Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana einreichen. Heute gibts für euch den ersten Teil des Interviews!

https://de.wikipedia.org/wiki/Jana_Schneider

Janas Steckbrief

- im Alter von vier Jahren erlernte sie das Schachspiel von ihrem Vater
- seit der Saison 2018/19 spielt sie beim SC Bavaria Regensburg von 1881 in der Oberliga Bayern
- in der deutschen Frauenbundesliga spielt Jana seit der Saison 2014/15 für den SC Bad Königshofen und gewann mit diesem 2019 den Titel
- sie war mehrfache deutsche Mädchenmeisterin (U10 2012, U12 2013, U14 2016 , U18 2020)
- im April 2017 gewann Schneider als zweitjüngste Spielerin im Alter von 14 Jahren die Deutsche Fraueneinzelmeisterschaft in Bad Wiessee
-  2012 (U10w) und 2015 (U14w) gewann sie die EU-Meisterschaft in ihrer Altersklasse
- im September 2017 wurde sie Vize-Europameisterin in der U16w
- Dezember 2016 wurde Schneider der FIDE-Meister-Titel verliehen und sie führte mit einer Elo-Zahl von 2302 einen Monat lang die U14w-Weltrangliste an.[

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jana_Schneider

 

Jana, sind die Infos von Wikipedia so korrekt?
Momentan ja.

Herzlichen Glückwunsch zum 4. Titelgewinn bei der DEM ! Wie fühlst Du Dich als - wieder mal - frischgebackene deutsche Meisterin (U18) im Schach?
Ich bin sehr stolz, aber finde es auch ein bisschen schade, dass das jetzt schon mein letztes Jahr als Spielerin bei der DJEM war. Umso wichtiger war mir, dieses Jahr einen guten Abschluss meiner Jugendmeisterschaften zu erzielen.

Wie bringst Du Spitzensport und Studium (3. Semester Psychologie) unter einen Hut? 
Das ist natürlich nicht so einfach. Wichtig ist, sich bewusst für beides Zeit zu nehmen.

Welche Ziele möchtest Du im Schachsport noch erreichen?
Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen.

Warum ist Schach (auch) für Mädchen und Frauen ein guter Sport?
Man lernt geduldig zu sein, sich Sachen zu merken, logisch und auch kreativ zu denken. Man lernt mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Das alles kann einem in Schule und Beruf helfen. Außerdem macht es großen Spaß und man lernt viele neue Leute kennen. 

Dieses Jahr warst Du zum ersten Mal auch Trainerin bei der DEM. Für die bayerische Schachjugend hast Du die Mädchen der U10 und U12 gecoacht? Wie war dieser Perspektivenwechsel für Dich?
Es war für mich eine sehr besondere Erfahrung und das Vor- und Nachbereiten hat mir großen Spaß gemacht. Durch die drei Mädchen habe ich nochmal eine ganz andere Sichtweise auf Schach bekommen und mich zurückerinnert an die Zeit, als ich selbst in der U10 und U12 gespielt habe.

Wie wichtig ist der Zuspruch der Trainerin für die Mädchen?
Ein guter Trainer ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen wichtig. Was ich als Trainerin gemerkt habe, ist, dass es sehr wichtig für Kinder ist, nachzufragen und auch mal in Frage zu stellen, was der Trainer oder die Trainerin grade gesagt hat. Da sind Jungen oft offener und kritischer. Außerdem ist es vielen Mädchen lieber eine weibliche Trainerin zu haben. 

Was wünschst Du Dir zu Weihnachten? (ist ja ein Interview für einen Adventskalender ;)
Ich bin vor allem froh, auch in diesem Jahr wieder einen Schoko Adventskalender zu haben :) Ansonsten mag ich sehr gerne Überraschungen.                                  

Apropos Überraschungen...mal schauen, hinter welchem Türchen sich die nächsten Teile des Interviews sich für euch in unserem Adventskalender verstecken!
Schaut am besten hier vorbei: https://www.facebook.com/Maedchenschach

 

 

| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

Im Herbst letzten Jahres kam es zur Übergabe der Plakette des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend, mit der Vereine mit sehr guter Kinder- und Jugendarbeit mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.

Diesmal fand die Verleihung im Rahmen einer groß angelegten, offen...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Leonardo-Da-Vinci-Schule Riegelsbach

Schulleiter Günter Engel und Physik- und Mathe-Lehrer Herbert Bastian sind stolz auf eine Auszeichnung

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

27.11. U10-/U12-Kontingente zur DEM 2013 veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.11. Nicht nur schwarz/weiß: Mach mit beim Fotowettbewerb "Vielfalt im Schach"!

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

25.11. Vereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse

weiterlesen
| Startseite, Sport

22.11. Abschlussbericht JWM Maribor

weiterlesen
| International

Abschlussbericht JWM Maribor

Was bleibt nach 11 Runden JWM 2012  in Maribor?

Eine Medaille durch Dennis Wagner wurde sehr knapp verpasst.

40 begeisterte deutsche Kids im Wettkampf.

10 Trainer im Kampf mit Papierbulletins, unbekannten Gegnern und zweifelnden Schülern.

Eltern im Niemandsland zwischen Turniersaal und...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Daniel Sanders Neustrelitz

Die Neustrelitzer Grundschule „Daniel Sanders“ in Strelitz-Alt darf sich als erste im Land "Deutsche Schachschule" nennen

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse

Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich knapp 40 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Pfalz und auch aus dem Regionalverband Rheinhessen in der vom Deutschen Schachbund, der Deutschen Schachjugend, dem Schachbund Rheinland-Pfalz und der Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten...

weiterlesen
| Sport, Startseite

17.11. Schwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde

weiterlesen