Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Vor dem letzten Tanz

Bei nur sieben statt der üblichen neun Runden in diesem Jahr, stehen wir schneller als gedacht plötzlich schon wieder vor der letzten Runde. Eine endgütige Entscheidung brachte die Doppelrunde gestern nicht.

Im Gegenteil ist in einigen Altersklassen die Frage, wen wir heute Abend ganz oben auf dem Treppchen begrüßen dürfen, noch richtig spannend:

U14w
Ein Doppelsieg am gestrigen Freitag katapultierte Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau) auf direktem Weg an die Tabellenspitze. In einer schönen Angriffspartie schlug sie am Vormittag die bislang führende Emilia Bildat (SC Turm Lüneburg) und am Nachmittag musste sich ihr Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame) geschlagen geben. Mit ihren Siegen gegen die beiden Setzlistenersten zeigte Saskia deutlich ihr Meisterinnenpotenzial. Sie führt mit starken 5,5 aus 6 mit einem halben Punkt Vorsprung vor Emilia. Dahinter hoffen fünf Spielerinnen mit 4 Punkten noch auf einen Treppchenplatz. Rosalie Werner (VSG 1880 Offenbach) ist eine von ihnen und die heutige Gegnerin der Führenden.

U14
Markus Albert (SC Ansbach 1855) fand gestern Vormittag in Diyor Bakiev (Wiesbadener SV 1885) seinen Bezwinger, was ihn aber mitnichten aus der Spur warf. In der Nachmittagsrunde setzte er in nur 25 Zügen Leonardo Costa (Schachklub München Südost) Matt und schloss direkt wieder an die Tabellenspitze an. Diese zeigt uns vor der letzten Runde ein extrem spannendes Bild. Vier Spieler führen mit 5 Punkten, wobei Diyor aktuell die beste Buchholz aufweist. Bemerkenswert ist außerdem, dass die Top-Vier der Setzliste nicht unter den ersten sechs Spielern zu finden ist.  

U16w
An den beiden Topplatzierungen in der U16w hat die Doppelrunde auf den ersten Blick nichts verändert. Sophia Brunner (SK Nordhorn Blanke) und Svenja Butenandt (FC Bayern München) holten beide 1,5 Punkte und remisierten beide gegen Elina Heutling (Schachzwerge Magdeburg). Auf den zweiten Blick sieht man aber, dass die Beiden sich etwas vom Verfolgerinnenfeld abgesetzt haben und den Titel wohl unter sich ausmachen. Bessere Chancen scheint dabei Sophia zu haben, die 5 Punkte und damit einen halben mehr als Svenja auf ihrem Konto hat. Sie sitzt heute allerdings der DWZ-Besten, Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf), gegenüber, welche mit einem Sieg auch noch Aussicht auf einen Treppchenplatz hat.

U16
DIe Vormittagsrunde brachte in der U16 wieder zwei Remisen an den Spitzenbrettern, wobei jeweils ungleiche Läufer mitmischten. Nachmittags siegten FM Ruben Gideon Köllner (SF Deizisau) und Tobias Kolb (SC 1868 Bamberg) gegen Marius Fromm (Greifswalder SV) und Marius Deuer (SC Weiße Dame Ulm), wodurch sie mit 5 Punkten und einem Punkt Abstand auf die Verfolger die Tabelle anführen. Hier könnte am Ende die Buchholzwertung entscheidend werden, welche aktuell Ruben an die Spitze setzt.
 
U18w
FM Jana Schneider (SC Bavaria Regensburg von 1881 e.V.) siegt weiter und weiter und ist auf dem besten Weg, ihren letzten Deutschen Einzelmeistertitel in der Jugend mit 100% zu holen. Bei einer Niederlage wäre sie rechnerisch noch von Jacqueline Kobald (SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V.) einholbar, es ist aber wie vorausgesagt vor allem der Kampf um den Vizemeistertitel spannend. Jacqueline hat hierbei mit ihren 5 Punkten optimale Voraussetzungen, sie musste sich bisher nur Jana geschlagen geben. Allerdings trifft sie im direkten Duell heute auf Melanie Müdder (SG Solingen e.V.), die zwar einen Punkt hinter Jaqueline liegt, bei einem Sieg aber noch Vizemeisterin werden könnte. Vier Punkte hat außerdem Sarah Peglau (Schachzentrum Seeblick), welche heute gegen Jana antritt.  

U18
Zwei Schwarzsiege im Endspiel fuhr Oliver Stork (SV Oberursel) in der Doppelrunde gestern ein und schob sich damit auf seinen Setzlistenplatz 2, punktgleich mit dem immer noch führenden FM Alexander Suvorov (SG Porz). Beide haben nichr nur 5 Punkte aus 6 Partien, sondern auch die extakt gleiche Buchholz. Mit einem halben Punkt Rückstand liegt Nico Stelmaszyk (SK Lehrte von 1919) aktuell auf dem dritten Rang und tritt heute am Spitzenbrett gegen Alexander an. Oliver trifft auf David Färber (SV 1947 Walldorf), einen von fünf Spielern mit vier Punkten. Wir sind gespannt, wer das Fernduell gewinnen wird.

| Newsletter

Der neue Newsletter Juni 2015 ist da!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchen Grand Prix in Bremen

Während der Jahressitzung des AK Mädchenschachs der DSJ wurde letztes Jahr die Idee eines überregionalen Mädchen Grand Prixs geboren. Die Idee bestand darin, eine Turnierreihe mit vier regionalen Turnieren und einem gemeinsamen Finale auszurichten, wobei sich die drei Erstplatzierten jeder...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Kinderschach, Startseite

Familienzentrum St. Amandus - Erste Deutsche Schach - Kita!

Nach einem internen Schachturnier der Vorschulkinder wurde die Kita St. Amandus in Aschendorf vom Kinderschachbeauftragten der Deutschen Schachjugend und Vorstandsmitglied des Vereins Kinderschach in Deutschland e.V., Herrn Patrick Wiebe, als „Erste Schach-Kita Deutschlands“ ausgezeichnet.

Seit dem...

weiterlesen
| Startseite

Die DEM ist zwar vorbei, doch neue Fotos von den Delegationen gibt es noch.

Dank Stefan Koch aus Thüringen haben wir von den meisten Delegationen noch ein Gruppenfoto erhalten.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Halberstadt belegen beim internationalen Schachturnier von Barclaycard den 6. Platz

40 Schüler aus 8 Ländern reisten zum großen Schach-Finalenach London. Das fünfköpfige Team des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Sachsen-Anhalt belegt den 6. Platz.

Nach gut fünf Stunden Denksport um die besten Züge mit Dame, König & Co stand fest: Der Sieger des internationalen Schülerschachturniers...

weiterlesen
| DLM 2015

Rückblick DLM 2014: Baden ist Deutscher Ländermeister

Nach sieben Runden Schach an fünf Tagen und hartem Kampf stand Baden im Vorjahr als Deutscher Ländermeister fest! In der letzten Runde gab es ein Endspiel um die Spitze gegen Bayern. Nach zwei Stunden stand es bereits 3:0 für die Badener, die nichts anbrennen ließen und schließlich mit 5,5:2,5...

weiterlesen
| DSM, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2016 – AUSRICHTER gesucht!

Die DSM ist eine Schulmeisterschaft auf der ganzen Linie - so nehmen Schulen nicht nur teil, sondern können die Meisterschaften auch eigenverantwortlich ausrichten und stärken damit ihr Profil und präsentieren ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit! Nutzen Sie diese großartige Möglichkeit der...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultan für terre des hommes: Zwei Jugendliche gewinnen gegen Großmeister

Am 13. Juni fand im bayerischen Dietmannsried die zweite Simultanveranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres "15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes" statt. GM Michael Bezold hatte keineswegs leichtes Spiel, wie Martin Heinz vom ausrichtenden Club SC Dietmannsried in seinem Bericht schreibt....

weiterlesen
| Akademie

Alter Glanz in neuen Kleidern - Die DSJ Akademie 2015

Der Ausfall der BKK Akademie in Rotenburg/Fulda als Ausrichtungsort der Akademie stellte den Vorstand der Deutschen Schachjugend vor große Herausforderungen. Galt es nun einen Ort zu finden, der ähnliche Voraussetzungen mit sich brachte und gleichzeitig möglichst zentral in Deutschland liegt.

 

Um...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Toller Start mit GM Niclas Huschenbeth in Wilster

Am 6. Juni startete die große Simultanturnier-Reihe zu Gunsten von terre des hommes. Als erster Meister trat GM Niclas Huschenbeth beim SF Wilstermarsch an. Vereinsvorsittzender Volkar Brandt hat die Eindrücke und Ergebnisse der Veranstaltung in einem tollen Bericht zusammengefasst:

 

15...

weiterlesen