Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, Mädchenschach, Mädchenschach, TOP Meldung

Battle der Generationen

Mit mehr Teilnehmerinnen weniger Punkte: Battle der Generationen

Die DSJ hat sich bereits viele tolle Aktionen während der Corona-Zeit ausgedacht, um das Online-Schach interessant zu gestalten. Jetzt hatte man sich den Kampf der Generationen überlegt. Was steckt dahinter? Alle deutschen Spielerinnen bis 18 Jahre haben die deutschen Frauen herausgefordert. Das hört sich im ersten Moment an, wie eine Herkulesaufgabe, oder wie der Kampf zwischen David gegen Goliath. Denn immerhin können die Frauen naturgemäß auf einen viel größeren Fundus an stärkeren Spielerinnen zurückgreifen.

Die zwei Teamleiterinnen, Ulla Hielscher für die Frauen und Melanie Müdder für die Mädchen, hatten die Aufgabe erhalten möglichst viele Spielerinnen ans Brett zu bekommen. Und so trommelten Sie auf Teufel komm raus per E-Mail, WhatsApp und Instagram. Bei den Mädchen konnten so 8 der ersten 10 der deutschen Mädchenrangliste an die Bretter geholt werden. Hierbei führten unter anderen die amtierenden und früheren Deutschen Meisterinnen wie Lara Schulze, Jana Schneider, Antonia Ziegenfuß, Jana Bardorz und Luisa Bashylina die Mädchen an.

Es kam nun zur surrealen Situation, dass die Mädchengemeinschaft viel mehr Personen zum Spielen hatten als die Frauen. Und da ja immer nur Mädchen gegen Frauen spielten, mussten die Mädchen teilweise lange warten, bis diese eine Gegnerin zugelost bekommen haben. Vielleicht ist bei einem Rückkampf das Verhältnis ausgeglichener oder die Frauen dürfen dann mal warten….

Als weiteres Highlight wurde das Event auch noch auf Twitch übertragen, einem Streaming Live Kanal. Die Kommentatoren auf Twitch waren IM Christof Sielecki und Rafael Müdder.

In den 90 Minuten konnten die Mädchen sehr gut mithalten und es war die ganze Zeit sehr knapp. Die Frauen haben sich am Ende über die Ziellinie retten können. Für die Frauen holten Leonore Pötsch und für die Mädchen Lepu Coco die meisten Punkte und wurden am Ende mit einem Jubiläumspaket der Deutschen Schachjugend belohnt. Weitere Sachpreise im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der DSJ wurden nach der Veranstaltung bei der Twitch-Übertragung an die Teilnehmerinnen verlost.
Wir bedanken uns auch bei den Frauen, dass Sie dieses Event so mitgemacht haben. Ulla Hielscher hat für die Frauen einen Bericht geschrieben.

Es war für die Teilnehmerinnen ein fantastischer Abend und die DSJ hat mit diesem Battle richtig tolle Werbung für das Schach im Allgemeinen und vor allem für das Mädchen- und Frauenschach gemacht. Wir freuen uns auf eine mögliche Wiederholung mit einer Revanche der Mädchen.

| DEM 2015

Deutscher Meister U25B: Niklas Thumm (RLP)

Rheinland-Pfälzischer Doppelsieg im offenen B-Turnier: Niklas, 13, aus Speyer verdrängt mit einem Sieg seine lange führende Delegationsgenossin Estelle Morio, die ihrerseits nur remisierte. Mit 7,5 bzw. 7 Punkten führen beide Spieler ungeschlagen die Tabelle an. Wir gratulieren den Turniersiegern!

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U16w: WFM Fiona Sieber (NDS)

Kein Spaziergang wie in den beiden Vorjahren: Diesmal musste die amtierende U14-Spielerin des Jahres alles geben, um ihren nächsten Titel und somit ihren Hattrick (!) perfekt zu machen. Gerade einmal einen halben Buchholzpunkt mehr weist die 14-jährige Niedersächsin aus Nathalie Wächter auf;...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U12w: Ngoc Han Julia Bui (SAC)

Stunde der "Sandwichmeister": Nach Josefine Heinemann "verteidigt" auch Julia Bui aus Dresden ihren Meistertitel aus 2013. Die direkte Konkurrentin Annika Kirsten wurde im heutigen Duell besiegt, sodass wir bereits jetzt der 11-jährigen zu ihrer zweiten Meisterschaft gratulieren können!

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U18: Spartak Grigorian (NDS)

Aus derselben Ecke wie Dmitrij kommt auch unser neuer U18-Meister Spartak Grigorian - dessen Verein SK Wildeshausen allerdings für den Niedersächsischen Verband startet. Die aktuelle Tabelle sieht enger aus, als sie ist: Laut Hochrechnungen unserer Schiedsrichter kann Jonas Lampert die 1,5 Buchholz...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U10w: Antonia Ziegenfuß (THÜ)

Ganz großen Respekt vor dieser Leistung! Antonia Ziegenfuß, U10w, aus Breitenworbis setzt sich im Letztrundenduell gegen Phuong Thao Vivien Nguyen durch und holt mit 6,5/11 ihre erste Deutsche Meisterschaft in der U10w. Und das, obwohl die Zehnjährige in der siebten Runde eine Partie kampflos...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U16: Dmitrij Kollars (BRE)

Der kleine Stadtstaat macht sich: Nach Jan-Okke Rockmann (U10, 2012) erhält wieder ein Bremer die Meisterauszeichnung. Der 15-jährige Dmitrij Kollars vom Delmenhorster SK sichert sich nach Remis gegen Vincent Keymer die U16-Meisterschaft; 7 Punkte reichen in dieser engen Altersklasse. Gratulation an...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U18w: Josefine Heinemann (S-A)

Souverän und erwartungsgemäß gewinnt Josefine Heinemann aus Magdeburg die U18 weiblich. Selbst der "Aufstieg" in den jüngeren Jahrgang sowie der Verlust des DEM-Heimvorteils können die 17-jährige nicht aus der Spur bringen. Wir gratulieren Josefine zu ihrem zweiten Meistertitel nach 2013 (U16w)!

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U10: Alexander Krastev (HES)

Auch in der jüngsten Altersklasse sorgt ein schnelles Remis für den Meistertitel. Die Punkteteilung gegen David Musiolik bringt Alexander Krastev von den Biebertaler SF (Hessen) 9 Punkte nach 11 Runden und damit die unanfechtbare Tabellenführung. Der nächste noch Spielende, Richard Bethke, hat 1,5...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U12: Andrei Ioan Trifan (BAD)

Lange sah es nach Simon Li aus, der jedoch gestern schwächelte und beide Partien verlor. Die Gunst der Stunde nutzt der topgesetzte Andrei Ioan Trifan vom SK Lahr. Nach zwei Weißsiegen am Vortag reicht dem 11-jährigen Andrei heute ein Unentschieden für seine erste Deutsche Meisterschaft. Wir...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (7)

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Wie gewinnt Schwarz am Zug - und wie wird's nur remis?

 

3. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Wie gewinnt Weiß am Zug? Wie stellt Weiß stattdessen die Partie einzügig ein?

 

 

Bisherige Taktikblogs von Florian:

Florians Taktikblog (6) || Flo...

weiterlesen