Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, Mädchenschach, Mädchenschach, TOP Meldung

Battle der Generationen

Mit mehr Teilnehmerinnen weniger Punkte: Battle der Generationen

Die DSJ hat sich bereits viele tolle Aktionen während der Corona-Zeit ausgedacht, um das Online-Schach interessant zu gestalten. Jetzt hatte man sich den Kampf der Generationen überlegt. Was steckt dahinter? Alle deutschen Spielerinnen bis 18 Jahre haben die deutschen Frauen herausgefordert. Das hört sich im ersten Moment an, wie eine Herkulesaufgabe, oder wie der Kampf zwischen David gegen Goliath. Denn immerhin können die Frauen naturgemäß auf einen viel größeren Fundus an stärkeren Spielerinnen zurückgreifen.

Die zwei Teamleiterinnen, Ulla Hielscher für die Frauen und Melanie Müdder für die Mädchen, hatten die Aufgabe erhalten möglichst viele Spielerinnen ans Brett zu bekommen. Und so trommelten Sie auf Teufel komm raus per E-Mail, WhatsApp und Instagram. Bei den Mädchen konnten so 8 der ersten 10 der deutschen Mädchenrangliste an die Bretter geholt werden. Hierbei führten unter anderen die amtierenden und früheren Deutschen Meisterinnen wie Lara Schulze, Jana Schneider, Antonia Ziegenfuß, Jana Bardorz und Luisa Bashylina die Mädchen an.

Es kam nun zur surrealen Situation, dass die Mädchengemeinschaft viel mehr Personen zum Spielen hatten als die Frauen. Und da ja immer nur Mädchen gegen Frauen spielten, mussten die Mädchen teilweise lange warten, bis diese eine Gegnerin zugelost bekommen haben. Vielleicht ist bei einem Rückkampf das Verhältnis ausgeglichener oder die Frauen dürfen dann mal warten….

Als weiteres Highlight wurde das Event auch noch auf Twitch übertragen, einem Streaming Live Kanal. Die Kommentatoren auf Twitch waren IM Christof Sielecki und Rafael Müdder.

In den 90 Minuten konnten die Mädchen sehr gut mithalten und es war die ganze Zeit sehr knapp. Die Frauen haben sich am Ende über die Ziellinie retten können. Für die Frauen holten Leonore Pötsch und für die Mädchen Lepu Coco die meisten Punkte und wurden am Ende mit einem Jubiläumspaket der Deutschen Schachjugend belohnt. Weitere Sachpreise im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der DSJ wurden nach der Veranstaltung bei der Twitch-Übertragung an die Teilnehmerinnen verlost.
Wir bedanken uns auch bei den Frauen, dass Sie dieses Event so mitgemacht haben. Ulla Hielscher hat für die Frauen einen Bericht geschrieben.

Es war für die Teilnehmerinnen ein fantastischer Abend und die DSJ hat mit diesem Battle richtig tolle Werbung für das Schach im Allgemeinen und vor allem für das Mädchen- und Frauenschach gemacht. Wir freuen uns auf eine mögliche Wiederholung mit einer Revanche der Mädchen.

| Goldener Chesso, TOP Meldung

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Georg Meier!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Yes2Chess 2016 ... Jetzt anmelden!

Yes2Chess, das große Schachturnier für Schulmannschaften bis Klasse 6, findet auch 2016 wieder statt. Und zwar wieder unter der Schirmherrschaft von Felix Magath. In Vorrunden und im Halbfinale können sich Schulen aus allen Bundesländern für das Deutschland-Finale qualifizieren, das vom 3. bis 5....

weiterlesen
| Schulschach

Bayerische Schachlehrerinnen und Schachlehrer

Die Bayerische Schulschachmeisterschaften wurden im Dürer-Gymnasium Nürnberg von Dr. Schminke und seinen vielen Helfern hervorragend organisiert. Mit knapp 600 Teilnehmern ist das Turnier mittlerweile eine der größten Schachevents in Bayern. Minister Dr. Markus Söder begrüßte die Gäste mit einer...

weiterlesen
| TOP Meldung, Goldener Chesso

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Dr. Helmut Pfleger!

weiterlesen
| DEM 2016, DEM

DEM: Zweite Freiplatzrunde bis Mitte April

Für die Deutsche Einzelmeisterschaft gibt es zwei Freiplatzvergaberunden. Die erste erfolgte Ende des letzten Jahres. Berücksichtigt wurden Spieler, die zur Leistungsspitze ihrer Altersklasse gehören, also insbesondere amtierende Meister und Kaderspieler. Die Meldung der Freiplatzinhaber zur DEM...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel Mädchen- und Frauenschach

Karlsruher SF 1853 ist erster Verein mit 3 Siegeln in einem Jahr

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel, Schulschach

Schach in Pink? Bauern und König tragen das mit Fassung

In Altstrelitz wurde gerade ein Titel verteidigt. Den kann man sich nicht alle Tage verdienen. Und einer hat besonders viel Anteil an dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“. Im Grunde ist er der Vater des Erfolgs.

 

Erstklässler Charly schwärmt davon, dass man beim Schachspielen eigentlich...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Das tdh-Jubiläumsjahr Revuee passieren lassen? - Die Broschüre!

Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend, den in unserer Satzung verankerten Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden.
Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes gefunden....

weiterlesen
| Verband, Kinderschach

Magnus Carlsen im Kinder-Interview

weiterlesen
| Spielbetrieb, Verbandsinformation

Spielordnung nach Jugendversammlung aktualisiert

Vor zwei Wochen fand in Berlin die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert, aber auch personell hat sich etwas geändert: Alexander Wodstrschil ist als Nationaler Spielleiter zurückgetreten und wird fortan in anderer Rolle im Arbeitskreis Spielbetrieb...

weiterlesen