Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2020, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM

Chessy sagt danke und gratuliert

Na Chessy alles gut überstanden?

Chessy: Bin gerade zu Hause angekommen, lief alles prima. Nur müde bin ich, waren doch lange Abende denn die Freude war groß endlich seine Freunde mal wieder zu treffen und sich mit ihnen austauschen zu können.

Und hat dein Favorit gewonnen?

Chessy: Ihr wisst doch, ich verrate nie, für wen mein Herz schlägt, vor allem da Hamburg nicht dabei war. Aber ja Glückwunsch an Nordrhein-Westfalen, dem diesjährigen Sieger. War nicht unbedingt damit zu rechnen, als der Start, also die erste Runde, gleich verloren ging. Aber danach haben sie sich gesteigert und sind immer besser geworden. NRW ist kein Zufallsmeister, auch wenn in diesem Jahr jeder jeden schlagen konnte. Zudem, auch das muss hervorgehoben werden, es spielten an den acht Brettern in jeder Runde jeweils vier Mädchen.

Welche Mannschaften haben dich noch begeistert?

Chessy: Eigentlich alle! Alle waren so froh, dass sie wieder spielen konnten im direkten Aufeinandertreffen. Die Mannschaften, die um die Spitze gekämpft haben, haben das toll gemacht und echte Spannung erzeugt. Aber ich habe auch Respekt vor den Mannschaften, die im hinteren Feld kämpfen und nie aufgeben, es immer wieder versuchen. Und es gab ja durch sie auch einige Überraschungen in diesem Jahr.

Die Bedingungen waren ok?

Chessy: Die Jugendherberge Berlin Ostkreuz ist wirklich geeignet für solche Veranstaltungen. Eine moderne Jugendherberge, die alles bietet.

Und Corona, in wieweit hat das die Meisterschaft beeinträchtigt?

Chessy: Zum einen sehr, zum anderen gar nicht. Sehr, da man lange nicht wusste, kann man das Jugendturnier durchführen, kann man es sicher über die Bühne bringen, und ja erlauben die Eltern ihren Kindern daran teilzunehmen. Hier hat die Deutsche Schachjugend einen guten Job gemacht und mein Hygienekonzept gut umgesetzt.

Für das Konzept gab es aber auch Kritik.

Chessy: Für manche war die DSJ zu vorsichtig. Doch geht das überhaupt? Kann man zu vorsichtig sein, wenn es um die Gesundheit der Teilnehmenden geht? Jeder Veranstalter muss diese Frage für sich abwägen und am Ende entscheiden. Wir waren für Abstand am Brett, Abstand zu den Nachbarbrettern, und das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes. Viele haben uns bestätigt, dass das die richtige Entscheidung ist. Großes Lob auch an die Kinder und Jugendlichen, an die Betreuer, sie haben sich sehr gut mit der Situation arrangiert und die Maßnahmen umgesetzt. Das macht Mut für die Deutschen Einzelmeisterschaften.

Und kam Angst auf, als Berlin immer mehr zu einem Coronaproblemgebiet wurde?

Chessy: Nein eigentlich nicht. Wir waren in der Jugendherberge sicher und lagen mit ihr zum Glück nicht in den Problembezirken. Und die Mannschaften waren so vernünftig, diese nicht unbedingt aufzusuchen.

Das klingt, als ob alles lief und du zufrieden bist.

Chessy: Auf jeden Fall. Endlich wieder Jugendspielbetrieb auf Bundesebene. Gratulation an die Siegerteams, die anderen trösten sich hoffentlich damit, dass es wieder losging und sie dabei waren. Schade, dass es nicht alle Landeschachjugenden waren. Ein Dank an die Organisatoren, die Betreuer, die Schiedsrichter, sie alle haben mit dazu beigetragen, dass es eine schöne Meisterschaft war. Und das Berliner Wetter spielte sogar auch mit. Ich bin rundum glücklich und kann endlich ins Bett gehen und ausschlafen.

| DEM 2016

Schlagt den Großmeister

So lautet das Motto, wenn GM Ilja Zaragatski sich heute den DEM-Teilnehmern stellt. Nachdem er gestern bei ChessyTV und an seinem Stand von chess24 zu sehen war, wird Ilja nun selbst am Brett aktiv werden. Um 11:00 Uhr wartet der Großmeister am chess24-Stand gegenüber der Freizeithalle auf euch  und...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 3

In allen Turnieren sind fünf Runden gespielt, wir sind also schon in der Halbzeit angelangt. Werfen wir also wieder einen Blick auf das nach wie vor sehr spannende Turniergeschehen:

 

U10

Gino Rössel (FVS ASP Hoyerswerda) gab heute in einem langwierigen Franzosen zwar sein erstes Remis ab, bleibt...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp

Mädchencamps in Braunschweig und Biberach

Die Ausrichter für unsere diesjährigen Mädchencamps stehen fest:

Mädchencamp Nord: 25.-28.06.2016 in Braunschweig

Mädchencamp Süd: 05.-09.08.2016 in Biberach

Hier geht's zur Anmeldung: Anmeldung Mädchencamp Nord und Anmeldung Mädchencamp Süd.

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 2

Das Favoritensterben ging auch am zweiten Turniertag munter weiter - Schach ist eben doch Sport und die Ergebnisse lassen sich nicht mit dem Rechenschieber vorhersagen!

 

U10

Nach der vierten Runde führt Gino Rössel aus Hoyerswerda in Sachsen die Tabelle allein mit 4 Punkten an. Den Favoriten...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Garching ist Deutsche Schachschule

Seit Januar 2016 darf sich die Grundschule Garching-West als eine von sieben Grundschulen in Bayern „Deutsche Schachschule“ nennen. Um dies zu feiern, war am 20. April die gesamte Schulfamilie zu einem großen Schachfest eingeladen. Das Foyer, aufwendig mit Schachinsignien geschmückt, war bis auf den...

weiterlesen
| DEM 2016, Kinderschach, Startseite

Die kleinen Dinos verschwinden von der Bühne

Während für die meisten Spielerinnen und Spieler die Deutschen Jugendmeisterschaften 2016 erst so richtig begonnen haben, stehen heute schon die ersten Meister fest.

Nach spannenden und ausgekämpften sieben Runden ging das Kika-Turnier zu Ende und als ungeschlagener Sieger mit 6,5 aus 7 konnte

Marvin...

weiterlesen
| DEM 2016

Produkt des Tages: Schachfiguren-Magnete

Ob für den Kühlschrank oder die Pinnwand, Magnete kann man immer gebrauchen. Und wäre es nicht toll, wenn diese Magnete fröhliche Schachfiguren sind?

Am DSJ-Verkaufsstand könnt ihr jetzt König, Springer & Co. in gelb und blau erwerben. Die Bauern gibt es sogar zusätzlich in pink.

König und Dame...

weiterlesen
| DEM 2016

DSJ-Akademie - das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ

Seit Jahren erfreut sich die DSJ-Akademie großer Beliebtheit. Das Besondere an dieser Veranstaltung  ist, dass nicht mehr ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt wird, sondern eine bunte Palette von Themenbausteinen bereit steht, aus der die Teilnehmer nach ihren Wünschen auswählen können.

M...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 1

Selten gab es zum Auftakt einer DEM so viele Überraschungen und Favoritenstürze wie in diesem Jahr - diese Meisterschaft verspricht besonders spannend zu werden. Was ist passiert?

U10
Topfavorit Leopold Franziskus Wagner gewann seine beiden Partien sehr sicher, aber der an 2 gesetzte Jeremy Hommer...

weiterlesen
| DEM 2016

KIKA – nasser Spaß und voller Kampfgeist

Jede Menge Action im Dinosaurierland! Der Kampfgeist der KIKA-Turnier-Teilnehmer war heute besonders gefragt – gleich drei Runden waren für diesen Tag vorgesehen. Der Morgen begann für die kleinen Dinosaurier entsprechend gleich mit zwei Partien Schach. In der zweiten Runde kam es am ersten Brett zu...

weiterlesen