Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Nach dem Bergfest

Nach der anstrengenden Doppelrunde am Mittwoch, stand gestern eine Einzelrunde auf dem Programm. Umso härter wurde an den Brettern gekämpft und wir können einige spannende Konstellationen an den Tabellenspitzen beobachten.

Nur noch eine Setzlistenerste findet sich aktuell tatsächlich auf dem Spitzenplatz. Es folgt der aktuelle Stand in den einzelnen Altersklassen:

U14w
An den Spitzenbrettern gewannen jeweils die Weißspielerinnen. Darunter fällt auch der Sieg von Emilia Bildat (SC Turm Lüneburg) gegen Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame) im gut gespielten Turmendspiel, wodurch sie sich die alleinige Führung mit 4 Punkten aus 4 Partien sicherte. In Lauerstellung hinter Emilia befindet sich Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau) mit nur einem halben Punkt weniger. Die beiden werden heute um die Tabellenführung kämpfen.

U14
Markus Albert (SC Ansbach 1855) startete vom Setzlistenplatz 34 aus ins Turnier und steht nun mit voller Punktzahl ganz vorne. In einer spannenden Partie besiegte er gestern Ibrahim Halabi (SK Frankenthal) und misst sich heute mit Diyor Bakiev (Wiesbadener SV 1885). Im Falle eines Sieges von Diyor würde die Tabellenspitze ordentlich durcheinandergewirbelt, denn mit ihm warten drei weitere Spieler mit 3,5 Punkten auf ein Straucheln des Führenden.

U16w
Auch in der U16w liegt die Spitze noch eng beisammen. Nach ihrem gestrigen Sieg gegen Elina Heutling (Schachzwerge Magdeburg) führt Sophia Brunner (SK Nordhorn Blanke) die Tabelle mit 3,5 Punkten an. Da an den Brettern 1 und 3 remisiert wurde, muss sich Sophia die Führung nicht mehr teilen. Zu ihren vier engsten Verfolgerinnen mit je drei Punkten zählen ihre heutige Gegnerin, Elisa Reuter (SV Empor Erfurt) sowie die Zweitgesetzte, Svenja Butenandt (FC Bayern München). Die Setzlistenfavoritin Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf) kämpfte sich mit ihrem gestrigen Sieg ins erweiterte Verfolgerfeld zurück.

U16
Die beiden Spitzenbretter in der U16 trennten sich gestern friedlich remis, wobei beide Partien bis ins Endspiel hinein ausgekämpft wurden. In der Tabelle ergibt das entsprechend ein kaum verändertes Bild. Es führen Ruben Gideon Köllner (SF Deizisau) und Tobias Kolb (SC 1868 Bamberg) mit dreieinhalb Punkten. Dahinter folgen vier Spieler mit drei Punkten, unter welche sich nach seinem gestrigen Sieg Marius Deuer (SC Weiße Dame Ulm) mischte. Dieser musste bisher nur in Runde zwei gegen Ruben die Fahnen strecken. Mit drei württembergischen und zwei bayerischen Spielern unter den ersten sechs ist die Tabellenspitze aktuell in süddeutscher Hand.
 
U18w
Jacqueline Kobald (SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V.) musste sich gestern in einer Kurzpartie FM Jana Schneider (SC Bavaria Regensburg von 1881 e.V.) geschlagen geben. Diese führt nun mit vier aus vier und einem Punkt Vorsprung vor vier Spielerinnen mit drei Punkten. Nach einem erneuten Sieg von Melanie Müdder (SG Solingen e.V.) finden sich sowohl die Zweitgesetzte als auch die Drittgesetzte im direkten Verfolgerfeld wieder. Vorne mit dabei sind außerdem noch Nicole Garbuz (Schachfreunde Brackel 1930) und Valerija Naumenko (Schachverein Hemer 1932). Wenn Jana weiter so souverän auftrumpft, dürfte in dieser Klasse vor allem der Kampf um die Vizemeisterschaft spannend werden.

U18
Auch in der Königsklasse ging es friedlich zu. Hier trennten sich sogar die ersten drei Bretter unentschieden. So führt noch immer FM Alexander Suvorov (SG Porz) mit 3,5 Punkten vor ganzen sechs Spielern, die drei Punkte aufweisen. Die heutige Doppelrunde dürfte damit sehr interessant werden, da sie sicher zu einer deutlich ausgedünnten Spitze führen wird. Am Spitzenbrett darf in der Vormittagsrunde David Färber (SV 1947 Walldorf) gegen Alexander antreten.

 

 

| Mädchenschach, Startseite

Neu: Videos zum Thema Mädchen- und Frauenschach

Coole Mädchen spielen Schach!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Ben Wito Kowalski macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Hamburger Schachklub

Der Hamburger Schachklub ist einer der größten deutschen Schachvereine. Ben Wito berichtet über seine Tätigkeit als FSJler und was seine Erfahrungen mit dem Thema Freiwilliges Soziales Jahr sind.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Ausschreibungen des Rahmenturniers zur DVM in Magdeburg

Die Ausschreibung zum Rahmenturnier während der DVM in Magdeburg wurde fertig gestellt. Das Turnier findet parallel zur U10 statt und ist auf 16 Teams beschränkt. Es gibt einen Sonderpreis für U8-Teams (Jahrgang 2012 und jünger)!

weiterlesen
| Verband, Startseite, TOP Meldung

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Geschäftsstelle (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin per sofort eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden).

weiterlesen
| DEM, Startseite

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2022-2025

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Mädchenschach

Frühlingsanfang mit Mädchenerfolg bei Schulturnieren

Der Frühlingsanfang am 20. März sah bei der siebten Austragung der DSJ-Schulturniere (bis zur 8. Klasse) erstmals den Erfolg eines Mädchens. Mit 17 Punkten konnten sich IdaKlara am Ende deutlich von ihren Verfolgern absetzen und so verdient den lorbeer-gekränzten Goldpokal von lichess in Empfang...

weiterlesen
| DVM 2021, DVM, Startseite

Ausrichter der DVM 2021

Die Ausrichter der DVM 2021 stehen nun fest und sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zug um Zug gegen Rassismus

Diese Woche ist die Internationale Woche gegen Rassismus. Seit vielen Jahren schließen sich Vereine, Kirchen, Städte und Gemeinden in diesem Zeitraum zusammen, um sich gegen Rassismus zu engagieren. Auch wir als DSJ wollen dieses Jahr die Woche als Anstoß nutzen um uns gegen Diskriminierung,...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Infokonferenz zum Austausch zwischen Landesschachjugenden und der DSJ

In den letzten Wochen ist in und um die DSJ herum wieder viel passiert: Fortschritte bei der Umgründung, ein neuer Geschäftsführer und das Corona Chaos, was langfristige Turnierplanung zur Herausforderung macht.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Ausschreibungen der DVM 2020 in Magdeburg

Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Magdeburg wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 26. bis zum 30. Mai statt.

weiterlesen