Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana einreichen. Heute gibts für euch den ersten Teil des Interviews!

https://de.wikipedia.org/wiki/Jana_Schneider

Janas Steckbrief

- im Alter von vier Jahren erlernte sie das Schachspiel von ihrem Vater
- seit der Saison 2018/19 spielt sie beim SC Bavaria Regensburg von 1881 in der Oberliga Bayern
- in der deutschen Frauenbundesliga spielt Jana seit der Saison 2014/15 für den SC Bad Königshofen und gewann mit diesem 2019 den Titel
- sie war mehrfache deutsche Mädchenmeisterin (U10 2012, U12 2013, U14 2016 , U18 2020)
- im April 2017 gewann Schneider als zweitjüngste Spielerin im Alter von 14 Jahren die Deutsche Fraueneinzelmeisterschaft in Bad Wiessee
-  2012 (U10w) und 2015 (U14w) gewann sie die EU-Meisterschaft in ihrer Altersklasse
- im September 2017 wurde sie Vize-Europameisterin in der U16w
- Dezember 2016 wurde Schneider der FIDE-Meister-Titel verliehen und sie führte mit einer Elo-Zahl von 2302 einen Monat lang die U14w-Weltrangliste an.[

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jana_Schneider

 

Jana, sind die Infos von Wikipedia so korrekt?
Momentan ja.

Herzlichen Glückwunsch zum 4. Titelgewinn bei der DEM ! Wie fühlst Du Dich als - wieder mal - frischgebackene deutsche Meisterin (U18) im Schach?
Ich bin sehr stolz, aber finde es auch ein bisschen schade, dass das jetzt schon mein letztes Jahr als Spielerin bei der DJEM war. Umso wichtiger war mir, dieses Jahr einen guten Abschluss meiner Jugendmeisterschaften zu erzielen.

Wie bringst Du Spitzensport und Studium (3. Semester Psychologie) unter einen Hut? 
Das ist natürlich nicht so einfach. Wichtig ist, sich bewusst für beides Zeit zu nehmen.

Welche Ziele möchtest Du im Schachsport noch erreichen?
Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen.

Warum ist Schach (auch) für Mädchen und Frauen ein guter Sport?
Man lernt geduldig zu sein, sich Sachen zu merken, logisch und auch kreativ zu denken. Man lernt mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Das alles kann einem in Schule und Beruf helfen. Außerdem macht es großen Spaß und man lernt viele neue Leute kennen. 

Dieses Jahr warst Du zum ersten Mal auch Trainerin bei der DEM. Für die bayerische Schachjugend hast Du die Mädchen der U10 und U12 gecoacht? Wie war dieser Perspektivenwechsel für Dich?
Es war für mich eine sehr besondere Erfahrung und das Vor- und Nachbereiten hat mir großen Spaß gemacht. Durch die drei Mädchen habe ich nochmal eine ganz andere Sichtweise auf Schach bekommen und mich zurückerinnert an die Zeit, als ich selbst in der U10 und U12 gespielt habe.

Wie wichtig ist der Zuspruch der Trainerin für die Mädchen?
Ein guter Trainer ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen wichtig. Was ich als Trainerin gemerkt habe, ist, dass es sehr wichtig für Kinder ist, nachzufragen und auch mal in Frage zu stellen, was der Trainer oder die Trainerin grade gesagt hat. Da sind Jungen oft offener und kritischer. Außerdem ist es vielen Mädchen lieber eine weibliche Trainerin zu haben. 

Was wünschst Du Dir zu Weihnachten? (ist ja ein Interview für einen Adventskalender ;)
Ich bin vor allem froh, auch in diesem Jahr wieder einen Schoko Adventskalender zu haben :) Ansonsten mag ich sehr gerne Überraschungen.                                  

Apropos Überraschungen...mal schauen, hinter welchem Türchen sich die nächsten Teile des Interviews sich für euch in unserem Adventskalender verstecken!
Schaut am besten hier vorbei: https://www.facebook.com/Maedchenschach

 

 

| DVM 2021, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2021 gesucht!

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Julius Malsam ist der fünfte BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden

Seit 2016 bieten die Karlsruher Schachfreunde eines Bundesfreiwilligendienststelle an. Julius hat im September angefangen und berichtet warum er sich für ein BFD entschieden hat und was seine Hauptaufgaben dabei sind.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neues Jahr, neue Rekorde

Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.

Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...

weiterlesen