften und von Horten aus der Stadt Halle, aber auch Leipzig und Schkopau...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Großer Zuspruch beim Grand Prix Finale

Limburg an der Lahn, bekannt für den wunderbaren Dom, ab sofort bekannt als Austragungsort des hervorragenden Finals der Mädchen Grand Prix Serie 2018/19.

weiterlesen
| Goldener Chesso, Auszeichnung, Startseite

Wir suchen Deutschlands beste Schach-Ehrenamtliche!

Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar, daher wollen wir als DSJ Danke sagen! Wir suchen die besten Schach-Ehrenamtlichen in den Kategorien:

1) Jugend-/ Nachwuchsbereich
2) Die Seele des Vereins
3) Engagierter Jugendlicher

Ihr kennt einen Person die so eine Auszeichnung verdient hätte, und der...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Schachtour 2019 - Bewirb dich jetzt!

Du möchtest, dass Chessy in deinen Verein kommt? Dann erfährst Du hier, wie das bald wahr werden könnte. Chessy geht vom 01.08-15.08. auf Tour!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Ausschreibungen zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2019 veröffentlicht

Im Mai ist es wieder soweit: Hunderte Schülerinnen und Schüler treffen sich an vier verschiedenen Orten in Deutschland, um die besten Schulschachgruppen zu ermitteln.

Zu den Turnieren wurden nun die Ausschreibungen veröffentlicht und unser Onlinekalender entsprechend aktualisiert. Ihr findet die...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Positionspapier, TOP Meldung

Landesverbände beschließen einstimmig das Leitbild Schulschach

Schach in die Schulen und Kitas bringen: bundesweit flächendeckend und schulformübergreifend.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Frauentrainingscamp Hamburg: „Junge Schachfrauen erobern Hamburg“

Als Katja und Kristina 2018 zum Mädchen- und Frauenschachkongress fuhren, wussten sie noch nicht, was sich aus diesem Trip entwickeln könnte. Ihre dort entwickelte Idee, ein Trainingscamp für 18-35 jährige Frauen anzubieten wurde begeistert angenommen.
Vom 15.03.-17.03. war es nun soweit....

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe, Startseite

Was geschah im Raum neben Caruana und Co?

Die Bundesvereinskonferenz fand vom 28.02 bis zum 01.03 im Maritim-Hotel in Berlin statt.
Organisiert von Walter Rädler (Vizepräsident Verbandsentwicklung DSB), Jörg Schulz (Geschäftsführer DSJ) und Malte Ibs (Vorsitzender DSJ).
Parallel dazu wurden von den Schachfreunden Berlin organisiert, unter...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendversammlung

Die Deutsche Schachjugend ist weiblich!

Jugendversammlung der DSJ in Potsdam-Golm

weiterlesen