Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2020, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM

Chessy sagt danke und gratuliert

Na Chessy alles gut überstanden?

Chessy: Bin gerade zu Hause angekommen, lief alles prima. Nur müde bin ich, waren doch lange Abende denn die Freude war groß endlich seine Freunde mal wieder zu treffen und sich mit ihnen austauschen zu können.

Und hat dein Favorit gewonnen?

Chessy: Ihr wisst doch, ich verrate nie, für wen mein Herz schlägt, vor allem da Hamburg nicht dabei war. Aber ja Glückwunsch an Nordrhein-Westfalen, dem diesjährigen Sieger. War nicht unbedingt damit zu rechnen, als der Start, also die erste Runde, gleich verloren ging. Aber danach haben sie sich gesteigert und sind immer besser geworden. NRW ist kein Zufallsmeister, auch wenn in diesem Jahr jeder jeden schlagen konnte. Zudem, auch das muss hervorgehoben werden, es spielten an den acht Brettern in jeder Runde jeweils vier Mädchen.

Welche Mannschaften haben dich noch begeistert?

Chessy: Eigentlich alle! Alle waren so froh, dass sie wieder spielen konnten im direkten Aufeinandertreffen. Die Mannschaften, die um die Spitze gekämpft haben, haben das toll gemacht und echte Spannung erzeugt. Aber ich habe auch Respekt vor den Mannschaften, die im hinteren Feld kämpfen und nie aufgeben, es immer wieder versuchen. Und es gab ja durch sie auch einige Überraschungen in diesem Jahr.

Die Bedingungen waren ok?

Chessy: Die Jugendherberge Berlin Ostkreuz ist wirklich geeignet für solche Veranstaltungen. Eine moderne Jugendherberge, die alles bietet.

Und Corona, in wieweit hat das die Meisterschaft beeinträchtigt?

Chessy: Zum einen sehr, zum anderen gar nicht. Sehr, da man lange nicht wusste, kann man das Jugendturnier durchführen, kann man es sicher über die Bühne bringen, und ja erlauben die Eltern ihren Kindern daran teilzunehmen. Hier hat die Deutsche Schachjugend einen guten Job gemacht und mein Hygienekonzept gut umgesetzt.

Für das Konzept gab es aber auch Kritik.

Chessy: Für manche war die DSJ zu vorsichtig. Doch geht das überhaupt? Kann man zu vorsichtig sein, wenn es um die Gesundheit der Teilnehmenden geht? Jeder Veranstalter muss diese Frage für sich abwägen und am Ende entscheiden. Wir waren für Abstand am Brett, Abstand zu den Nachbarbrettern, und das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes. Viele haben uns bestätigt, dass das die richtige Entscheidung ist. Großes Lob auch an die Kinder und Jugendlichen, an die Betreuer, sie haben sich sehr gut mit der Situation arrangiert und die Maßnahmen umgesetzt. Das macht Mut für die Deutschen Einzelmeisterschaften.

Und kam Angst auf, als Berlin immer mehr zu einem Coronaproblemgebiet wurde?

Chessy: Nein eigentlich nicht. Wir waren in der Jugendherberge sicher und lagen mit ihr zum Glück nicht in den Problembezirken. Und die Mannschaften waren so vernünftig, diese nicht unbedingt aufzusuchen.

Das klingt, als ob alles lief und du zufrieden bist.

Chessy: Auf jeden Fall. Endlich wieder Jugendspielbetrieb auf Bundesebene. Gratulation an die Siegerteams, die anderen trösten sich hoffentlich damit, dass es wieder losging und sie dabei waren. Schade, dass es nicht alle Landeschachjugenden waren. Ein Dank an die Organisatoren, die Betreuer, die Schiedsrichter, sie alle haben mit dazu beigetragen, dass es eine schöne Meisterschaft war. Und das Berliner Wetter spielte sogar auch mit. Ich bin rundum glücklich und kann endlich ins Bett gehen und ausschlafen.

| Startseite

26.01. Österreichische Universitäts- und Hochschulmeisterschaft

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 01 / 2015

weiterlesen
| Startseite, Grünes Band

25.01. Grünes Band für vorbildliche Talentförderung im Verein

Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche.  Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der...

weiterlesen
| Startseite

25.01. Schachballett "Checkmate" in Bamberg

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

25.01. Der erste Newsletter des Jahres ist da!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

25.01. Chessys Jahreshoroskop 2015

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

14.01. Die Schulen in Deutschland sagen ja zum Schach!

Wettbewerb Yes2Chess startet in seine zweite Auflage.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

08.01. DEM: Freiplatzempfänger der 1. Runde

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

06.01. 8. Lehrermeisterschaft in Erfurt - Jetzt Anmelden!

weiterlesen
| Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 - Ausschreibung

Der goldene Chesso 2014 ist ein Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen. Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar! Die DSJ sucht nun die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands, die sich in herausragender Art und Weise um junge Schachspieler und für unseren Sport...

weiterlesen