Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2020, Spielbetrieb, Sport, DLM, Startseite

Chessy freut sich über die Ergebnissen in Runde 1

Erste Runde überstanden. Chessy, wie sind deine Eindrücke?

Chessy: Es lief alles rund, wobei sich die Jugendlichen erst an die besonderen Spielbedingungen gewöhnen müssen. Hat aber geklappt.

Gilt das auch für die Kleinen?

Chessy: Naja, die sitzen teilweise auf ihren Füßen auf dem Stuhl, wie Hussain Besou aus NRW, und kommen trotzdem nicht ganz an die gegnerische Grundreihe, aber auch das klappt, man muss sich halt etwas recken und strecken. Und Hussain hat ja trotzdem gewonnen.

Die Ergebnisse waren wie erwartbar?

Chessy: Ne, nur zum Teil. In Runde 1 spielt ja erste Hälfte gegen zweite Hälfte, so dass die Kämpfe eigentlich alle für die erste Hälfte ausgehen müssten. Daran haben sich aber aus der zweiten Hälfte nicht alle gehalten.

Huch, wer denn nicht?

Chessy: Gleich an Tisch 2 strauchelte das an Setzlistenplatz 2 platzierte Bayern gegen Baden.

Das Land der Nationalen Spielleiterin Kristin Wodzinski.

Chessy: Ja genau. Der Grund für den Badener Sieg liegt aber wohl eher an der Spielleistung der Jungs und Mädchen aus Baden und an der Betreuerleistung.

Gab es weitere Überraschungen?

Chessy: Und ob. Der 3. der Setzliste NRW hat gegen die Nr. 11 Rheinland-Pfalz verloren. Auch nicht vorhersehbar. Wie der Sieg von Mecklenburg-Vorpommern (Platz 15) gegen Thüringen (Platz 7). Da müssen sich wohl einige noch an die Großstadtluft in Berlin gewöhnen, oder an den Großstadtlärm, wie die Straßenbaustelle direkt vor der Tür bei geöffneten Fenstern (man soll ja intensiv lüften).

Ist denn auch irgendein Kampf wie erwartet ausgegangen?

Chessy: Niedersachsen gegen Schleswig-Holstein und Hessen gegen das Saarland zum Beispiel mit 6,5:1,5 und 7:1. Hier zeigten sich die Favoriten hell wach. Etwas mühsam der Start für den 4. der Setzliste Sachsen-Anhalt im Kampf gegen den 12. Württemberg, aber ein 4,5:3,5 ist halt auch ein Sieg.

Und die Gastgeberstadt?

Chessy: Der Titelverteidiger behielt die Oberhand gegen Bremen mit 5,5:2,5. Das gleiche Ergebnis gab es auch beim Kampf Sachsen gegen Brandenburg.

So kann es weiter gehen, oder?

Chessy: Auf jeden Fall. Ist ja langweilig, wenn immer die gewinnen, von denen man es erwartet. Spannung kommt erst auf, wenn es überraschende Ergebnisse gibt. Ich drücke immer den Underdogs die Daumen.

| Jugendversammlung

17.03. Bericht zur Jugendversammlung in Hamm

weiterlesen
| Schulschach

Landesolympiade Schulschach der Grundschulen 2012 in Sachsen

Bereits zum zweiten Mal fand am 15.03.2012 in der Stadthalle Flöha die Landesolympiade der Grundschulen statt. Mädchen- und Jungenmannschaften kämpfen dabei in einem Turnier (werden aber getrennt gewertet) um den Titel und damit verbunden um die Qualifikation zur Deutschen...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in Hamm 3.3-4.03.2012

Bei der Jugendversammlung(JV) in Hamm trafen sich fast alle Delegierten der Länder um die Berichte des Vorstandes und die Planungen für das nächste Jahr zu besprechen. Die Länder Baden, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen waren nicht vertreten. Im ersten der 3 Bereiche ging es um...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in Hamm

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 3. und 4. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Hamm, NRW.

 

Einladung

Die Einladung (PDF)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

Der Meldebogen: PDF | DOC

 

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

01.03. Der Februar Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

01.03. Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

weiterlesen
| Startseite

15.02 Seminar für engagierte Jugendliche "Spielend Rhetorik lernen"

weiterlesen
| Schulschach

Schach wird beim Kanzleramt vorgestellt!

Nach dem Erfolg bei der EU, als die große Mehrheit der EU-Abgeordneten schriftlich bekundete, dass Schach ein hervorragendes und vielfältig nützliches Spiel für Kinder in der Schule ist, ist die kommende Vorstellung im Bundeskanzleramt ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des...

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

Am vergangenen Samstag hat die Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von DSB und DSJ, mit Unterstützung von Honorarkonzept, in Heilbronn stattgefunden. Dazu waren 34 Vereinsvertreter aus Württemberg nach Heilbronn gekommen um mit den Vertretern des DSB, der DSJ und des SVW zu...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

31.01 Deutschland ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naiditsch

weiterlesen