Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Startseite

Das war der Jugendkongress 2020

Der Jubiläums-Jugendkongress in Köln war ein voller Erfolg!

Auch wenn viele Jubiläumsveranstaltungen in diesem Jahr nicht wie geplant oder gar nicht stattfinden konnten, so war eins klar: Wir wollen den Jugendkongress!

So fanden vergangenen Freitag über 40 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland in der Jugendherberge in Köln zusammen, um die Arbeit der DSJ zu beurteilen und voranzubringen. Auch wenn wir uns von DSJ-Seite aus mehr Teilnahmen erhofft hatten, waren wir froher Dinge, dass in dieser kleinen Gruppe ein deutlich intensiverer Austausch stattfinden wird und so viele neue konstruktive Ideen entstehen werden.


Nach der offiziellen Begrüßung stellte der 1. Vorsitzende Malte Ibs die bisherige Arbeit der DSJ kurz & knapp vor und erläuterte, was sich die DSJ von diesem Wochenende verspricht. Anschließend folgte ein kleines Gruppenspiel zum besseren Kennenlernen.

Am Samstag begann dann die inhaltliche Arbeit: Den gesamten Vormittag über erarbeiteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Kleingruppen – begleitet von je einem DSJ-Referenten – neue Vorhaben und Verbesserungen für einen bestimmten Bereich. Hierfür wurden im Vorfeld die Themen Mädchenschach, Schulschach, Ausbildung, Spielbetrieb, Breitenschach, Öffentlichkeitsarbeit und Mitbestimmung der Jugend festgelegt. Heraus kamen auf der einen Seite völlig neue Ideen, z.B. die Einführung eines Barcamps oder eines Jugendsprecher-Teams, auf der anderen Seite wurden Veranstaltungen wie die Schachokalypse und der Auftritt der DSJ in den sozialen Medien analysiert und weiterentwickelt.

Nach dem Mittagessen folgte dann ein großer Rundlauf, bei dem alle Teilnehmenden in möglichst vielen Bereichen die Ergebnisse der anderen erfahren und diskutieren konnten. In den Kleingruppen folgte anschließend eine letzte Einarbeitung der Diskussionsergebnisse aus dem Rundlauf.


Später am Abend war der Künstler Joram Seewi zu Gast und präsentierte in seiner Show eine Mischung aus Schach und Jonglage. Anschließend bot er allen Zuschauerinnen und Zuschauern an, selber das Jonglieren zu erlernen (siehe Foto oben).

 

Nachdem am Samstag die DSJ von den Teilnehmenden etwas lernen durfte, sollte es am Sonntag umgekehrt sein und so wurde der Vormittag genutzt, um den Teilnehmenden in Workshops durch Lennart Quante, Julia Norget und Malte Ibs die Themen Selbstorganisation, Teambuilding und Fairplay näher zubringen.

Abschließend wurde das am Samstag erarbeitete Konzept von den Teilnehmenden an Malte Ibs übergeben, welcher versprach, dass die Vorschläge im Vorstand ausführlich diskutiert und nach Möglichkeit auch umgesetzt werden. Nach dem Mittagessen ging es dann wieder für alle nach Hause.

Die DSJ bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre konstruktive Kritik und die vielen neuen Vorschläge & Ideen! Der Jugendkongress fand nun schon zum dritten Jahr in Folge statt. Über die Umsetzung der Ideen werden wir natürlich auf unseren Kanälen Berichten. 

Carl Haberkamp (Organisationsteam)

| TOP Meldung

Patt bei der Länderliga

Wir haben die Jugendländerliga vermisst. Seit heute wissen wir warum. Es gibt keinen spannenderen sportlichen Wettkampf als die Länderliga. 90 Minuten harte Duelle. Klare Führung für das Team der SJ NRW. Doch plötzlich schmilzt der Vorsprung. Die SJ Niedersachsen holt Punkt für Punkt auf. NRW hält...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Rekordsieger legen nach!

Die letzten beiden Grundschulturniere im Januar setzen die ewige Rekordjagd fort bei den Teilnehmendenzahlen, wie bei den Siegern.

Beim 29. Turnier vor eine Woche zuvor hatte Sutsuj seinen vierten Turniersieg gefeiert, drei Tage später legte Dreifachsieger Rasierer1 nach und holte ebenfalls seinen...

weiterlesen
| DVM 2021, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2021 gesucht!

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Julius Malsam ist der fünfte BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden

Seit 2016 bieten die Karlsruher Schachfreunde eines Bundesfreiwilligendienststelle an. Julius hat im September angefangen und berichtet warum er sich für ein BFD entschieden hat und was seine Hauptaufgaben dabei sind.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen