Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Startseite

Das war der Jugendkongress 2020

Der Jubiläums-Jugendkongress in Köln war ein voller Erfolg!

Auch wenn viele Jubiläumsveranstaltungen in diesem Jahr nicht wie geplant oder gar nicht stattfinden konnten, so war eins klar: Wir wollen den Jugendkongress!

So fanden vergangenen Freitag über 40 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland in der Jugendherberge in Köln zusammen, um die Arbeit der DSJ zu beurteilen und voranzubringen. Auch wenn wir uns von DSJ-Seite aus mehr Teilnahmen erhofft hatten, waren wir froher Dinge, dass in dieser kleinen Gruppe ein deutlich intensiverer Austausch stattfinden wird und so viele neue konstruktive Ideen entstehen werden.


Nach der offiziellen Begrüßung stellte der 1. Vorsitzende Malte Ibs die bisherige Arbeit der DSJ kurz & knapp vor und erläuterte, was sich die DSJ von diesem Wochenende verspricht. Anschließend folgte ein kleines Gruppenspiel zum besseren Kennenlernen.

Am Samstag begann dann die inhaltliche Arbeit: Den gesamten Vormittag über erarbeiteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Kleingruppen – begleitet von je einem DSJ-Referenten – neue Vorhaben und Verbesserungen für einen bestimmten Bereich. Hierfür wurden im Vorfeld die Themen Mädchenschach, Schulschach, Ausbildung, Spielbetrieb, Breitenschach, Öffentlichkeitsarbeit und Mitbestimmung der Jugend festgelegt. Heraus kamen auf der einen Seite völlig neue Ideen, z.B. die Einführung eines Barcamps oder eines Jugendsprecher-Teams, auf der anderen Seite wurden Veranstaltungen wie die Schachokalypse und der Auftritt der DSJ in den sozialen Medien analysiert und weiterentwickelt.

Nach dem Mittagessen folgte dann ein großer Rundlauf, bei dem alle Teilnehmenden in möglichst vielen Bereichen die Ergebnisse der anderen erfahren und diskutieren konnten. In den Kleingruppen folgte anschließend eine letzte Einarbeitung der Diskussionsergebnisse aus dem Rundlauf.


Später am Abend war der Künstler Joram Seewi zu Gast und präsentierte in seiner Show eine Mischung aus Schach und Jonglage. Anschließend bot er allen Zuschauerinnen und Zuschauern an, selber das Jonglieren zu erlernen (siehe Foto oben).

 

Nachdem am Samstag die DSJ von den Teilnehmenden etwas lernen durfte, sollte es am Sonntag umgekehrt sein und so wurde der Vormittag genutzt, um den Teilnehmenden in Workshops durch Lennart Quante, Julia Norget und Malte Ibs die Themen Selbstorganisation, Teambuilding und Fairplay näher zubringen.

Abschließend wurde das am Samstag erarbeitete Konzept von den Teilnehmenden an Malte Ibs übergeben, welcher versprach, dass die Vorschläge im Vorstand ausführlich diskutiert und nach Möglichkeit auch umgesetzt werden. Nach dem Mittagessen ging es dann wieder für alle nach Hause.

Die DSJ bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre konstruktive Kritik und die vielen neuen Vorschläge & Ideen! Der Jugendkongress fand nun schon zum dritten Jahr in Folge statt. Über die Umsetzung der Ideen werden wir natürlich auf unseren Kanälen Berichten. 

Carl Haberkamp (Organisationsteam)

| DVM 2021, DVM, Startseite

Ausrichter der DVM 2021

Die Ausrichter der DVM 2021 stehen nun fest und sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zug um Zug gegen Rassismus

Diese Woche ist die Internationale Woche gegen Rassismus. Seit vielen Jahren schließen sich Vereine, Kirchen, Städte und Gemeinden in diesem Zeitraum zusammen, um sich gegen Rassismus zu engagieren. Auch wir als DSJ wollen dieses Jahr die Woche als Anstoß nutzen um uns gegen Diskriminierung,...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Infokonferenz zum Austausch zwischen Landesschachjugenden und der DSJ

In den letzten Wochen ist in und um die DSJ herum wieder viel passiert: Fortschritte bei der Umgründung, ein neuer Geschäftsführer und das Corona Chaos, was langfristige Turnierplanung zur Herausforderung macht.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Ausschreibungen der DVM 2020 in Magdeburg

Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Magdeburg wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 26. bis zum 30. Mai statt.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kantersieg bei 43. Grundschulturnier

Meist ist der Ausgang eines Grundschulturniers eine recht enge Sache, Punktgleichheit kommt vor, ein Abstand von zwei oder drei Punkten zum 2. Platz zählt schon als deutlicher Sieg. Bis vergangenen Samstag war der deutlichste Sieg mit fünf Punkten Abstand gewesen, doch die Leistung von chris_gl an...

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

Niedersachsen gewinnt 11. Jugendländervergleich

Die Schachjugend aus Niedersachsen gewann vor den Schachjugenden aus NRW und Sachsen-Anhalt den 11. Jugendländervergleich.

weiterlesen
| Mädchenschach, Ausbildung, Startseite, Spielbetrieb

Gut besuchte Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen"

28 Männer und Frauen nahmen am Dienstag bei der Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen" teil. Hier wurden viele Ideen entwickelt und Vorschläge erarbeitet, mit denen sich die Schiedsrichterkommission in den nächsten Wochen auseinander setzen wird.

weiterlesen
| BFD/FSJ

Hannah Rösler machte 2018 ein FSJ bei ihrem Schachklub dem SK Bebenhausen

Auch wenn es schon ein bisschen her ist, konnten wir Hannah interviewen und die erzählte uns, was ihr am FSJ in ihrem Schachverein so gut gefallen hat. Habt ihr auch Interesse an einem FSJ im Schach? Bis zum 10. April könnt ihr euch noch beim SK Bebenhausen bewerben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Kinderschach

Kinderschachcamp 2021

Training in Neu-Lankau (SHO), 10. – 13.07.2021. Schachcamp für Kinder unter neun Jahren: Training, Wettkampfpartien und ein umfangreiches Freizeitprogramm. Für Kinder und Eltern!

weiterlesen
| TOP Meldung

Zeig uns dein Ehrenamt!

Mach mit bei unserer Ehrenamts-Fotochallenge!

weiterlesen