Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2020, Spielbetrieb, Sport, DLM, Startseite

Chessy freut sich über die Ergebnissen in Runde 1

Erste Runde überstanden. Chessy, wie sind deine Eindrücke?

Chessy: Es lief alles rund, wobei sich die Jugendlichen erst an die besonderen Spielbedingungen gewöhnen müssen. Hat aber geklappt.

Gilt das auch für die Kleinen?

Chessy: Naja, die sitzen teilweise auf ihren Füßen auf dem Stuhl, wie Hussain Besou aus NRW, und kommen trotzdem nicht ganz an die gegnerische Grundreihe, aber auch das klappt, man muss sich halt etwas recken und strecken. Und Hussain hat ja trotzdem gewonnen.

Die Ergebnisse waren wie erwartbar?

Chessy: Ne, nur zum Teil. In Runde 1 spielt ja erste Hälfte gegen zweite Hälfte, so dass die Kämpfe eigentlich alle für die erste Hälfte ausgehen müssten. Daran haben sich aber aus der zweiten Hälfte nicht alle gehalten.

Huch, wer denn nicht?

Chessy: Gleich an Tisch 2 strauchelte das an Setzlistenplatz 2 platzierte Bayern gegen Baden.

Das Land der Nationalen Spielleiterin Kristin Wodzinski.

Chessy: Ja genau. Der Grund für den Badener Sieg liegt aber wohl eher an der Spielleistung der Jungs und Mädchen aus Baden und an der Betreuerleistung.

Gab es weitere Überraschungen?

Chessy: Und ob. Der 3. der Setzliste NRW hat gegen die Nr. 11 Rheinland-Pfalz verloren. Auch nicht vorhersehbar. Wie der Sieg von Mecklenburg-Vorpommern (Platz 15) gegen Thüringen (Platz 7). Da müssen sich wohl einige noch an die Großstadtluft in Berlin gewöhnen, oder an den Großstadtlärm, wie die Straßenbaustelle direkt vor der Tür bei geöffneten Fenstern (man soll ja intensiv lüften).

Ist denn auch irgendein Kampf wie erwartet ausgegangen?

Chessy: Niedersachsen gegen Schleswig-Holstein und Hessen gegen das Saarland zum Beispiel mit 6,5:1,5 und 7:1. Hier zeigten sich die Favoriten hell wach. Etwas mühsam der Start für den 4. der Setzliste Sachsen-Anhalt im Kampf gegen den 12. Württemberg, aber ein 4,5:3,5 ist halt auch ein Sieg.

Und die Gastgeberstadt?

Chessy: Der Titelverteidiger behielt die Oberhand gegen Bremen mit 5,5:2,5. Das gleiche Ergebnis gab es auch beim Kampf Sachsen gegen Brandenburg.

So kann es weiter gehen, oder?

Chessy: Auf jeden Fall. Ist ja langweilig, wenn immer die gewinnen, von denen man es erwartet. Spannung kommt erst auf, wenn es überraschende Ergebnisse gibt. Ich drücke immer den Underdogs die Daumen.

| TOP Meldung, Mädchenschach, International

800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2

Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.

Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

Das ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet

Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.

weiterlesen
| Mädchenschach, International, TOP Meldung

ECU Girls’ and Women‘s Chess Weekend

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, 14.-16. Mai 2021 werden in ganz Europa Mädchen und Frauen gemeinsam Schach spielen, trainieren, Workshops besuchen und diskutieren – Online! Sei auch du dabei!

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

ECU Mädchen- und Frauen Schachwochenende

Ihr findet auch ein deutschsprachiges Programm zum Wochenende.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

DVM in Magdeburg nicht im Mai

Die DVM U10 & U12 werden nicht im Mai ausgetragen. Geplant ist eine Verlegung auf Anfang August.

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Erfolgreiche Premiere des Deutschen Schulteam-Cups

Am vergangenen Wochenende ist der Deutsche Schulteam-Cup zu Ende gegangen.

In acht Wertungsklasse wurden Siegerteams gekürt, Pokale vergeben und Urkunden verschickt.

Mehr als 750 Kinder und Jugendliche in 172 Teams aus über 150 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung, Startseite

Die Antarktis steht im Schach!

Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen